TORFESTIVAL GEGEN SOUTHAMPTON – RB LEIPZIG SIEGT MIT 5:4

Leipzig - (09.07.2015) Fünfter Sieg im fünften Test, in Bischofshofen gab es mit 5:4 ein Torfestival gegen Southampton FC. Mit vielen Junioren ging es besonders in der zweiten Halbzeit hoch her. Quaschner, Mauer, Sebastian, Kalmár und Strauß trafen.


Verletzungssorgen – Skopintsev kommt
Neben Selke, der sich noch bis Freitag gedulden muss, bis er wieder ins Mannschaftstraining einsteigen darf, musste am Vormittag auch Gulácsi das Training mit Kniebeschwerden abbrechen. Kurz vor dem Spiel verletze sich zudem Bruno leicht, für ihn rückte Forsberg in die Startaufstellung. Bis zum Spiel gegen Kasan dürfte sich die personelle Lage jedoch wieder entspannen, zudem kehrt bis Freitag auch Poulsen wieder zurück, heute wird er zu den Leistungstests in Leogang erwartet. Mit ihm unter die Lupe genommen werden dürfte dann auch Neuzugang Skopintsev, er wurde bereits gestern im Camp gesichtet und soll heute einen Fünfjahresvertrag unterzeichnen (rund 1 Mio Euro Ablöse), mit dem Zugang des Linksverteidigers (18, Zenit St. Petersburg II) wären die Kaderplanungen quasi abgeschlossen.
#livestreamgate
Im Vorfeld des Spiels sorgte das Thema Livestream besonders auf Twitter für einigen Unmut, weder Southampton noch RB Leipzig boten einen selbigen an, obwohl dies beispielsweise beim zeitgleichen Spiel der Salzburger in Schladming kein Problem darstellte. Auch die Kommunikation zu dieser Entscheidung war mehr als ausbaufähig. Sicher ist ein Livestream nicht zwingend erforderlich, wenn es um Testspiele geht und sicher war es über diverse Anbieter letztlich auch möglich das Spiel live zu verfolgen, trotzdem war die Informationsdichte im Bereich Videoberichterstattung auch schon mal höher und wie heißt es so schön: rückwärts nimmer – vorwärts immer. Dem neuen Presseteam bieten sich ja demnächst viele Möglichkeiten die angesprochenen Defizite zu beheben.
Erste Halbzeit
Bis auf die Verletzten bot Rangnick nahezu die zu erwartende erste Mannschaft auf, überraschend dabei allemal Gipson als Rechtsverteidiger (für den bei der U19 weilenden Klostermann) und Hierländer im Zentrum. Der Österreicher hatte zuletzt mit guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht und blüht unter Rangnick auf, in dieser Verfassung könnte es ihm vielleicht sogar gelingen, den Konkurrenzkampf im Zentrum weiter zu befeuern, während er unter Zorniger und Beierlorzer eher dritte Wahl war.
Im Sturmzentrum konnte Quaschner erneut glänzen und erzielte nach Sabitzervorlage das 1:0, allerdings gelang Southampton der sofortige Ausgleich. Auch wenn die Rasenballer feldüberlegen waren, so konnten die Engländer im ersten Durchgang die größeren Chancen für sich verbuchen. Coltorti, der beim 1:1 noch relativ schlecht aussah, rettete zweimal in höchster Not: Schwachstelle hierbei die defensive Abstimmung und das Verteidigen von Außenbahndurchbrüchen.
Neuzugang Nukan in der Luft wie erwartet mit sehr guten Werten, wenngleich einige Duelle gegen ihn gepfiffen wurden (Poulsen und Kutschke lassen grüßen), im Stellungsspiel ebenfalls solide, wenngleich mit Startschwierigkeiten. Ilsanker trug im Zentrum die Binde, vielleicht schon ein Hinweis auf die Wahl des neuen Kapitäns? Insgesamt bot man dem EL Teilnehmer und Siebenten der abgelaufenen Premier League Saison gut Paroli und gestaltete das Spiel auf Augenhöhe.
Zweite Halbzeit
Beide Mannschaften wechselten kräftig durch, bis auf Reddemann kamen alle Spieler zum Einsatz, mit Franke (16!), Mauer, Strauß, Sorge und Rabiega setzte Rangnick gleich fünf Nachwuchskräfte ein, die durch die Führungsspieler Kaiser, Demme, Teigl und Sebastian sowie Kalmár und Bellot unterstützt wurden. Nach der eher mageren Ausbeute im ersten Durchgang (1:1), sollte in Halbzeit zwei ein wahres Torfestival folgen, am Ende gewann RB Leipzig mit 5:4 letztlich verdient, wenngleich insgesamt sicher noch drei bis vier Tore mehr drin gewesen wären.
Zwar gelang es Southampton durch Rodriguez direkt nach Wiederanpfiff in Führung zu gehen, die Reaktion erfolgte jedoch wie im ersten Durchgang prompt. Der starke Mauer traf zum Ausgleich nur eine Minute später, kurz danach köpfte Sebastian zum 3:2 nach einer Eckballvariante, die noch am Mittwochmorgen Teil des Vorbereitungstrainings gewesen sein dürfte. Danach erhöhten Kalmár (Abstimmungsprobleme in der SFC Defensive) und Strauß (freistehend nach sehenswerter Mauer Hereingabe) zum 5:2. Die "Saints" wirkten platt, RBL sichtlich zufrieden mit dem Spielstand, zu zufrieden, wie sich zeigen sollte. Denn Soares (abseitsverdächtig) und erneut Rodriguez sorgten für den 5:4 Endstand.
Fazit
Ein hochkarätiger Test, der für alle etwas bereithielt, starke Abwehrreihen und Glanzparaden, Tore am Fließband, Nachwuchsspieler (Mauer, Rabiega) die auf sich aufmerksam machen wollten und mögliche Rückschlüsse auf kommende Überraschungen (Quaschner, Hierländer).
Schön zu sehen, dass Rangnick derzeit viele Junioren und U23 Akteure testet, noch besser, dass diese dies bisher mit ansprechenden Leistungen zurückzahlten. Wenngleich der Konkurrenzkampf in der Offensive extrem sein wird und es für die Junioren sehr schwer werden dürfte, sich in den Kader zu spielen, so gab es diese Chancen in dieser Form und Anzahl bisher nicht.
An der Offensivleistung gab es wenig auszusetzen, auch wenn es der Rangnickelf im ersten Durchgang an Großchancen mangelte, war die Grundanlage nicht schlecht. In der Abwehr besteht indes noch Nachholbedarf, Southampton – sicher keine Laufkundschaft – kombinierte sich im ersten Durchgang über Außen und in der zweiten Halbzeit mittels Schnittstellenpässen und Hebern über die aufgerückte Abwehr recht einfach aussichtsreich für den Bullenkasten, hier muss noch an der Abstimmung gearbeitet werden.
RB Leipzig (1.Halbzeit): Coltorti – Gipson, Orban, Nukan, Jung – Hierländer, Khedira, Ilsanker (C), Forsberg – Quaschner, Sabitzer
RB Leipzig (2.Halbzeit): Bellot – Teigl, Sebastian, Sorge, D. Franke – Kaiser, Strauß, Demme, Kalmár – Mauer, Rabiega
Southampton FC (1.Halbzeit): Stekelenburg – McCarthy, Stephens (C), Turnbull, Debayo – Gape, Reed – Ramirez, Isgrove, Juanmi – Gallagher
Southampton FC (2.Halbzeit): Davis – McCarthy, Stephens (C), Wood, Debayo (69. Soares) – Gape, Little – McQueen, Hesketh – Seager (69., Long), Rodriguez
Tore: 1:0 Quaschner (25.), 1:1 Juanmi (26.), 1:2 Rodríguez (54.), 2:2 Mauer (55.), 3:2 Sebastian (59.), 4:2 Kalmár (67.), 5:2 Strauß (76.), 5:3 Soares (79.)
Zuschauer: ca 500
Schiedsrichter: Christian Struz (Bürmoos)
Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20150708-spielbericht-southampton.html