RB LEIPZIG MIT LAST-MINUTE-TRANSFERS

Leipzig - (31.08.2015) Am letzten Tag des Transferfensters ist noch einmal Bewegung in den Kader von RB Leipzig gekommen. Marcel Halstenberg kommt vom FC St. Pauli, Skopintchev wechselt nach Salzburg.


Erst vor einem Monat, am 31. Juli 2015, erklärte Ralf Rangnick die Kaderplanung für die neue Saison für abgeschlossen. Kein Spieler sollte mehr kommen, keiner mehr gehen. Mit der Verpflichtung von Skopintchev aus Russland war nach Ansicht des Trainers nun jede Position doppelt besetzt. Er irrte sich. Nach dem mäßigen Saisonstart und der Heimniederlage gegen St. Pauli schloss er neue Transfers plötzlich nicht mehr aus.
Marcel Halstenberg (23 Jahre, Linksverteidiger)
Da Anthony Jung in den Augen des Trainers bisher keine zufriedenstellenden Leistungen ablieferte und Skopintchev (noch?) nicht in der Lage dazu ist, ernsthafte Konkurrenz für Jung darzustellen, sondierte die Chefetage von RB Leipzig noch einmal den Transfermarkt und wurde beim FC St. Pauli fündig. Der 23-jährige Marcel Halstenberg passte ins Anforderungsprofil und wurde für geschätzte drei Millionen Euro verpflichtet. Er erhielt in Leipzig einen großzügigen Vertrag bis 2019 und die Rückennummer 23.
Marcel Halstenberg wurde in der Jugend bei Hannover 96 ausgebildet, wechselte 2011 zur zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund und ging zwei Jahre später zum FC St. Pauli. Trotz einigen Verletzungen zu Saisonbeginn kam er letzte Saison auf drei Tore und einen Assist. In dieser Spielzeit erzielte er als Außenverteidiger bereits zwei Tore in drei Spielen. Zuletzt stand er aber aufgrund von muskulären Problemen nicht mehr im Kader der Norddeutschen. Der Vertrag von Halstenberg wäre im kommenden Jahr ausgelaufen, so dass St. Pauli nur noch wenige Möglichkeiten hatte, für Halstenberg eine Ablöse zu erhalten. RB Leipzig sei wohl als einziger Interessent an die Schmerzgrenze gegangen, so Sportdirektor Thomas Meggle.
Ralf Rangnick über den Neuzugang: „Marcel Halstenberg ist ein Spieler, der zuletzt absolute Top-Leistungen gezeigt und sowohl Tore geschossen als auch vorbereitet hat. Mit seinen 23 Jahren und seiner aggressiven Spielweise passt er sehr gut zu uns.
Dmitri Skopintchev (18 Jahre, Linksverteidiger)
Der Transfer von Halstenberg hatte zur Folge, dass der RB-Kader - quasi im Gegenzug - um einen Spieler verkleinert werden musste. Getroffen hat es in diesem Fall Dmitri Skopintchev, der erst im Sommer für 600.000 Euro aus St. Petersburg geholt wurde und die Erwartungen nicht erfüllen konnte. Deswegen wurde er heute zum "Partnerverein" Red Bull Salzburg transferiert, wo er einen Vertrag bis 2019 für die Österreicher unterschrieb (selbe Laufzeit wie ursprünglich in Leipzig geplant). Dort hat er die Möglichkeit, beim Ausbildungsteam FC Liefering Spielpraxis zu sammeln. Bei Red Bull Salzburg könnte er wiederum gelegentlich als Backup für Andreas Ulmer fungieren, da Coach Peter Zeidler in dieser Saison vermehrt auf junge und talentierte Profis setzt. Vielleicht der ideale Schritt für Skopintchev?
Jedoch bleibt die Frage, was beim Scouting der Leipziger im Sommer schiefgelaufen ist. Da gibt RB Leipzig über eine halbe Million Euro für einen Spieler aus, der Jung Konkurrenz machen soll und dieser Erwartung nicht ansatzweise gerecht wird? Nach nur zwei Monaten Eingewöhnungszeit? Anscheinend hatten Rangnick und Co. nur wenig Hoffnung, dass das Talent zeitnah eine echte Alternative für den Kader der Leipziger wird. Man kann nur hoffen, dass die Österreicher mehr Geduld mit Skopintchev haben.
Update: 02.09.2016: Laut Bild Leipzig war Skopintchev von Anfang an für Red Bull Salzburg geplant. Er und sein Berater wollten allerdings zunächst nach Deutschland und sich hier durchsetzen.
Rojiblanco
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20150831-special-last_minute.html