DAVIE SELKE IN BESTFORM

Leipzig - (05.10.2015) Sechs Tore und zwei Assists in neun Spielen – so gut wie Davie Selke ist noch kein Leipziger Neuzugang in die Saison gestartet. Der U21-Nationalspieler ist die erhoffte Verstärkung im Angriff und zeigte zuletzt eine aufsteigende Form.


Wenn man in den vergangenen Wochen Berichte oder Analysen über den deutschen Mittelstürmer gelesen oder gehört hat, wurde fast schon gebetsmühlenartig auf die 8 Millionen Euro Ablöse verwiesen, die RB Leipzig für Selke im Sommer an Werder Bremen überwies. Während die hohe Ablöse bei einigen Spielern zu einer psychischen Blockade führt, scheint sie den erst 20-jährigen Angreifer kalt zu lassen. Der Newcomer des Jahres 2015 (Leserwahl beim Kicker) und Gewinner der Auszeichnung „Golden Player Award“ bei der U19-Europameisterschaft scheint in die Fußstapfen von Daniel Frahn zu treten.
Dabei schien der Wechsel nach Leipzig zu Beginn unter keinem guten Stern zu stehen. Erst wurde er von allen Seiten für die Absage der U20-WM im Sommer kritisiert, dann verletzte er sich wie Omer Damari und Terrence Boyd in der Saisonvorbereitung bei einer Trainingseinheit am Knie und drohte monatelang auszufallen. Erst nach einer genaueren Untersuchung konnte Entwarnung gegeben werden: Innenband-Dehnung und "nur" drei Wochen Pause. In den Testspielen hinterließ Selke beim 15:0 Erfolg gegen die Kickers aus Markleeberg mit drei Toren bereits die erste Duftmarke und traf nach überstandener Verletzung auch gegen Hapoel Tel Aviv zum 1:0 Führungstreffer.
Trotz zweier wichtiger Tore gegen Greuther Fürth und Eintracht Braunschweig hatte Davie Selke in den ersten Spielen der Saison einige Anpassungsschwierigkeiten in Hinblick auf die 2. Bundesliga und das von Ralf Rangnick präferierte Spielsystem. Erst als Selke von den Videoanlaysten aufgezeigt bekam, dass er zu selten auf den richtigen Positionen stand und sich zukünftig vermehrt im Strafraum nahe der Abseitsgrenze aufhalten solle, konnte der Stürmer seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellen. Sowohl gegen Freiburg als auch gegen 1860 München und den 1. FC Nürnberg fielen drei seiner vier Tore tatsächlich in der "Box".
Dennoch ist Davie Selke kein klassischer Strafraumstürmer wie einst Daniel Frahn, sondern ein variabler Offensivspieler, der situationsbedingt auf die Flügel ausweicht oder sich aktiv am Spielaufbau beteiligt. Gegen Freiburg hätte die maßgeschneiderte Flanke auf den Kopf von Bruno fast die 2:1 Führung bedeutet, in München bereitete Selke mit einer solchen Aktion das 1:0 durch Forsberg vor. Gestern profitierte er zwar beim 3:0 von einem dicken Abwehrbock der Gäste, dennoch befand sich Selke in diesem Moment nach der Flanke nicht im Strafraum, sondern hielt sich vor dem Sechzehner auf und bewies einmal mehr seine überragenden Abschlussqualitäten.
Mit sechs Toren und zwei Torvorlagen ist der erst 20-Jährige (kann man nicht oft genug betonen!) bereits jetzt so etwas wie die Lebensversicherung im Aufstiegskampf. Ohne seine Treffer wären die Aufstiegsplätze bereits außer Reichweite. Nur der bisher erfolgreichste Torjäger in den Reihen von RB Leipzig namens Daniel Frahn legte in der Regionalligasaison 2012/2013 mit neun Toren in neun Spielen einen noch besseren Saisonstart als Selke hin. Yussuf Poulsen startete in der vergangenen Saison mit sechs Toren und einem Assist in die neue Spielzeit. Den Torrekord von Daniel Frahn mit 29 Saisontreffern wird aber auch ein Davie Selke wohl nicht mehr brechen, es waren jedoch auch andere Zeiten in der Regionalliga.
Auch wenn Selke kein extrovertierter Spielertyp ist, so ist sein souveräner Umgang mit den Medien und seine selbstkritische Art für dieses junge Alter schon ein Stück weit beeindruckend. Selbst nach den enttäuschenden Ergebnissen der englischen Woche stellte sich der Angreifer – ebenso wie Kapitän Dominik Kaiser – nach jedem Spiel den Fragen der Reporter und versuchte zu erklären, warum es diesmal nicht zu den drei Punkten gereicht hatte. Nach dem Punkteverlust in München sprach ein sichtlich angefressener Selke als einer der wenigen Spieler offen aus, was viele RB-Fans in diesem Moment dachten: "Wir brauchen nicht davon reden, dass wir besser sind, wir müssen punkten!". Anderes Beispiel: Die frühe Gelbe Karte im gestrigen Spiel gegen Nürnberg wurmte den Angreifer so sehr, dass er in den Interviews nach der Partie davon sprach, sich in so einer Situation künftig cleverer zu verhalten. So eine Aktion dürfe nicht noch einmal passieren.
Bedenklich ist derzeit nur, dass die Stürmeralternativen Yussuf Poulsen und Nils Quaschner keinen adäquaten Ersatz für Selke darstellen können. Während der Däne schon seit Monaten in einem Leistungstief hängt und nach wie vor auf seinen ersten Saisontreffer wartet, wird Quaschner mit seiner Rolle als Joker noch nicht warm. Bislang blieben seine (Kurz-) Einsätze ohne Wirkung. Etwas schade, war Quaschner doch eine der positiven Überraschungen in der Saisonvorbereitung. In der aktuellen Situation können wir nur darauf hoffen, dass Davie Selke gesund bleibt und auch die Länderspielreise ohne Schaden übersteht.
Topscorer RB Leipzig
Saison 2014/2015: Yussuf Poulsen (32 Spiele, 12 Tore, 4 Vorlagen)
Saison 2013/2014: Dominik Kaiser (38 Spiele, 13 Tore, 14 Vorlagen)
Saison 2012/2013: Daniel Frahn (27 Spiele, 20 Tore, 11 Vorlagen)
Saison 2011/2012: Daniel Frahn (36 Spiele, 29 Tore, 9 Vorlagen)
Saison 2010/2011: Daniel Frahn (31 Spiele, 16 Tore, 8 Vorlagen)
Saison 2009/2010: Lars Müller (30 Spiele, 10 Tore, 17 Vorlagen)
Rojiblanco
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20151005-special-davie_selke_mdt.html