RB-FANVERBAND MIT NEUEN INFORMATION

Leipzig - (11.10.2015) Der Fanverband tagte erstmals in der neuen Saison und hat nun einen eigenen Internetauftritt. Dazu gibt es Neuigkeiten zum Thema Umbau zum Stehplatzblock, "refugees welcome"-Aktion, rauchfreier Familienblock und der Beleuchtung des Stadionumfelds.


Am vergangen Freitag fand die erste Fanverbandssitzung der neuen Saison statt. Bedeutendste Neuigkeit dürfte die geplante Umrüstung von Sitz- auf Stehplätze im Sektor B sein. Der Zeitpunkt steht jedoch noch nicht fest.
Die Sitzung begann mit Organisatorischem: Die Pleißebulls, die sich auf der letzten Fanverbandssitzung vorgestellt hatten, wurden einstimmig in den Fanverband aufgenommen. Weiterer Anwärter auf Mitgliedschaft sind die Sportfreunde Leipzig. Der Fanclub ist seit zwei Monaten als e.V. organisiert und hat gegenwärtig 81 Mitglieder, die zu großen Teilen eine LE Bulls-Vergangenheit haben und aufgrund von Differenzen sich in einem neuen Fanclub zusammengefunden haben. Die Entscheidung über eine Aufnahme wird – wie immer – auf der kommenden Sitzung entschieden.
Im zweiten Tagesordnungspunkt wurde über die neue Homepage des Fanverbands informiert. Diese ist unter der Adresse http://fanverband-rbl.de/ zu finden. Die Seite soll einen Überblick zu Fanverband und Fanvertretung liefern. Außerdem werden dort Protokolle der Fanverbandssitzungen abzurufen sein. Die Macher der Homepage wollen die Seite durch Berichte zu Fanerlebnissen ergänzen. Das können Berichte zu Auswärtsfahrten, Spendenaktionen oder sonstige Erlebnisse rund um RB Leipzig sein. Alle Fans sind aufgerufen die Seite mit ihren Berichten zu füllen.
Danach wurde über ein Treffen der fünf Fanvertreter mit dem Verein (u.a. Ulrich Wolter, Enrico Hommel) informiert. Dabei wird es einige Änderungen im Stadion und dessen Umfeld geben.
• Der Verein setzt sich für einen Umbau von Sektor B zum Stehplatzblock ein. Die Statik lässt dies nach ersten Berechnungen zu, muss noch in letzten Details geklärt werden. Daher steht auch noch kein Zeitpunkt für die Fertigstellung des Umbaus fest.
• Die Beleuchtung des Stadionaußengeländes verbessert werden.
Der Verein prüft außerdem die Umsetzbarkeit von zwei Vorschlägen:
• Einführung eines rauchfreien Familienblock (möglicherweise ein Teil im Oberrang Sektor C).
• Ersatzspieler sollen vor dem Spiel gewürdigt werden, indem Tim Thoelke deren Namen direkt nach der Startelf vorliest.
Da es in der Vergangenheit zu Problemen mit den Ordnern kam, wurde darauf hingewiesen, dass bei Verstößen die Nummer des Ordners zu notieren und an den Fanbeauftragten Enrico Hommel oder den Ordnungsdienstleiter Christian Teltscher weiterzugeben sind.
Enrico Hommel äußerte sich sehr positiv zur Aktion „Refugees Welcome“, insbesondere die Organisation von rb-fans.de-Nutzer „tomsen“, sowie die Unterstützung der unzähligen Paten. Er stellte heraus, dass dies die erste gemeinsam initiierte und durchgeführte Aktion von Verein und Fans war. Entgegen Medienangaben waren insgesamt 750 Flüchtlinge im Stadion. Das Feedback der Flüchtlinge und vom Flüchtlingsrat war durchweg positiv. In Zukunft soll die Aktion mit kleineren Flüchtlingsgruppen aus dem Leipziger Umland wiederholt werden.
Die Frage, wie man die Stimmung im Heimblock verbessern kann, wurde ebenfalls aufgeworfen. Eine abschließende Antwort gab es aufgrund der vielen Einflussfaktoren (offenes Stadion, Zwist zwischen Fangruppen, monotoner „Ultra-sing-sang“, schlecht spielende Mannschaft, Fluktuation im Fanblock etc.) nicht. Das Thema wird jedoch auf der Agenda bleiben (müssen).
Roter Brauser
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20151011-special-fanverband.html