NÄCHSTE BEGEGNUNG

33. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 10.05.2025, 15:30 Uhr
Ort: WESERSTADION, Bremen
SV Werder Bremen
RB Leipzig
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
75
2
Bayer 04 Leverkusen
67
3
Eintracht Frankfurt
55
4
SC Freiburg
51
5
RB Leipzig
49
6
Borussia Dortmund
48
7
1. FSV Mainz 05
47
8
Werder Bremen
45
9
Mönchengladbach
44
10
FC Augsburg
43
11
VfB Stuttgart
41
12
Wolfsburg
39
13
1. FC Union Berlin
35
14
St. Pauli
30
15
1899 Hoffenheim
30
16
1. FC Heidenheim
25
17
Holstein Kiel
22
18
VfL Bochum
20

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

DRITTE RUNDE IM ENERGY-DRINK-DUELL BEIM SPITZENSPIEL IM POTT

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (18.10.2015) Mit dem Auswärtsspiel beim starken Tabellenführer aus Bochum wartet auf unser Team eine anspruchsvolle und zugleich wichtige Aufgabe. Gelingt der Sieg in der Fremde, würde dies den Aufstiegshoffnungen von RB Leipzig neue Flügel verleihen.

Zum engerem Kreis der Aufstiegsanwärter zählten vor Saisonbeginn den VfL Bochum wohl die wenigsten Fußballexperten, blieb der VfL doch in der Vorsaison mit 42 Punkten und Platz 11 weit hinter den eigenen Ansprüchen. Bereits kurz vor Weihnachten 2014 entließen die Bochumer den zuletzt glück- und einfallslos wirkenden Peter Neururer und holte Gertjan Verbeek als neuen Trainer. Der 53jährige Holländer, zuvor ein dreiviertel Jahr Coach des 1. FC Nürnberg in der 1. Bundesliga und drei Spieltage vor dem Abstieg entlassen, steht für konsequenten, ballbesitzorientierten Offensivfußball mit Hang zum Spektakel. Dessen Kehrseite zeigte sich am Ende der vorherigen Zweitligasaison, als der VfL Bochum mit 53 bzw. 55 Treffern sowohl die meisten Tore als auch Gegentore auf dem Konto hatte.

Starker Saisonstart des Tabellenführers 
Entsprechend überraschend ist die aktuelle Saisonbilanz der Ruhrpottkicker, die mit 21 Punkten nicht nur Tabellenführer sind, sondern mit lediglich sieben Gegentreffern nach zehn Spieltagen auch die beste Defensive der Liga (zusammen mit St. Pauli, Braunschweig und Heidenheim) stellen. Nach fulminanten Start mit fünf Siegen in den ersten fünf Spielen folgte nach der ersten Länderspielpause ein kleiner Einbruch. Die drei Unentschieden gegen Sandhausen, Düsseldorf und den Aufsteiger Bielefeld sowie die Heimniederlage gegen den FCK an den Spieltagen 6 bis 9 ließen (je nach Sichtweise) bereits erste Befürchtungen oder Hoffnungen auf einen Einbruch des Teams aufkommen. Doch im letzten Spiel vor der zweiten  Länderspielpause meldete sich das Team mit einem 5:0-Auswärtssieg bei Greuther Fürth eindrucksvoll zurück.

Alle Mann an Deck
Ein Erfolgsgeheimnis des VfL Bochum in der bisherigen Spielzeit ist die enorme Konstanz des Kaders. Zehn Spieler kamen in allen zehn bisherigen Ligaspielen zum Einsatz, an den ersten acht Spieltagen gab es überhaupt keinen Wechsel in der Startaufstellung. Da Felix Bastians nach überstandenem Bänderriss im Sprunggelenk wieder in die Innenverteidigung neben Kapitän Patrick Fabian rücken dürfte, steht gegen RB Leipzig wieder die komplette Stammelf auf dem Platz.Auch auf Seiten des einzig wahren Rasenballsports stellt sich die Kadersituation vor dem Spitzenspiel – bis auf den wohl über die Saison hinaus verletzten Terrence Boyd –  sehr entspannt dar. Für Atinc Nukan kommt das Bochumspiel noch etwas zu früh. Dagegen sind die Länderspielreisenden Marcel Sabitzer, Stefan Ilsanker, Yussuf Poulsen, Zsolt Kalmár, Davie Selke und Lukas Klostermann alle wohlbehalten nach Leipzig zurückgekehrt. Lediglich Klostermann spielte mit der U21 die beiden Länderspiele komplett durch, ohne dabei konditionell extrem gefordert zu sein. Angesichts der ausreichenden Regenerationszeit und seiner zuletzt starken Leistungen dürfte er an seiner alten Wirkungsstätte als Rechtsverteidiger auflaufen. Auch der wieder genesene Emil Forsberg wird aller Wahrscheinlichkeit wieder dabei sein, um mit seinen Akzenten das Offensivspiel der Rasenballer zu beleben.

Defensive Aussetzer abstellen
In der Defensive wird es gegen die vierstärkste Offensive der Liga (19 Tore) vor allem darauf ankommen, die individuellen Fehler der vergangenen Spiele und die Schwächen beim Verteidigen gegnerischer Standards abzustellen. Neben Simon Terodde, mit acht Treffern aktuell ligaweit zweitbester Stürmer, werden dabei vor allem die offensiven Außenspieler Marco Terrazino und Onur Bulut unsere Viererkette Klostermann, Compper, Orban und Halstenberg vor eine anspruchsvolle Aufgabe stellen. Angesichts der offensiven und dominanten Spielweise beider Mannschaften verspricht die Begegnung ein echtes und unterhaltsames Spitzenspiel zu werden. Gelingt es unserem Team die bisher makellose Bilanz der Vorsaison gegen den VfL Bochum auch am Sonntag fortzuführen, würde der Abstand auf ein Pünktchen zusammenschmelzen. Im Fall einer Niederlage wären es dagegen bereits sieben Punkte zum Tabellenführer. Angesichts der zweifelsfreien Aufstiegsambitionen auf Seiten der Leipziger ist deshalb „verlieren verboten“. Ein erneutes "Hopp oder Top"-Spiel also.

Bis Donnerstag waren 16.000 Tickets für die Begegnung verkauft. In Bochum rechnet man trotz durchwachsener Wetterprognosen mit rund 20.000 Zuschauern. Rund 500 Fans werden unser Team auswärts begleiten. Angesichts des sportlichen Wertes und der tabellarischen Bedeutung der Partie ein eher überschaubarer Wert.

Voraussichtliche Aufstellung:
Coltorti – Klostermann (Teigl), Orban, Compper, Halstenberg – Demme, Ilsanker – Kaiser, Sabitzer, Forsberg – Selke

Wer am Sonntagnachmittag nicht mit nach Bochum fahren kann, für den ist unser Fanticker wieder LIVE im Stadion und berichtet in gewohnter Manier über alle Ereignisse auf und neben dem Feld. Alternativ bietet sich auch der Bullenfunk oder SKY an. Das RB-Fans.de-Team wünscht unserer Mannschaft um Trainer Ralf Rangnick wie immer alles Gute!

aufziehvogel


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20151016-vorbericht-bochum.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL