NÄCHSTE BEGEGNUNG

3. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 13.09.2025, 15:30 Uhr
Ort: Mewa Arena
1. FSV Mainz 05
RB Leipzig
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

0
RB Leipzig
0
0
1. FC Union Berlin
0
0
St. Pauli
0
0
Hamburger SV
0
0
Werder Bremen
0
0
Wolfsburg
0
0
1. FC Heidenheim
0
0
FC Augsburg
0
0
VfB Stuttgart
0
0
SC Freiburg
0
0
Bayern München
0
0
Borussia Dortmund
0
0
Bayer 04 Leverkusen
0
0
Mönchengladbach
0
0
1. FSV Mainz 05
0
0
1. FC Köln
0
0
1899 Hoffenheim
0
0
Eintracht Frankfurt
0

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

DER VEREINSREKORD IST PERFEKT – RB LEIPZIG SIEGT ZU HAUSE GEGEN DÜSSELDORF

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (23.10.2015) Drei wichtige Punkte bleiben zu Hause. Das Geburtstagskind Forsberg zeigt sich dabei wieder von seiner besten Seite und ist an allen beiden Treffern der Roten Bullen direkt beteiligt.

Zwei Siege im Rücken, ein Kampf gegen einen Gegner, der tief im Abstiegskampf steckt. Kurz: eine perfekte Ausgangslage, um die Gewinnerelf der letzten Wochen erneut Vertrauen zu schenken: Coach Rangnick rochierte - wie schon erwartet - weder in der Startelf noch auf der Bank und visierte den dritten Sieg in Folge und damit einen persönlichen Zweitligarekord für die Roten Bullen an.

Auf der Gegenseite zeigte sich zumindest Frank Kramer (auch weil ihn die Oberschenkelbeschwerden von Bolly kurzfristig einen Strich durch Rechnung gemacht hatten) etwas experimentierfreudiger. Immerhin auf zwei Stellen veränderte er seine zuletzt siegreiche Elf und brachte vor allem mit Oliver Fink mehr defensive Erfahrung in das Mittelfeld.

1. Halbzeit – Alleinunterhaltung wird spät belohnt
Und diese Wechsel machten sich in so fern bezahlt, als dass die Heimmannschaft um Kapitän Kaiser, der zuletzt seinen Vertrag bis 2018 verlängerte, sich sehr schwer tat, das gegnerische Mittelfeld spielerisch zu überwinden. Konnte man in den Anfangsminuten noch das eine oder andere Kurzpassspiel bis in an den gegnerischen Strafraum tragen, verdichtete Fortuna zusehend die Räume in der eigenen Spielhälfte. Nun waren meist lange Bälle das Mittel der Wahl, die aber, wenn sie nicht in der Abwehrfalle der Fortuna hängen blieben, nur wenige zwingende Chancen generierten. Trotz alledem war es vor allem RB Leipzig, die dem Spiel ihren Stempel aufdrücken konnten, was vor allem an den offensiv vollkommen harmlosen Gästen lag, die bis zu Pause nur zwei Torschüsse auf das Gehäuse von Fabio Coltorti brachten. 

Wenige Sekunden vor dem Abpfiff war es dann Lukas Klostermann, dem die Göttin Fortuna – welche Ironie – hold war, der einen abgewehrten Eckball so günstig traf, dass er direkt vor die Füße des abermals glänzend aufgelegten Forsberg sprang. Pflichttor und irgendwo auch die verdiente Führung, in einer sonst mäßigen ersten Halbzeit.

2. Halbzeit  Leipzig schaltet ein Gang höher
Mit viel Schwung schienen beide Mannschaften aus dem Kabinentrakt zu kommen. Die Gäste aus dem Rheinland zeigten nun deutlich ausgefeiltere Offensivpläne, während die Leipzig sich nun sauberer durch die gegnerische Hälfte arbeiteten konnte. Allen voran: Geburtstagskind Emil Forsberg, der mit einem sauberen Dribbling die halbe Mittelfeldmannschaft der Fortunen aus dem Spiel nahm und den gefährlichen Pass zu Sabitzer brachte. Dieser bewies, warum er in der vergangenen Saison in Salzburg zu den Topscorern der Liga gehörte und zog platziert zum 2:0 ab.

Zehn Minuten später klingelte es erneut, diesmal aber auf der anderen Seite! Für die Fortunen, die in der bisherigen Saison noch kein Kapital aus Eckbällen schlagen konnten, verwandelte der völlig freie Haggui nach einer solchen ungehindert zum 2:1. Ein insgesamt sehr ärgerliche Gegentreffer, hatte man das Spiel nach wie vor doch sehr gut im Griff, der die Leipziger aber nicht nachhaltig aus der Bahn warf. Auch weil man taktisch klug in den kommenden Wechseln mit Tim Sebastian und Anthony Jung auf weitere Stabilität im Mittelfeld baute, konnte man das Spiel ungehindert über die Ziellinie steuern und die nächsten drei Bigpoints einfahren.

Fazit:
Wiedermal eine reife Vorstellung unserer Mannschaft, die den nächsten wichtigen Sieg einfahren konnte. Dieser wirkt dabei rein vom Ergebnis deutlich knapper, als es sich in der Realität auf den Platz darstellte. Lediglich die Standardsituationen in den letzten Minuten waren eine wirkliche Bedrohung für die Gastgeber, die sich in fast allen Belangen Düsseldorf gegenüber als überlegen herausstellten.
Am Ende ist es die Nummer Drei die aber zählt: drei wichtige Punkte im Kampf um das Tabellenspitzenfeld, dritter Sieg in Folge in der Zweiten Bundesliga und damit Vereinsrekord, dritter Heimspielerfolg und das durch insgesamt nur drei Tore bei 25 Torschüssen (19:6). Somit ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Saisonziel gemacht. In der kommenden Woche gibt es dann aber erst einmal eine kurze Pause vom Ligabetrieb. Dort steht dann gegen die Drittligisten aus Unterhaching erst einmal wieder der DFB Pokal und hoffentlich der anschließende Einzug in das Achtelfinale auf dem Programm.

Unser Fanticker zum Nachlesen.

Statistik:
RB Leipzig:
Coltorti – Klostermann, Orban, Compper, Halstenberg – Ilsanker, Demme – Sabitzer, Kaiser (90. Sebastian), Forsberg (84. Jung) – Selke (66. Poulsen)
Fortuna Düsseldorf: Rensing – Koch, Haggui, Bodzek, Schauerte – Fink, Sobottka (82. Madlung) – Van Duinen (79. Iyoha), Demirbay, Sararer (72. Akpoguma) – Pohjanpalo
Tore: 1:0 Forsberg (45.+1), 2:0 Sabitzer (64.), 2:1 Haggui (75.)
Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)
Schüsse: 19 / 6
Ballbesitz:
 57,5% / 42,5%
Zweikämpfe: 50,1% / 49,9%
Angekommene Pässe: 366 (74,1%) / 173 (60,7%)
Fehlpässe: 128 / 112
Laufweite: 119,2 km / 119 km
Sprints: 205 / 200
Ecken: 7 / 4
Fouls: 18 / 16
Gelbe Karten: Ilsanker (5) / Bodzek (1), Haggui (3), Van Duinen (2), Schauerte (2)
Zuschauer: 24.095

Thixo


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20151023-spielbericht-fortuna-kurz.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL