NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

U23 TRAINER TINO VOGEL IM INTERVIEW – TEIL 1

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (28.10.2015) Vor einigen Tagen trafen wir uns mit Tino Vogel zu einem ausführlichen Interview über die aktuelle Stimmung im Team, die Spielanlage und vieles mehr. Der dienstälteste Rasenballer stand uns Rede und Antwort. Heute Teil 1.

Vor einigen Tagen trafen wir uns mit Tino Vogel zum Interview. Der dienstälteste Trainer unserer Rasenballer stand uns Rede und Antwort zur aktuellen Lage bei der U23, den Entwicklungen der Mannschaft seit der Amtsübernahme durch Rangnick, Schrof und Co. und vielen anderen Dingen. Heute der erste Teil des Interviews mit unserem U23 Cheftrainer.

Fanfrage (Gert Schulze via Twitter): Am Mittwochnachmittag (vor zwei Wochen, Anm. rb-fans.de) beim Training hatte man als Zuschauer den Eindruck, es macht allen noch richtig Spaß, ist das so?

Das Training ist qualitativ immer richtig gut. Die Jungs sind engagiert, keiner lässt sich hängen, alle sind bei 100 %. Die Jungs müssen Gas geben, denn sie wissen auch, dass jederzeit aus dem Profikader einer dazu stoßen kann und dann bleiben nicht viele Plätze. Leider zeigt sich das noch nicht in der Punkteausbeute.

Und so gibt es Härtefälle, die wegen der Abstellungen erst kurz vor den Spielen erfahren, dass sie nicht spielen.

Es ist überall so. Ich bin aber ein Typ, der den Jungen so etwas ins Gesicht sagt. Ich bin kein Typ, der da einfach die Aufstellung in die Kabine hängt und das war es dann.

Ein Blick zurück auf die bisherige Saison. 8 Punkte aus 11 Spielen. Wo liegen die Gründe?

Der Start war mit dem Unentschieden in Bautzen nicht so schlecht und dann ging die Serie der Karten los. Wir haben inzwischen vier Gelb-Rote und eine Rote Karte bekommen. Das spricht auch ein wenig für fehlende Cleverness, die der Gegner dann knallhart ausnutzt. Was das Spielglück betrifft waren wir auch nicht gerade begünstigt. Wenn du gegen Nordhausen nach wenigen Minuten eine rote Karten und einen Elfmeter gegen dich bekommst, dann wird es richtig schwer. Nicht nur bei den Karten, sondern auch bei den Gegentoren hatten wir wenig Glück. Gegen Neustrelitz hatten wir unsere jüngste Elf mit drei A-Junioren und keiner Abstellung von der ersten Mannschaft und dann kassieren die Jungs in der 1. und 45. Minute ein Gegentor durch eine Standardsituation. Das Team hat überragend gespielt, aber bei den Szenen leider gepennt Es ist halt ärgerlich, dass die Mannschaft den ganzen Aufwand betreibt und dann belohnt sie sich nicht.

Unsere Gegentore fallen zu fast 50% nach Standardsituationen – das ist wirklich unnötig. Zeigt aber auch die Unerfahrenheit, die wir da noch immer haben und das ist auch der Unterschied zur A-Jugendbundesliga, aus der die meisten kommen. In der Regionalliga wird cleverer geblockt, hier muss man die Laufwege mitgehen und selbst wenn man das verpasst, muss man den Gegner noch irgendwie versuchen zu stören.

Fanfrage (Jan Röhling via Facebook) Hätten Sie vor der Saison gedacht, dass die Mannschaft solche extremen Schwierigkeiten in der Regionalliga bekommt? Nehmen Sie schon das Wort "Abstiegskampf" in den Mund?

Wir brauchen uns nicht in die Tasche lügen. Bei der Auswertung zum Neugersdorfspiel haben wir klar gesagt, dass wir erst einmal da unten rauskommen müssen. Das heißt Abstiegskampf, das ist sportlicher Überlebenskampf und erfordert andere Tugenden. Brutal viel laufen, mehr fighten über ein ganzes Spiel hinweg. Bisher setzen wir das nur Phasenweise um. Es kommen noch Spiele, wo wir auch punkten müssen. Da gehört Halberstadt, Schönberg, Meuselwitz oder auch Bautzen dazu. Aber gegen Zwickau haben wir uns den Sieg und die Punkte erarbeitet und verdient.

Ist das Spiel zu leicht ausrechenbar? Kompakt im Zentrum stehen und auf Fehler warten?

Wir müssen auch einfach mal aus 16 oder 19 Metern abschließen. Es gibt abgefälschte Bälle oder Ecken, die mal rein oder wenigstens gefährlich werden können.. Auch bei Standards müssen wir wachsamer werden.

Gestern hat sogar die DFB Elf [gegen Irland Anm. rb-fans.de] ein Tor nach einem langen Ball kassiert. Das hohe Verteidigen ist eine der größten Herausforderung im deutschen Fußball und es zeigt, dass auch der Weltmeister in diesem Punkt Probleme bekommen kann. Durch den Umstand, dass in vielen Spielen unterschiedliche Viererketten auf dem Platz stehen, braucht es Zeit bis die Jungs besser abgestimmt sind. Das gleich gilt auch bei Kontern, das ist gegen uns zu einfach.

Wie auch bei der Ersten Mannschaft?

Da können es Spieler auch durch individuelle Klasse wettmachen. Ein Marvin Compper bringt da beispielsweise viel Sicherheit ein. Ein Alexander Sorge zum Beispiel, der schon zweimal vom Platz flog, weil er sehr von seiner Mentalität und seiner Einsatzfreude lebt. Die Jungs machen einfach alle mal Fehler. Die erfahrenen abgestellten Spieler aus der ersten Mannschaft sind zurzeit sehr wichtig für uns.

Wie ist die Stimmung im Team?

Eigentlich richtig gut. Wir müssen uns jetzt mal schütteln, aber die Spieler haben noch einmal eine zusätzliche Motivation seit dem Neugersdorfspiel und natürlich dem Sieg gegen Zwickau und wollen den Kampf annehmen. Wie schon gesagt, die Stimmung im Training ist gut, die Jungs wollen selbst die Trainingsspiele unbedingt gewinnen und das wird irgendwann auch belohnt.

Welche Rolle spielt die U23 im Verein? Die Tendenz geht ja eher dahin direkt aus der U19 zu verpflichten oder Spieler zu verleihen.

Es gibt viele Spieler wie unseren Co-Trainer Olaf Holetschek, der auch Bundesliga gespielt hat, für den der Zwischenschritt U23 sehr wichtig war, da er nicht gleich bei den Profis Fuß fassen konnte. Oder Bernd Schneider, der damals in Jena auch den Weg über die zweite Mannschaft ging. Die U23 spielt daher bei uns eine sehr wichtige Rolle.

Ist der Weg bei RB wirklich gangbar?

Ja, das ist er. Im Moment ist es eine schwierige Zeit ,aber wenn ich sehe, was da in der U17 und U19 nachkommt, dann werden es einige definitiv schaffen entweder direkt oder über den Umweg U23.

Das kommunizierte Ziel mit dem Aufstieg 3.Liga steht noch?

Da soll die Mannschaft hin, aber im Augenblick müssen wir zunächst die aktuelle Situation angehen.

Leistungsprinzip gegen Ausbildungsprinzip. Welche Aspekte sind für die Aufstellung entscheidend?

Es geht nur nach Leistung. Natürlich müssen die Profis die abgestellt werden spielen. Nichts destotrotz dürfen aber auch mal Fehler gemacht werden.

In einer Ausbildungsmannschaft passieren Fehler, in der Regionalliga wird bisher jeder hart Fehler bestraft. Was bedeutet dies für die Ausbildung?

Fehler gehören dazu, sie dürfen sich halt nur nicht häufen oder dauerhaft passieren.

Zwangsläufig existiert eine hohe Fluktuation im Kader. Abstellungen aus der 1.Mannschaft, U19 Kicker und die übliche Rotation, wie kann sich da ein gruppentaktisches Verständnis entwickeln?

Klar haben wir da mehr Probleme als Mannschaften, deren Spieler immer zusammen spielen und trainieren. Wir haben Abstellungen aus der ersten Mannschaft oder auch Jungs von den A-Junioren. Das merkt man dann bei Standards, wenn das Team nicht abgestimmt ist. Aber das geht ja, wie erwähnt, selbst dem Weltmeister nicht anders.

Wir haben jedoch eine gute Qualität und die wird sich durchsetzen, auch weil die zuletzt häufig eingesetzten Spieler aus der ersten Mannschaft sich immer weiter in die Mannschaft integrieren. Auch die Abstimmung mit beispielsweise Stefan Hierländer wird immer besser.

Wie geht ein Trainer den Abstiegskampf an?

Die Erfahrung Abstiegskampf musste ich bisher noch nicht machen – zum Glück. In dieser Situation muss man dann noch mehr Wert auf die Analysen legen. Wir analysieren die Spiele und auch die, Gegner gut - wir müssen zusehen, dass die Laufleistungen stimmen im Training und wir müssen in den entscheidenden Momenten wach sein. Das sind wir zurzeit noch nicht. Das ist für uns Neuland, darauf müssen wir uns alle einstellen, das ist auch eine wichtige Erfahrung. Nach dem wertvollen Sieg gegen Zwickau, lechzen wir jetzt natürlich auf das nächste Erfolgserlebnis.

Wird dann nur von Spiel zu Spiel geplant oder gibt es da auch mittel- und langfristige Pläne?

Wir wollen, und dazu stehe ich auch, wenn wir einmal den Bock umgestoßen haben, unter die ersten Sechs kommen. Nun ist es so, dass wir mit 8 Punkten 14. der Tabelle sind, aber wenn wir einmal zwei Siege in Folge schaffen, haben wir auch das Potenzial eine kleine Serie hinzulegen. Insbesondere wenn wir die wichtigen Spiele gegen die direkte Konkurrenz gewinnen. Dann kommen wir auch schnell wieder da unten raus. Die Entwicklung stimmt., Nach jedem Spiel auf der Pressekonferenz sagen mir dir Trainer, wie stark unsere Mannschaft ist, aber noch stehen wir dennoch mit zu wenigen Punkten da.

Welchen Anteil hatten Sie an der Kaderplanung, wie wurde und wird der Bedarf ermittelt?

Natürlich hätte ich gern noch den einen oder anderen Spieler gehabt. Aber wir müssen natürlich den Jungs aus dem eigenen Nachwuchsbereich die Chance geben – das ist ja auch ein klares Konzept. Wir haben natürlich mit Hanne, Nattermann, Schinke oder Niemeyer viele erfahrene Spieler abgegeben. Das muss dann ein Team auch erst einmal verkraften und zurzeit fällt uns das noch ein wenig schwer.

crank & Rumpelstilzchen


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20151028-special-interview-vogel-1.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL