NACHBETRACHTUNG VOM HEIMSPIEL GEGEN KAISERSLAUTERN

Leipzig - (09.11.2015) Es hätte so ein schöner Sonntag werden können: 16 Grad, strahlender Sonnenschein, eine formstarke Heimmannschaft und eine eindrucksvolle Choreografie, die der Anfang eines Fußballfests für Leipzig werden sollte. Doch daraus wurde nichts.


L.E. Bulls organisieren Choreografie
Knapp anderthalb Wochen haben die Mitglieder der L.E. Bulls für die Erstellung der Choreografie benötigt und dabei für das einzige Highlight an einem enttäuschenden Sonntag gesorgt. Kurz vor Spielbeginn wurden im Sektor B sechs weiße Plakate (12x12m) über die Blöcke gezogen, auf denen die Konterfeis von Forsberg, Sebastian, Kaiser, Orban, Coltorti und Selke abgebildet waren. Viele Fans fragten sich in dem Moment, wieso die Wahl ausgerechnet auf diese Spieler fiel? Selke und Orban zum Beispiel sind noch kein halbes Jahr im Team und bekommen schon eine Choreografie gewidmet? Die Auflösung: Die L.E. Bulls ließen die Fans bereits am 02. Oktober 2015 auf ihrer Facebook-Seite darüber abstimmen, welche Spieler sie bis dato am überzeugendsten fanden. Der Schwede Emil Forsberg wurde dabei am häufigsten genannt. Aufgrund seiner Vergangenheit in Kaiserslautern entschieden die Organisatoren zudem, Wili Orban in die Choreografie aufzunehmen. "Wie
bei jeder unserer Choreografien gab es die Idee für diese schon eine Weile.
Dieser Einfall hat durch viele Unterhaltungen mit unseren Mitgliedern bei
diversen Gelegenheiten immer mehr Gestalt angenommen. Als Ergebnis kamen wir zu
dem Schluss, dass es eine geteilte Choreografie sein sollte, an der sich
unabhängig von unserem Fan Club auch alle anderen Fans beteiligen sollten" erklärten die L.E. Bulls die Idee hinter der Choreo.
In der Mitte wurde anschließend ein großes Trikot (20x25m) präsentiert, welchen den Sektor B als 12. Mann darstellen sollte. Die Farbgebung erinnerte im ersten Moment ein wenig an den alten VfB Leipzig, doch die rot-weißen Vereinfarben und das bekannte blaue Auswärtstrikot waren die Idee hinter dem Design. Unterhalb der Fans wurde anstatt der Fanclub-Banner ein Transparent (3x80m) mit dem Schriftzug "Ob in der Ferne oder Daheim - RasenBallsport wir sind dabei" ausgerollt. "Das
Spruchband und das Trikot ist eine Danksagung an die Fans, die unsere
Mannschaft immer und überall unterstützen. Daher das Spruchband und das
geteilte Auswärts/Heim-Trikot. Auch wir als L. E. Bulls haben ja einen großen
Einfluss auf die Auswärts-Fahrten der Fans, da wir sie in den ersten Jahren
selbst organisiert haben und auch den Verein heute sowie in Zukunft tatkräftig
unterstützen", so der Vorsitz des Fanclubs. "Die gesamte Choreografie wurde also von uns
in Rekordzeit geplant und dank der tatkräftigen Hilfe durch unsere Mitglieder
auf die Folien gemalt. Jeder der einmal so eine Aktion mitgemacht hat, kann die
immense logistische und personelle Arbeit dahinter nachvollziehen. Schon
während der Produktion der Choreografie haben wir uns mit den RB-Freunden aus
Bennewitz darauf verständigt, dass Sie uns auch diesmal wieder beim Aufbau und
der Durchführung behilflich sind. Der Fanverband wurde dann über die
Choreografie informiert, so dass auch die im Fanverband organisierten FC
Bescheid wussten. Bei der Durchführung unterstützten uns dabei außer den RB
Freunden aus Bennewitz auch der Bulls Club und eine Vielzahl von Fans aus dem
gesamten Sektor B."
Stimmung im Fanblock - 1. Halbzeit gut, 2. Halbzeit mau
Trotz des schwachen Auftakts unserer Mannschaft war die Stimmung in der Arena zu Spielbeginn erstklassig. Vor allem der erstmals durchgeführte Schalla-Wechselgesang (Video) im gesamten Stadion war ein voller Erfolg und darf gerne bei kommenden Spielen mit ausreichend Zuschauern erneut zum Einsatz kommen. Die Einbindung aller Blöcke gab ein großartiges Stimmungsbild wieder und sorgte für eine tolle Atmosphäre, die leider nicht bis auf den Rasen zu unseren Jungs herüberschwappte.
Der erste stimmungstechnische Killer kam nach dem Gegentor. Dabei ist es nichts ungewöhnliches, dass RB Leipzig in Rückstand gerät (Sandhausen, Union Berlin, Freiburg etc.). Auch vor dem Hintergrund, dass wir die direkt nach dem 0:1 die Chance auf den Ausgleich hatten, sollte die Fans eigentlich dazu animieren, bis zur Pause noch einmal alles zu geben. Doch das müde Spiel unserer Mannschaft schien sich auch auf die Fans zu übertragen. Vor allem der Support in der 2. Halbzeit sorgte für Kopfschütteln. Unser Capo zeigte Unverständnis über die Leistung des Blocks in der 2. Halbzeit:
"Gerade in solchen Momenten ist der Fanblock gefordert und muss die Mannschaft zusätzlich pushen. Da ist es mir vollkommen unbegreiflich, dass das man sich wie ein kleines Kind hinstellt und den Mund nicht mehr auf bekommt. Aussagen wie "So wie die spielen, müsste man den Support komplett einstellen" sind völlig daneben. Diese Leute müssen sich fragen, ob sie in Sektor B richtig sind! Vielleicht ist bei denen auch schon der Wintermodus eingeschaltet und es schneit im Kopf.
Ja, die Mannschaft hat schlecht gespielt. Das ist aber trotzdem kein Grund, den Mund nur noch zum Dummquatschen zu nutzen. Es gilt immer "Oh Rasenball wir stehn zu dir und steht es auch mal 0:4" In diesem Sinne: Einmal Leipzig, immer Leipzig!
RB-Fans am Hauptbahnhof überfallen
Als wäre der Nachmittag nicht schon frustrierend genug gewesen, erreichten uns am Abend erste Meldungen über Vorfälle am Leipziger Hauptbahnhof. Dort wurden laut Aussagen verschiedener Quellen (Quelle 1, Quelle 2, Quelle 3), mehrere Anhänger unseres Vereins von gewaltbereiten Fans des 1. FC Lokomotive Leipzig, die zeitgleich ein Heimspiel in Probstheida hatten, attackiert und teilweise verletzt. Die betroffenen Personen werden gebeten, sich umgehend an unseren Fanbeauftragten (enrico.hommel@redbulls.com) zu wenden.
Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art, bereits in der Vergangenheit gab es immer wieder Meldungen über Angriffe auf RB-Fans, die über den Hauptbahnhof die Heimreise antraten. Hier sind auch die Spielplaner gefragt, künftig wieder mehr Fingerspitzengefühl und Weitsicht bei den Spielansetzungen von RB Leipzig und Lok Leipzig zu zeigen.
Videos zur Choreografie
Rojiblanco
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20151109-special-choreografie.html