JAHRESABSCHLUSS IN FÜRTH – ALS TABELLENFÜHRER INS NEUE JAHR

Leipzig - (17.12.2015) Unsere Rasenballsportler grüßen am Samstag (13 Uhr) in Fürth von der Tabellenspitze. Damit dies auch so bleibt, wären 3 Punkte im letzten Spiel des Jahres Gold wert.


Leipzig in Hochform – Es kriselt in Fürth
An diesem
Samstag verschlägt es unsere Roten Bullen zum Jahresabschluss in die
Heimstätte der SpVgg Greuther Fürth. Der Tabellenneunte mit dem
Kleeblatt im Wappen bestätigte am vergangenen Wochenende mit dem 0:1 in
Karlsruhe die Leistungen der letzten Wochen. Es fehlt an Konstanz, nur
ein Sieg sprang aus den letzten 6 Partien heraus. Weder zuhause noch in
der Fremde läuft es wirklich gut, zudem stellt man mit 30 Gegentreffern
die drittschlechteste Abwehr der Liga. Kein Wunder, betrachtet man
Spiele wie gegen Bochum oder Freiburg, in denen die Fürther jeweils fünf
Tore hinnehmen mussten. Auch zuletzt gegen Kaiserslautern musste
Fürth-Keeper Sebastian Mielitz im eigenen Stadion vier Mal hinter sich
greifen. Es riecht nach Krise im Frankenland. „Der aktuelle Trend
gefällt mir nicht. Uns fehlten zuletzt die Gier und die letzte
Leidenschaft, alles in die Waagschale zu werfen. Wir müssen im Kollektiv
wieder mehr dafür tun, die Spiele für uns zu entscheiden.“ mahnte der Trainer der Spielvereinigung, Stefan Ruthenbeck, im Vorfeld des Spiels.
Auf
der anderen Seite scheint die Sonne in Leipzig. Ein paar Tage nach der
vereinsinternen Weihnachtsfeier thronen die Roten Bullen an der Spitze
der Liga. Acht Siege aus den letzten neun Pflichtspielen sprechen eine
deutliche Sprache. In der Ferne ist man in dieser Saison außerdem als
einziges Team noch ungeschlagen. In Fürth kann man die Tabellenspitze
zum Jahresabschluss sichern und die Weichen für ein erfolgreiches Jahr 2016 stellen. Die Vorzeichen stimmen positiv auf das bevorstehende
Match am Wochenende ein.
Vorsicht vor Lethargie – Zweikampfstarke Fürther
Trotz
allem sollte unsere Mannschaft gewarnt sein, denn im Vorbeigehen wird
man gegen die Franken sicher nicht gewinnen. Die Fürther führen die
Zweikampf-Statistik mit 53 % gewonnen Zweikämpfen pro Partie an und
werden unserem RBL auch dieses Wochenende alles abverlangen. Dazu kommt
eine starke Passquote der Grün-Weißen: Mit 76% angekommenen Pässen
belegen sie Platz 3 in dieser Statistik. Ein besonderes Augenmerk muss
auf Kleeblatt-Spielmacher Jurgen Gjasula liegen. Der Neuzugang vom VfR
Aalen ist mit sechs Assists einer der besten Vorbereiter der Liga und bester
Scorer seines Teams, womit er eindrucksvoll beweist, warum ihn
Ex-VfR-Trainer Ruthenbeck gleich mit ins Frankenland gebracht hat. Der
Einsatz einer weiteren Lebensversicherung der Spielvereinigung steht
allerdings auf der Kippe: Der bundesligaerfahrene Stürmer Sebastian
Freis, der mit sieben Toren die vereinsinterne Torschützenliste anführt, hat
mit einer Entzündung im Hüftbereich zu kämpfen. Sein Einsatz ist
fraglich und entscheidet sich kurzfristig.
Viertes Aufeinandertreffen – Bislang ungeschlagen
Leipzig
und Greuther Fürth treffen am Samstag bereits zum 4. Mal in etwas mehr
als einem Jahr aufeinander. Bislang haben unsere Rasenballsportler
keines dieser Duelle verloren. In der letzten Saison blieb man in den
zwei Partien sogar ohne Gegentreffer. Im Hinspiel konnte eine enge
Partie durch ein Tor von Niklas Hoheneder 1:0 gewonnen werden, das
Rückspiel entschied man im emotionalen Saisonfinale durch Tore der
Vereinslegenden Daniel Frahn und Dominik Kaiser dann 2:0 für sich. In
dieser Saison haben die Fürther allerdings schon bewiesen, dass sie
unsere Mannschaft an den Rand einer Niederlage bringen können. Unter dem
neuen Trainer Stefan Ruthenbeck, der bislang stets Unentschieden gegen
uns spielte, konnten die Kleeblätter beim Heimspielauftakt des RBL
zweimal in Führungen gehen. Davie Selke und Emil Forsberg retteten
letztendlich das 2:2 für unser Team.
Bruno in die Startelf? – Hofmann gesperrt
Bei
unseren Roten Bullen fallen für die Partie am Samstag neben dem
Langzeitverletzten Terrence Boyd wohl auch Lukas Klostermann und Marvin
Compper weiterhin aus, wodurch man in der Defensive keine Veränderung
erwarten sollte. Die Offensive bietet jedoch mehr Spielraum für
Spekulationen. Massimo Bruno hat sich in seinen letzten Einsätzen
angeboten, was Ralf Rangnick dazu veranlassen könnte seine
Startformation umzubauen. Sabitzer, Kaiser, Forsberg und Poulsen sollten
durch ihre gute Form gesetzt sein, allerdings könnte bei einer
Umstellung auf eine Spitze der leicht schwächelnde Davie Selke auf der
Bank Platz nehmen.
Mögliche Aufstellung: Coltorti – Teigl, Orban, Nukan, Halstenberg – Ilsanker, Kaiser – Sabitzer, Forsberg – Poulsen, Selke (Bruno)
Bei
den Fürthern fehlt der gelbgesperrte defensive Mittelfeldspieler
Andreas Hofmann, dafür kehrt Goran Sukalo nach seiner Sperre aller
Voraussicht nach zurück in die Startformation. Weiterhin fallen bei den
Franken die Langzeitverletzten Dominik Schad, Bastian Lerch, George
Davies und Ilir Azemi aus, wie erwähnt steht der Einsatz von Sebastian
Freis auf der Kippe.
Bislang wurden 1200 Auswärts-Tickets
verkauft, Karten gibt es weiterhin an der Stadionkasse. Wer am Samstag nicht ins Frankenland mitreist, für den ist
unser Fanticker wieder LIVE in dabei und berichtet über alle Ereignisse
auf und neben dem Feld. Alternativ bieten sich auch der Bullenfunk oder
SKY an. Das RB-Fans.de-Team wünscht unserer Mannschaft um Trainer Ralf
Rangnick wie immer alles Gute und viel Erfolg!
FM7
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20151217-vorbericht-fuerth.html