NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

JUNIORENNATIONALSPIELER IM FOKUS

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (04.01.2016) Mittlerweile tummeln sich eine Menge Juniorennationalspieler am Cottaweg. Wir haben für euch einen Überblick zu den Kickern und ihren Einsätzen in den U-Nationalmannschaften erstellt.

Deutschland U21 (Jahrgänge ab 1994)
"Der Weg in die Nationalmannschaft führt über die U21." antwortete Ralf Rangnick auf die Frage, wann RB Leipzig den ersten deutschen Nationalspieler in seinen Reihen hat.
Somit stehen Davie Selke und Lukas Klostermann am ehesten vor diesem Schritt. Beide spielen in der U21, die sich gerade in der EM-Qualifikation befindet und mit fünf Siegen aus fünf Spielen die Gruppe anführt. Während Selke vorne für Tore sorgt (4 Tore bei 4 Einsätzen), hält Klostermann – gegen teils zwei Jahre ältere Gegenspieler – in der Innenverteidigung die Ordnung.

Ungarn U21 (Jahrgänge ab 1994)
Zsolt Kalmár kann bereits auf sechs A-Nationalspiele zurückblicken. Doch weil er in Leipzig seit seinem Transfer im Sommer 2014 nicht den Durchbruch schaffte, wurde er zuletzt in die U21 zurückgestuft (4 Einsätze/1 Tor). Dort stehen die Ungarn in der Qualifikationsgruppe 4 für die EM 2017 zur Halbzeit bei sieben Punkten aus fünf Spielen auf Platz vier. Das würde Stand jetzt nicht für die Qualifikation reichen, Gruppenplatz zwei ist aber noch in Sichtweite.

Polen U20 (Jahrgänge ab 1995)
Vincent Rabiega (2 Einsätze/0 Tore) absolvierte zwei Partien im Rahmen der traditionellen internationalen U20-Spielrunde - einem Vier-Länder-Turnier mit Deutschland, Italien, der Schweiz und eben Polen und feierte somit nach langer verletzungsbedingter Pause seine Rückkehr in eine polnische U-Nationalmannschaft.

Deutschland U19 (Jahrgang 1997)
Für die deutsche U19 steht im Juli 2016 die Europameisterschaft im eigenen Land ins Haus. Dem EM-Erfolg von 2014 (damals u.a. mit Selke und Kimmich), soll ein weiterer folgen. Dafür wurde bereits fleißig getestet. Insgesamt acht Partien (zwei Testspiele, zwei Turniere) wurden bestritten, in denen drei Spieler von RB Leipzig: Gino Fechner (7/0), Fridolin Wagner (3/0) und Joshua Endres (4/1) zum Einsatz kamen. Ebenjene Spieler sind auch die heißesten Leipziger Kandidaten für die EM.

Bosnien und Herzegowina U19 (Jahrgang 1997)
Definitiv bei der U19-EM fehlen wird Ermedin Demirovic (3/0). In der ersten Qualifikationsrunde konnte sich das bosnische Team nicht gegen die Türkei, die Ukraine und Aserbaidschan durchsetzen. Als jahrgangsjüngerer Spieler hat er in der kommenden Saison jedoch nochmal die Möglichkeit sich mit seiner Mannschaft zu qualifizieren.

Deutschland U18
(Jahrgang 1998)
Die Mannschaft hatte sich als U17-Vizeeuropameister für die Juniorenweltmeisterschaft in Chile qualifiziert, die traditionell als U17-WM ausgetragen wird, obwohl die Junioren über den Saisonwechsel in die U18 gewachsen sind.
Mit Vitaly Janelt (3/2) und Dominik Franke (kein Einsatz) standen immerhin zwei RB-Kicker im Aufgebot. Nach der überstandenen Vorrunde mit zwei Siegen und einer Niederlage war im Viertelfinale für die hoch gehandelten Deutschen nach einer 0:2-Niederlage gegen Kroatien Endstation.
Mit runderneuertem Kader wurden im Herbst noch zwei Vier-Nationenturniere bestritten. Da in diesen Spielen aber kein Spieler, der noch bei der U17-WM eingesetzt wurde, im Kader stand, stellen diese beiden Turniere eine Bewährungschance für die zweite Reihe der U18-Junioren dar. Zu diesen gehört neben Dominik Franke (6/0) und Idrissa Toure (6/0) auch Felix Beiersdorf (5/0), der seinerzeit erste deutsche U-Nationalspieler in den Reihen von RB Leipzig und ehemals der jüngste Kicker im RAsenballerdress beim Start 2009.

Polen U18 (Jahrgang 1998)
Polens U18-Mannschaft absolvierte drei Testspiele. Mit dabei: Die RBL-Sommerneuzugänge Przemyslaw Placheta (2/0) und Kamil Wojtkowski (1/0), beide schlugen sich gut und finden auch in der RBL U19 immer besser ins Team.

Deutschland U17
(Jahrgang 1999)
Wie jedes Jahr ist der Fokus bei der U17 auf die im Mai stattfindende U17-EM gerichtet. Dafür wurde zu Beginn der Saison ein Sichtungslehrgang in Malente durchgeführt, bei dem mit Kilian Senkbeil und Tim Schüler zwei Spieler, und mit Lucas Schmidt ein weiterer auf Abruf nominiert waren.
Die U17 testete in sieben Spielen bei einem Vier-Nationen-Turnier, sowie zwei Doppeltestspielen gegen Belgien und England.
Zum Einsatz kamen die RB-Spieler Renat Dadashov, der mit fünf Treffern aus vier Spielen der Toptorjäger des Teams ist, sowie die Abwehrspieler Kilian Senkbeil (2/0) und Tim Schüler (1/0).
Gemeinsam mit der U16 absolviert die U17 seit Montag ein Wintertrainingslager in La Manga, wofür 2 (+1 auf Abruf) RBL-Kicker nominiert sind.
Dieses dient als weitere Vorbereitung auf die U17-Europameisterschaft in Aserbaidschan (05.-21-05.2016). Auf dem Weg dahin müssen sich die Junioren in der zweiten Qualifikationsrunde gegen die Niederlande, die Slowakei und Bulgarien behaupten.

Serbien U17 (Jahrgang 1999)
In der ersten Qualifikationsrunde musste sich Milutin Djordjevic (2/1) mit der serbischen U17 antreten. Gegen Österreich, Litauen und Luxemburg blieb man in Gruppe 5 unbesiegt und spielt im März gegen Polen, Irland und Montenegro in Gruppe A7 um die endgültige Teilnahme an der EM.

Deutschland U16 (Jahrgang 2000)
Im August gab es zwei Lehrgänge in Barsinghausen und Kaiserau zu denen insgesamt sieben RB-Spieler eingeladen wurden. Darüber hinaus wurde Joshua Wehking im September zu einem speziellen Torhüterlehrgang eingeladen.
Im Verlauf der Hinrunde gab es drei Doppeltestspiele gegen Österreich, Belgien und Tschechien in denen Erik Majetschak (3 Einsätze/2 Tore), Elias Abouchabaka (3/2), Kilian Ludewig (3/1), Nicolas Gerrit Kühn (1/2) und Nico Böhmer (1/0) zum Einsatz kamen und insgesamt sieben der insgesamt 19 Tore erzielten.
Seit Montag ist das Team im Wintertrainingslager in La Manga, wobei 4 (+1 auf Abruf) Spieler von RB Leipzig mit an Bord sind. Verletzt fehlt Erik Majetschak, der sich beim ersten Testspiel gegen Tschechien verletzt hatte.

Deutschland U15 (Jahrgang 2001)
Die U15 ist traditionell der erste Jahrgang, in dem die besten Spieler des jeweiligen Jahrganges zum ersten Mal den Adler auf der Brust tragen. Zu Beginn der Saison gab es drei Lehrgänge in Kaiserau, Teistungen und Ruit in denen über 70 Spieler getestet wurden.
Mit Karl Ferigo, Anton Rücker, Oliver Bias, Tom Kraus, Frederik Jäkel, Fabrice Hartmann und Max Winter wurden gleich sieben Spieler von RB Leipzig für diese Sichtungen nominiert.
Anfang Oktober und Mitte November folgten in Barsinghausen und in Kaiserau weitere Lehrgänge.

Übersicht zu RBL-Juniorennationalspielern

Name

Bei RBL seit

Letzter Verein

Team

Einsätze/Tore

Davie Selke

07/2015

Werder Bremen

Deutschland U21

4/4

Lukas Klostermann

07/2014

VfL Bochum

Deutschland U21

3/0

Zsolt Kalmár

07/2014

Györ

Ungarn U21

4/1

Vincent Rabiega

01/2013

Hertha BSC Berlin

Polen U20

2/0

Gino Fechner

07/2015

VfL Bochum

Deutschland U19

7/0

Fridolin Wagner

07/2011

Lok Leipzig

Deutschland U19

3/0

Joshua Endres

07/2013

Würzburger FV

Deutschland U19

4/1

Ermedin Demirovic

07/2014

Hamburger SV

Bosnien U19

3/0

Vitaly Janelt

07/2014

Hamburger SV

Deutschland U18

3/2 (U17-WM)

Dominik Franke

07/2011

SC Riesa

Deutschland U18

6/0

Idrissa Toure

01/2015

TeBe Berlin

Deutschland U18

6/0

Felix Beiersdorf

07/2009

Sachsen Leipzig

Deutschland U18

5/0

Przemyslaw Placheta

08/2015

Polonia Warschau

Polen U18

2/0

Kamil Wojtkowski

07/2015

Pogon Stettin

Polen U18

1/0

Renat Dadashov

07/2014

Eintracht Frankfurt

Deutschland U17

4/5

Kilian Senkbeil

07/2010

Lok Leipzig

Deutschland U17

2/0 + 1 Lehrgang

Tim Schüler

07/2015

Holstein Kiel

Deutschland U17

1/0 + 1 Lehrgang

Milutin Djordjevic

07/2014

Hannover 96

Serbien U17

2/1

Erik Majetschak

07/2011

Lok Leipzig

Deutschland U16

3/2 + 1 Lehrgang

Elias Abouchabaka

07/2015

Hertha BSC Berlin

Deutschland U16

3/2 + 1 Lehrgang

Nico Böhmer

07/2015

1.FC Nürnberg

Deutschland U16

1/0

Kilian Ludewig

07/2015

FC St. Pauli

Deutschland U16

3/1 + 1 Lehrgang

Nicolas Gerrit Kühn

07/2015

Hannover 96

Deutschland U16

1/2 + 1 Lehrgang

Joshua Wehking

07/2015

Arminia Bielefeld

Deutschland U16

1 Lehrgang

Julian Krahl

07/2014

Energie Cottbus

Deutschland U16

1 Lehrgang

Philipp Treu

07/2015

1.FC Kaiserslautern

Deutschland U16

1 Lehrgang

Tom Kraus

07/2011

Sachsen Leipzig

Deutschland U15

3 Lehrgänge

Fabrice Hartmann

07/2012

Rot-Weiß Thalheim

Deutschland U15

3 Lehrgänge

Anton Rücker

07/2013

FC Eilenburg

Deutschland U15

3 Lehrgänge

Oliver Bias

07/2015

Erzgebirge Aue

Deutschland U15

3 Lehrgänge

Frederik Jäkel

07/2013

Dommitzscher SV

Deutschland U15

2 Lehrgänge

Karl Ferigo

07/2014

Grün-Weiß Piesteritz

Deutschland U15

2 Lehrgänge

Max Winter

07/2015

Chemnitzer FC

Deutschland U15

1 Lehrgang

Stand: 04.01.2016

Roter Brauser


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20160104-special-juniorennationalspieler.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL