NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

1. TESTSPIEL DER WINTERPAUSE ENDET GEGEN EILENBURG MIT 13:0

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (10.01.2016) Mit einer hochmotivierten Vorstellung präsentierte sich unser Team aus dem Winterurlaub zurück. Bei vollen Rängen, kühlem Wetter, aber warmer Bratwurst bot sich mit 13 Toren ein kurzweiliges Testspiel.

Vorfreude schönste Freude
Endlich wieder Fußball! Das haben sich heute über 1.000 Anhänger gedacht und für einen vollen Trainingsplatz gesorgt. Sehr Schade, dass die Haupttribüne noch nicht fertig war, weshalb die Sichtverhältnisse bei späterem Kommen etwas eingeschränkt waren. Wie auf das Warten auf Fußball gilt aber auch für die neue Haupttribüne am Trainingsgelände: Vorfreude ist die schönste Freude. Ab März/April soll die Tribüne nutzbar sein.

Aufstellungen - alle fitten Spieler erhalten eine Hälfte Einsatzzeit
Trainer Ralf Rangnick gab allen fitten Spielern je 45 Minuten Einsatzzeit. Fabio Coltorti, Massimo Bruno und Atinc Nukan wurden geschont. Terrence Boyd befindet sich weiterhin im Aufbautraining und stand deshalb noch nicht zur Verfügung. Ein sehr gutes Comeback feierte der lange verletzte John-Patrick Strauß in der 1. Halbzeit. In beiden Halbzeiten mischte Ralf Rangnick Stammspieler mit Ergänzungsspielern zusammen, so dass vom Papier her etwa gleichstarke Teams auf dem Platz standen. Entsprechend wurde entweder vom Trainerteam oder in der Mannschaft selbst ein teaminterner Wettbewerb der Halbzeitergebnisse ausgesprochen.

1. Halbzeit - Forsberg und Sabitzer-Show
Das Spiel begann gleich furios mit bekannten Akteuren. Forsberg zieht nach innen, legt fein ab auf Sabitzer und der schiebt den Ball direkt zum 1:0 ein. Bis zur 31. Minute erhöhten die beiden Offensivakteure nahezu beliebig das Ergebnis auf 5:0 mit oftmals sehenswerten Aktionen. Besonders über die linke Seite, auf der Forsberg sehr gut von Halstenberg unterstützt wurde, konnten immer wieder Überzahlsituationen erzielt werden, die dann zu Toren führten. Sabitzer agierte hingegen deutlich zentraler teils als hängende Spitze, aber auch neben Quaschner als 2. Stürmer. Quaschner konnte sich dann in der 38. Minute und 42. Minute ebenfalls in die Torschützenliste eintragen und das Halbzeitergebnis auf 7:0 nach oben schrauben.

2. Halbzeit - Anfangsprobleme und dann Ketchup-Effekt
Das Team der 2. Halbzeit versuchte ebenfalls von Beginn an Druck zu machen, es fehlten aber im Vergleich zur 1. Halbzeit die spielerischen Mittel aus dem Mittelfeld und der Abwehr heraus. Überraschend dabei, dass Ken Gipson als rechter Innenverteidiger neben Tim Sebastian agierte. Ob diese Position beim schnellen Rechtsverteidiger aufgrund seiner Statur die Ideale ist, darf allerdings bezweifelt werden. Nach dem die RBL-Fans 19 Minuten auf das erste Tor durch den dreifachen Torschützen Zsolt Kalmár warten mussten, konnte das Ergebnis bis zum Ende der 2. Halbzeit noch auf 13:0 erhöht werden. Besonders Davie Selke kämpfte verbissen und mitunter übermotiviert um weitere Tore. Da sich auch Poulsen in die Torschützenliste eintragen konnte, trafen am Ende des Spiels alle Angreifer.

Fazit und Ausblick
Keine Verletzungen, alle Stürmer mit mindestens einem Treffer, ein volles Trainingsgelände und viele Tore sorgten für noch mehr Lust auf die letzten 15 Spiele der Rückrunde. Das teaminterne Duell konnte die Mannschaft der 1. Halbzeit mit 7:6 knapp für sich entscheiden. Beeindruckend, wie motiviert und homogen das Team wirkte. Wer die Spieler ebenfalls mal aus nächster Nähe bei einem Spiel erleben will, dem sei das 2. Testspiel am Donnerstag 16:00 Uhr auf dem Trainingsgelände gegen den Fünftligisten Bischofswerdaer FV ans Herz zu legen. Danach geht es dann ins Trainingslager in die Türkei nach Belek.

Statistik:
RB Leipzig
1. Halbzeit
: Gulácsi – Teigl, Orban, Compper, Halstenberg – Hierländer, Ilsanker, Strauß, Forsberg – Quaschner, Sabitzer
2. Halbzeit: Bellot – Klostermann, Gipson, Sebastian, Jung – Kaiser, Demme, Khedira, Kalmár – Poulsen, Selke
FC Eilenburg: Thomas – Hofmann, Seidlitz (46. Kummer), Winkler (46. Theinert), Jochmann (46. Schlegel) – Heidel, Fiedler, Röhrborn, Sauer (46. Schlesinger) – Zeiße, Zivcec (46. Bartlog)
Tore: 1:0 Sabitzer (2.), 2:0 Forsberg (8.), 3:0 Forsberg (13. FE), 4:0 Forsberg (25.), 5:0 Sabitzer (31.), 6:0 Quaschner (38.), 7:0 Quaschner (42.), 8:0 Kalmár (64.), 9:0 Kalmár (75.), 10:0 Poulsen (85.), 11:0 Selke (86.), 12:0 Selke (88.), 13:0 Kalmár (90.)
Zuschauer: 1.012
Schiedsrichter: Alexander Sather (Grimma)

Jupp

Foto: RB Leipzig


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20160110-spielbericht-eilenburg.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL