TRADITION ZU GAST IN LEIPZIG – WEGWEISER FÜR DEN SAISONENDSPURT!

Leipzig - (01.04.2016) Der Tabellenfünfte aus Bochum gastiert am Samstag (13 Uhr) in der Messestadt und bittet die Roten Bullen zum Ausklang der Topspiel-Serie in den Ring.


Der RBL lechzt nach Wiedergutmachung – Bochum gefährlich
Nach den letzten Wochen könnte man denken, die Stimmung in
Leipzig sei gedrückt. Vergangenen Spieltag verlor man nicht nur das Spiel in
Nürnberg verdient mit 1:3, sondern auch die Tabellenspitze, auf welcher man
seit dem 18. Spieltag thronte. Nun lacht der SC Freiburg vom Platz an der Sonne
und unsere Mannschaft findet sich in der Verfolgerrolle wieder, Nürnberg im
Rücken. Die Breisgauer waren es auch, die unsere Mannschaft in physische und
tabellarische Probleme stürzte in der fast schon historischen Winterschlacht
vom 25. Spieltag. Konnte man die Niederlage gegen St. Pauli zuvor noch als
unglücklich hinnehmen und rasch abschütteln, gipfelten die Nachwehen aus dem
Schwarzwald-Stadion vorletztes Wochenende im Frankenland. Dennoch wirkte
Bullen-Trainer Ralf Rangnick am Donnerstag entspannt. Die Länderspielpause tat
der Mannschaft gut, die Grippewelle ist endlich überstanden und unsere
Nationalkicker konnten überwiegend Selbstvertrauen tanken. Die kurze
März-Depression scheint in Aufbruchsstimmung umgeschlagen zu sein. Jetzt heißt
es mit fittem Kader zurückschlagen und wieder in die Erfolgsspur finden. Endspurt
in Liga 2 und unsere Bullen spitzen sich die Hörner!
Der kommende Gegner aus Bochum sollte dabei allerdings
keineswegs unterschätzt werden. Der Tabellenfünfte kommt mit einer Serie von 11
ungeschlagenen Spielen in die Red Bull Arena und ist – genauso wie Nürnberg –
in diesem Jahr noch ungeschlagen. Die letzte Niederlage kassierten die
Blau-Weißen am 16. Spieltag in Braunschweig. Seitdem holte man 5 Siege und 6
Unentschieden und rechnet sich zusammen mit dem FC St. Pauli noch
Außenseiterchancen auf einen Aufstiegsplatz aus. Trotzdem hat der
Traditionsverein aus dem Ruhrgebiet nichts zu verlieren, hat man den Einbruch
nach einem furiosen Saisonstart mittlerweile abgeschüttelt und sich in der
oberen Tabellenhälfte manifestiert.
Makellose Bilanz – VfL zu Gast beim Angstgegner?
Beim Blick auf die bisherigen Aufeinandertreffen der beiden
Klubs wird einem warm ums Leipziger Herz: Von den 3 Spielen konnten die
Rot-Weißen Kicker alle für sich entscheiden. In der Hinrunde fügte man dem
Verein für Leibesübungen die zweite Saisonniederlage zu und läutete damit das
Tief der Bochumer Saison ein. Damals erzielte Marcel Sabitzer das entscheidende
Tor zum 1:0. Die Partien der vergangenen Spielzeit endeten 2:0 und 2:1 aus
Leipziger Sicht, womit der RBL der einzige Verein der 2. Bundesliga ist, gegen
den das Team aus dem Ruhrpott noch nie gepunktet hat. Besonders das 2:1 in
Bochum bleibt dabei in guter Erinnerung, als Dominik Kaiser nicht nur einen
wunderschönen Freistoß zum Siegtreffer verwandelte, sondern nach 5 Spielen und
121 Tagen auch auswärts endlich wieder 3 Punkte eingesackt wurden.
Trotz allem kann von Angst beim kommenden Gast keine Rede
sein, denn der VfL hat in den Topspielen dieser Saison eine sehr motivierende
Bilanz. Gegen den aktuellen Tabellenführer Freiburg konnte man volle 6 Punkte sammeln
und auch gegen die Nürnberger musste man sich zumindest nie geschlagen geben
und holte einen Sieg und ein Unentschieden, kein anderer Klub ist gegen die
derzeitige Top 3 der Liga so erfolgreich.
(Fast) Alle wieder gesund – All Eyes on Terodde
Die Grippewelle ist also endlich überstanden, wie auch Ralf Rangnick beim Mediengespräch nochmal versicherte. Sowohl das Team, als auch der Trainerstab haben sich erholt und die Länderspielpause gut genutzt. Einzig Massimo Bruno kehrte erst am Mittwoch auf den Platz zurück und stieg am Donnerstag wieder ins Mannschaftstraining ein. Zudem ist Nils Quaschner nach einer Verspannung in der Hals- und Brustwirbelsäule für die Partie am Samstag fraglich. Unser Nachwuchsstürmer konnte am Donnerstag noch nicht trainieren und ist für die morgige Partie fraglich. Definitiv ins Team zurückkommen wird Diego Demme. Der überragende Mann vom Spiel gegen 1860 hat seine Sperre abgesessen und wird im Mittelfeld starten. Mit Halstenberg, Jung, Sabitzer, Selke und Ilsanker müssen auf der anderen Seite gleich fünf Spieler aufpassen: Alle stehen kurz vor einer Gelbsperre.
Mögliche Aufstellung:
RB Leipzig: Gulácsi – Klostermann, Orban,
Compper, Halstenberg – Ilsanker (Khedria), Demme – Forsberg, Sabitzer, Kaiser –
Poulsen
Beim Gegner aus Bochum steht vor allem ein Spieler im Fokus:
Simon Terodde. Der 28-jährige Mittelstürmer ist mit 18 Toren und 4 Vorlagen
sowohl Topscorer als auch der Erfolgsgarant beim Revierklub. Das zeigt sich
auch im gesamten Saisonverlauf des VfL. Nach 10 Toren in den ersten 13 Partien
der Saison gönnte sich der bullige Torjäger eine Auszeit und traf 9 Spiele am
Stück nicht (einmal nicht im Kader). Die Durstrecken von Klub und Spieler
überlappen sich dabei auffällig, umso besser für den VfL, dass Terodde wieder
zu alter Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor gefunden hat. Der führende der
Torschützenliste (gemeinsam mit Nils Petersen) hat die letzten 5 Spiele immer
eingenetzt – inklusive 3 Doppelpacks – und ist an 11 der letzten 14
Bochum-Treffer direkt beteiligt gewesen. Dazu hat er 41 Prozent der Treffer des
VfL erzielt. Kein anderer Spieler der 2. Liga kann einen ähnlichen Anteil
aufweisen. Unsere Abwehr sollte also gewarnt sein.
Abgesehen davon wird der zweitbeste Torschütze der Bochumer,
Peniel Mlapa (5 Treffer), gelbgesperrt fehlen. Für ihn rückt aller Voraussicht
nach Terrazino in die Startelf, der zusammen mit Vincenzo Grifo die meisten
Vorlagen der Liga aufweist (10 Vorlagen). Ebenso ausfallen wird der
gelb-rotgesperrte Routinier Tim Hoogland sowie der verletzte Linksverteidiger Timo Perthel. Da auch Wijnaldum fraglich ist, wird Youngster Michael Maria wohl wieder starten.
Mögliche Aufstellung:
VfL Bochum: Riemann
– Celozzi, Fabian, Bastians, Maria (Wijnaldum) – Eisfeld, Losilla – Bulut,
Haberer, Terrazino – Terodde
Über 30 000 Fans erwartet – Fußballfest in Sicht
Beide Teams wollen den Sieg, beide Teams brauchen ihn auch. Gute Bedingungen also für ein intensives und spannendes Fußballspiel. Für unsere Roten Bullen ist das Wochenende richtungsweisend. Der Höhepunkt der Topspiel-Serie ist gleichbedeutend mit dem Beginn der heißesten Saisonphase. Es wurden bereits 29.000 Tickets verkauft, so dass die 30.000er – Marke in jedem Fall geknackt wird. An einem der wenigen Samstage zur besten Fußballzeit und bei bestem Wetter fordern auch wir nochmal jeden Anhänger auf, unsere Jungs lauthals im Stadion zu unterstützen!
Wer es am Samstag nicht ins Stadion schafft, für den ist unser Fanticker wieder LIVE dabei und berichtet über alle Ereignisse auf und neben dem Feld. Alternativ bieten sich auch der Bullenfunk oder SKY an. Das RB-Fans.de-Team wünscht unserer Mannschaft um Trainer Ralf Rangnick wie immer alles Gute und viel Erfolg!
FM7
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20160401-vorbericht-bochum.html