RB LEIPZIG PATZT ERNEUT GEGEN SANDHAUSEN

Leipzig - (16.04.2016) Der Regenschauer kurz vor Spielbeginn sollte nichts Gutes verheißen. Erneut bleibt unser Team in der RBA gegen Sandhausen ohne eigenes Tor. Dieses Mal steigerten wir uns aber und verloren nicht 0:4 sondern 0:1.


Aufstellung – Doppelspitze Selke und Poulsen
Nach der guten Leistung von Davie Selke und Yussuf Poulsen in Düsseldorf entschied sich Ralf Rangnick in dieser Partie mit einem Zweiersturm aufzulaufen. Einerseits nachvollziehbar nach der Leistung in Düsseldorf, taktisch gegen ein kompaktes Mittelfeld von Sandhausen jedoch leider heute die falsche Entscheidung. Ansonsten lief Stefan Ilsanker im defensiven Mittelfeld mit Dominik Kaiser auf, so dass Diego Demme zunächst auf der Bank Platz nehmen musste. Die Kombination mit zwei Spitzen und der Mittelfeldaufstellung hatte die Folge, dass die Verbindung aus Abwehr und Mittelfeld nicht richtig hergestellt werden konnte, was besonders in der ersten Halbzeit auffallen sollte.
1. Halbzeit – Fehlende Aggressivität und Konsequenz
Von Beginn an merkte man unserem Team die fehlende Aggressivität im Spiel an. War es die kurze Regenerationsphase nach dem Montagsspiel in Düsseldorf? Unterschätzte man gar das schwächste Team der Rückrunde aus Sandhausen? Oder wurde das Team zu stark von der Trainerdebatte abgelenkt? Erfahren wird man dies nie, aber es fehlte immer wieder die nötige Aggressivität und auch Konsequenz im Spiel. Bis auf einen guten Freistoß von Dominik Kaiser, eine Eingabe auf Davie Selke, die er dann vertendelte und einige im Ansatz gefährliche Aktionen blieb am Ende vieles Stückwerk. Sandhausen lief unsere Verteidiger früh an und verteidigte kompakt und wurde aus schnellen Umschaltbewegungen und bei Standards gefährlich. Leistungsgerecht ging es mit einem 0:0 in die Pause.
2. Halbzeit – Druck wird erhöht, es trifft jedoch Sandhausen
In der 2. Halbzeit waren wir nun aggressiver, Sandhausen verteidigte jedoch weiterhin stark, so dass wir nur sehr schwer durch die gegnerischen Abwehrreihen kamen. Wenn die Leipziger dann durchbrachen, hob der Linienrichter die Abseitsfahne oder wir scheiterten mit schwachen Abschlüssen bzw. am starken Torhüter Knaller. Wie es an einem solchen Abend dann kommen muss, macht Sandhausen aus der eigentlich einzigen gefährlichen Aktion in der 2. Halbzeit das Tor nach einem Konter über außen. Die Eingabe auf Vollmann wird noch abgefälscht, dieser schießt direkt, Gulácsi hält und von dort aus geht der Ball wie am Flipperautomaten in unser Tor. Nun agierten wir noch offensiver, aber es blieb letztlich beim 0:1 und damit der Chance uns weiter abzusetzen. Erneut gab es eine Polonaise im Gästeblock, der Klassenerhalt dürfte nach dem heutigen Dreier für Sandhausen ja auch sicher sein.
Fazit:
Die Ausgeglichenheit macht die 2. Liga so attraktiv. Es bleibt auch heute die Erkenntnis, dass in dieser Liga jeder jeden schlagen kann. Am letzten Wochenende hat es Nürnberg gegen Duisburg erwischt. Gegen früh attackierende und trotzdem kompakt verteidigende Sandhäuser fanden wir in der heutigen Partie nicht die richtigen Mittel. Insofern heißt es Mund abputzen und uns gemeinsam auf unser großes Ziel konzentrieren! Karten im Vorverkauf für die Partie in Kaiserslautern gibt es noch bis Dienstag!
Statistik zum Spiel:
RB Leipzig: Gulácsi – Klostermann (79. Teigl), Orban, Compper, Jung – Kaiser,
Ilsanker (64. Demme) – Sabitzer, Forsberg – Poulsen, Selke (60. Bruno)
SV Sandhausen: Knaller – Thiede, Olajengbesi, Hübner, Paqarada (64. Linsmayer) –
Kulovits, Roßbach – Vollmann (74. Stolz), Pledl, Bieler (86. Schulz) – Bouhaddouz
Tore: 0:1 Vollmann (62.)
Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenach)
Schüsse: 17 / 8
Ballbesitz: 64,6% / 35,4%
Zweikämpfe: 56,2% (126) / 43,8% (98)
Angekommene Pässe: 75,3% (460) / 51,3% (101)
Fehlpässe: 24,7% (151) / 48,7% (96)
Laufweite: 120,2 km / 119,7 km
Sprints: 178 / 175
Ecken: 8 / 5
Abseits: 6 / 5
Fouls: 9 / 13
Gelbe Karten: – / Vollmann (2), Hübner (10)
Zuschauer: 30.279
Jupp
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20160416-spielbericht-sandhausen.html