ES WIRD ERNST AUF DEM BETZE! – DER RBL ZU GAST IN KAISERSLAUTERN

Leipzig - (24.04.2016) Wenn unsere Roten Bullen am Montag (20.15 Uhr) gegen den FCK spielen müssen, wird der Druck groß sein. Sowohl Freiburg als auch Nürnberg haben vorgelegt – Unser Team ist also wieder in der Bringschuld!


Wiedergutmachung gegen Lautern? – SCF und FCN legen vor
Es herrschen turbulente Zeiten in der Messestadt. Die gemeine Fan musste einiges mitmachen die letzten Spieltage: Dem leidenschaftlichen Auftritt gegen 1860 folgte das Debakel gegen Nürnberg, der Top-Leistung gegen Bochum folgte eine miserable erste Halbzeit gegen Düsseldorf, der anschließenden Aufholjagd folgte Sandhausen. Hat unsere Mannschaft vor allem im mittleren Saisonteil noch sehr konstante Leistungen gezeigt, bekommt man so langsam den Eindruck, als würden im Aufstiegs-Endspurt die Rot-Weißen Beine wacklig werden. Am Montag muss Leipzig zudem auch noch zum nächsten "Angstgegner" – dem 1.FC Kaiserslautern. Gegen die Roten Teufel konnten unsere Leipziger in ihrer "langen" Zweitliga-Historie noch nicht gewinnen. Im Hinspiel dieser Saison verlor RBL gar daheim mit 0:2, nachdem die Rangnickelf zuvor neun Spiele ungeschlagen blieb. In der letzten Spielzeit trennten Leipzig und der FCK sich zweimal Unentschieden in stets umkämpften und hitzigen Partien – eine solche können die Fußballfans mit Sicherheit auch am Montag auf dem Betzenberg erwarten.
Derweil hat die Konkurrenz schon mal vorgelegt: Der SC Freiburg gewann bereits am Freitag souverän mit 3:0 gegen den MSV Duisburg. Die Zebras konnten uns also nicht erneut aushelfen und den Erfolg gegen den Klub aus Nürnberg wiederholen. Die Franken tankten indes noch etwas mehr – um nicht zu sagen eine ganze Tankstelle mehr – an Selbstvertrauen durch einen 6:2 Erfolg gegen die Eisernen aus Berlin - und das obwohl die Glubberer zur Pause mit 0:2 hinten lagen. Das heißt für unseren RBL: Will RB Leipzig im Kampf um den ersten Platz noch ein Wörtchen mitreden, ist ein Sieg am Montag Pflicht. Auf der anderen Seite bedeutet eine Niederlage gegen den FCK, dass der Abstand auf Nürnberg auf drei Punkte schrumpft, bei dann noch neun zu vergebenden. Der Druck ist also – wiedermal – groß.
Der Betze atmet auf – Kaiserslautern ist gerettet
Beim Gegner aus der Pfalz herrscht vor allem eins: Erleichterung. Der eigentliche Aufstiegsanwärter hat eine eher düstere Saison hinter sich und konnte sich erst letzten Spieltag faktisch vor dem Abstieg retten. Der Tabellenvierte der letzten Saison schrammte vor einem Jahr nur knapp an der Relegation vorbei und verlor dabei nur sechs Spiele. In dieser Spielzeit mussten die Roten Teufel schon doppelt so viele Niederlagen einstecken, zwischen den Spieltagen 23 und 27 setzte es fünf davon sogar am Stück – die längste Niederlagenserie aller Zweitligisten. Dies war gleichbedeutend mit dem endgültigen Fal aus der oberen Tabellenhälfte hinein in den Abstiegskampf. Durch einen 1:0 Erfolg gegen Arminia Bielefeld am vergangenen Spieltag konnte sich das Team von Trainer Konrad Fünfstück – welcher Kosta Runjaic ab dem neunten Spieltag ersetzte – nun jedoch retten. Die Pfälzer atmen also auf und richten den Blick auf die neue Saison. Auf der anderen Seite ist so aber auch der Druck weg wodurch unser Gegner frei aufspielen könnte. Außerdem wäre ein einstelliger Tabellenplatz verbunden mit höheren Fernsehgeldern noch drin für die Pfälzer. Dazu wäre es bei weiteren vier Niederlagen die schlechteste Saison der Pfälzer seit der Einführung der Bundesliga (bisher 13. Platz mit 39 Punkten 07/08) und wer will einen solchen "Titel" als Spieler schon sein eigen nennen...
Zu guter Letzt ist da noch die Feindschaft zu unserem Klub: Der traditionsbewusste FCK macht keinen Hehl daraus, dass sie RBL eher skeptisch gegenüberstehen, spätestens seit dem Wechsel von Eigengewächs Willi Orban in die Messestadt. Ein Heimsieg am Montag wäre also Balsam auf die geschundene Pfälzer Fußballseele und die Fans erwarten, dass das Team dementsprechend auftritt. Als Bonus gäbe es noch die Möglichkeit, einen Titel zu halten: Der 1.FC Kaiserslautern ist das einzige Team der Zweiten Liga, gegen das unsere Roten Bullen noch nicht gewinnen konnten. Diesen Titel zu halten, sollte Anreiz genug sein, besonders, sollten wir uns am Ende dieser Saison in eine andere Liga verabschieden.
Das Problem ist allerdings, dass die Heimfestung des FCK in dieser Spielzeit gewaltig wackelt. Der berühmte Betzenberg – heute offiziell als Fritz-Walter-Stadion bekannt – war letzte Saison noch fast unbezwingbar. In 16 von 17 Partien zuhause blieb der FCK ungeschlagen. In der Spielzeit 15/16 scheint der Heimvorteil weggefallen zu sein. Nur vier Siege konnte Kaiserslautern daheim feiern und ganze sechs Niederlagen mussten die Pfälzer schon im eigenen Wohnzimmer betrauern. Trotzdem haben unsere Jungs eine gesunde Portion Respekt vor einem Gastbesuch am Betze: „Die Atmosphäre in Kaiserslautern ist schon besonders. Die Akustik im Fritz-Walter-Stadion ist enorm und natürlich werden die heimischen Fans ihre Truppe gnadenlos nach vorne peitschen.“ – sagt beispielsweise Dominik Kaiser.
Alle Mann an Bord! – Kaum Verletzungssorgen in der Crunch Time
Unser Trainer Ralf Rangnick kann am Montag aus den Vollen schöpfen. Bis auf Terrence Boyd – der weiterhin gute Fortschritte im Aufbautraining macht – stehen aller Voraussicht nach alle Spieler zur Verfügung. Rani Khedira ist nach seinem Muskelriss im Oberschenkel wieder auskuriert und spielbereit. Marcel Halstenberg hat seine Gelbsperre abgesessen und wird auch wieder links hinten für seinen Ersatzmann Anthony Jung starten, wie Ralf Rangnick auf der Pressekonferenz vor dem Spiel indirekt bestätigte. Einzig Lukas Klostermann war unter der Woche angeschlagen, ist aber wieder ins Training zurückgekehrt und wohl einsatzfähig. Somit stellt sich nur die Frage, was das Trainerteam aus dem Luxusproblem macht. Beginnt Rangnick wieder mit einer Doppelspitze und spielt "klappt‘s-heut-oder-nicht"-Lotto oder bringt er Edeljoker Selke erst wieder von der Bank?Wir dürfen gespannt sein, welche Variante sich unser Trainer einfallen lässt und ob sie auch funktioniert. Zudem wird am Montag ein besonderes Spiel für den bereits erwähnten Willi Orban stattfinden. Erstmals seit seinem Wechsel nach Leipzig kehrt der Innenverteidiger, der seine gesamte fußballerische Jugend bei den Roten Teufeln verbrachte, zurück in seine Heimat. Hoffentlich kann unser Abwehrchef den damit einhergehenden Druck und die zu erwartenden Pfiffe verkraften und die "Antwort auf dem Platz geben", wie es so schön heißt.
Mögliche Aufstellung: Gulácsi – Klosterman, Orban, Compper, Halstenberg – Demme, Ilsanker – Forsberg, Sabitzer, Kaiser – Poulsen (Selke)
Beim Gegner aus Kaiserslautern gestaltet sich die Personalsituation ähnlich entspannt. Die Pfälzer müssen nur auf Stürmer Lukas Görtler verzichten, der in Bielefeld seine fünfte Gelbe Karte sah und gesperrt fehlt. Dazu kommen die beiden langzeitverletzten Defensiv-Akteure Tim Heubach und Chris Löwe. Neben den Lauterer Stürmern Przybylko (6 Treffer), Deville (4 Treffer) und Bödvarsson (2 Treffer), muss Leipzig vor allem auf die Abwehrspieler der Pfälzer achten: Diese sammelten schon 21 Scorerpunkte und halten so zusammen mit Union Berlin den Liga-Bestwert. Besonders gefährlich ist dabei Stipe Vucur. Der österreichische Innenverteidiger mit Salzburger Fußballwurzeln erzielte schon vier Tore in dieser Saison.
Mögliche Aufstellung: Müller – Mockenhaupt, Ziegler, Vucur, Gaus – Karl, Halfar – Jenssen, Ring, Zimmer – Bödvarsson
Bisher wurden für das Spiel gegen Kaiserslautern ca. 300 Auswärtstickets verkauft. Auch wir fordern wieder dazu auf, unsere Mannschaft im Saisonendspurt lautstark zu unterstützen und der Lauterer Beschallung Paroli zu bieten. Wer am Montag leider nicht mit in die Pfalz reist, für den ist unser Fanticker wieder LIVE in dabei und berichtet über alle Ereignisse auf und neben dem Feld. Alternativ bieten sich auch der Bullenfunk, Sport1 oder SKY an. Schiedsrichter der Partie ist Bastian Dankert, unter der Leitung des Rostockers konnte RBL in bisher zwei Spielen weder gewinnen noch ein Tor erzielen, es wird also Zeit... Das RB-Fans.de-Team wünscht unserer Mannschaft um Trainer Ralf Rangnick wie immer alles Gute und viel Erfolg!
FM7
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20160424-vorbericht-kaiserslautern.html