WIEDER KEIN SIEG – BIELEFELD DÄMPFT LEIPZIGER AUFSTIEGSEUPHORIE

Leipzig - (29.04.2016) Unsere Rasenballer erspielten sich nur ein 1:1 Unentschieden gegen die Arminia aus Bielefeld und verpassten die Chance im Aufstiegskampf vorzulegen. Der Kampf um Platz 2 dürfte somit erst am letzten Spieltag entschieden werden, so Nürnberg weiter dran bleibt.


Es war das erwartet schwere Spiel gegen die Unentschiedenkönige von der Alm. Unser Team kam zwar motiviert und konzentriert in die Partie hinein, fand aber lange Zeit kein Mittel, um gegen ebenso kämpferische und organisierte Bielefelder eine wirklich gute Chance zu erarbeiten. Direkt zu Beginn tauchte Sabitzer frei vor Hesl auf (2. Minute), dieser machte aber den Winkel so spitz wie möglich und verhindert so eine frühe Führung für den RBL. Danach herrschte lange Leerlauf und die Arminia kam immer besser ins Spiel. Der Gast nahm unserer Mannschaft so schnell die Luft aus den Segeln, obwohl Torchancen auf beiden Spielseiten Mangelware waren. Lediglich DSC-Angreifer Nöthe kam in der 8. Minute zum Abschluss, danach fand das Spiel hauptsächlich zwischen den beiden Strafräumen statt. Die Führung durch Sabitzer in der 30. Minute kam deshalb aus dem Nichts. Nicht nur, weil die Spielanteile sehr ausgeglichen waren, auch, weil Burmeister uns den Treffer quasi schenkte. Dem Verteidiger der Arminia versprang die Kugel am eigenen Sechzehner, was Sabitzer eiskalt ausnutze. Der Österreicher spritzte dazwischen, umkurvte Hesl und schob den Ball locker zur Führung in die Maschen. Das 1:0 gab unseren Roten Bullen sichtlich Sicherheit. Nur 2 Minuten später hätte Poulsen sogar erhöhen können, setzte die Hereingabe von Sabitzer aber über den Kasten. Die Mannschaft von Ralf Rangnick hatte das Geschehen zu diesem Zeitpunkt im Griff und erarbeitete sich vor der Pause ein Chancenplus.
Nach der Pause kämpfte sich der Gast aus Bielefeld aber wieder zurück ins Spiel. Die Arminen wurden offensiver und setzten unsere Defensive zusehends unter Druck. Folgerichtig kam es in der 60. Spielminute zum Ausgleich: Nach einer Ecke räumt Orban-Ersatz Nukan RBL-Keeper Gulácsi ab, Halstenberg klärt zu halbherzig und Behrendt, dem das Leder vor die Füße springt, trifft den Ball perfekt. Vom 1:1 geschockt, kam es zu einem Spieleinbruch unseres Teams. Die Sicherheit im Spielaufbau und die Ordnung in den Angriffen fehlten in der Folge komplett. Zwar versuchte man, das Spiel wieder in die Hand zu nehmen, eine Chance zu erneuten Führung wurde aber lange Zeit nicht herausgearbeitet. Gegen Ende der Partie wurden die Bemühungen immer hektischer, wodurch es leider selten gefährlich wurde. In der Nachspielzeit gab es dennoch nochmal die Riesen-Chance für einen glücklichen Leipziger Freitagabend: Quaschner kommt nach einem langen Ball frei im Strafraum zum Schuss, dieser wird abgefälscht und geht an die Latte. Kurze Zeit später ist Schluss.
Fazit: Durch das Unentschieden beträgt
der Vorsprung auf Nürnberg nun 5 Punkte, kann aber mit einem Sieg der Franken
morgen auf 2 Punkte schmelzen. Es war außerdem das dritte Spiel in Folge ohne
Sieg – und das in der entscheidenden Phase dieser Saison. An den Fans lag es
dabei nicht. Schon vor dem Spiel gab es eine schöne Choreographie zu sehen. Die Über 35 000 Leipziger feuerten das Team die gesamte Spielzeit
energisch an, zudem munterten sie den gesperrten Innenverteidiger Willi Orban
im Zuge einer Fanaktion in der 4. Minute lautstark auf. Der Punkt für die
Bielefelder ist alles in allem verdient. Zwar hatte RBL ein Chancenplus, agierte jedoch im Abschluss viel zu ungenau. Unser Gast kämpfte um
jeden Ball und schenkte unseren Spielern keinen Meter des Platzes. Trotzdem
muss man eingestehen, dass in der entscheidenden Phase der Partie wieder die
Ideen fehlten und die Mannschaft auf den Druck reagierte. Nichtsdestotrotz
haben wir noch alles in der eigenen Hand, unabhängig davon, wie Nürnberg morgen
spielt. Hoffen wir einfach, dass es gegen Karlsruhe nächste Woche endlich wieder
klappt mit den 3 Punkten. Dann vor komplett ausverkauftem Haus und ebenso
euphorischen Fans.
Statistik zum Spiel:
RB Leipzig: Gulácsi – Klostermann, Nukan, Compper, Halstenberg – Demme, Khedira
(76. Selke) – Kaiser (C), Forsberg (80. Bruno) – Sabitzer – Poulsen (85.
Quaschner)
DSC Arminia Bielefeld: Hesl – Görlitz, Burmeister, Börner, Schuppan – Behrendt, Salger –
Hemlein (87. Junglas), Ulm (72. Ryu), Nöthe – Voglsammer (46. Klos)
Tore: 1:0 Sabitzer (30.), 1:1 Behrendt (60.)
Schiedsrichter: Michael Weiner (Ottenstein)
Schüsse: 22 / 9
Ballbesitz: 58,3% / 41,7%
Zweikämpfe: 51,1% (112) / 48,9% (107)
Angekommene Pässe: 73,5% (338) / 63,2% (158)
Fehlpässe: 26,5% (122) / 36,8% (92)
Laufweite: 117,1 km / 113,5 km
Sprints: 193 / 168
Ecken: 3 / 4
Abseits: 1 / 2
Fouls: 14 / 16
Gelbe Karten: Poulsen (8) / Salger (9) Burmeister (3)
Zuschauer: 35.102
FM7
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20160429-spielbericht-bielefeld-kurz.html