TORLOSER ABSCHIED – LEIPZIG UNTERLIEGT IN DUISBURG UND FEIERT TROTZDEM

Duisburg - (15.05.2016) Mit einer 0:1 Niederlage in Duisburg verabschiedet sich RB Leipzig aus der Zweiten Liga. Rangnick stellte um und gab einigen die Chance sich in der Startelf zu beweisen, vollends überzeugen konnte indes nur Péter Gulácsi. Die Fans feierten trotzdem, denn: „Zweite Liga war schön – Zeit für uns zu gehn!“.


Erste Verstimmungen schon vor dem Spiel, auf der Fahrt nach Duisburg kam es auf einem Rastplatz zu einem Treffen mit "Fans" des 1. FC Nürnberg und zu einigen leichten Übergriffen. Dabei wurden Busse beschädigt und auch flüssige Marschverpflegung entwendet.
Nach der Feier ist vor der Feier, dass schien heute teilweise die Devise zu sein. Rangnick musste verletzungs- bzw. operationsbedingt auf Halstenberg (für ihn spielte Jung) und Sabitzer verzichten und gab auch den Nationalspielern Forsberg und Ilsanker frei, für sie spielten Bruno und Khedira. Im Sturm agierte Selke für Poulsen, der Kaisers Position als Rechtsaußen erbte, da der Kapitän Sabitzer im Zentrum vertrat. Dazu erhielt Nukan erneut die Chance zu zeigen, warum man ihm im letzten Sommer für eine ordentliche Summe aus der Türkei an die Pleiße gelotst hatte. Im Kasten kam erneut Gulácsi zum Einsatz, der mit einigen Glanztaten eine höhere Niederlage verhinderte.
Insgesamt also, wie zu erwarten, nicht gerade die besten Vorzeichen um gegen den zuletzt starken MSV etwas mitzunehmen. Die Gastgeber waren nicht nur auf den Rängen bissig, sondern wandelten auch auf dem Platz oft mit dem Messer zwischen den Zähnen – wollten den Dreier, der die quasi sichere Relegationsteilnahme bedeuten würde. Auf dieses Kampfspiel fand weder RBL noch der Schiedsrichter die richtige Antwort, weshalb sich Duisburg letztlich verdient durchsetzte.
Zwar hatte RBL zu Beginn des Spiels durch Selke die Chance in Führung zu gehen und hätte auch zu Beginn der zweiten Halbzeit durchaus einen Elfmeter herausholen können (Foul an Bruno), allein die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm und der MSV erhöhte den Druck bis Gulácsi in der 75. nicht mehr rettend eingreifen konnte. Chanturia nahm Jung den Ball ab, spazierte durch die Leipziger Hintermannschaft und ließ unserem Ungarn im Kasten keine Chance. Auch danach sollte kein Sturmlauf folgen, Gedanken an die unglaubliche Schlussphase im Hinspiel verboten sich, dazu war das Team zu einer Hälfte schon zu sehr im Urlaubsmodus und zur anderen wohl schon zu sehr mit den Sorgen über die nächste Spielzeit beschäftigt. So konnten weder Nukan (gelb-rot gefährdet zur Halbzeit raus), noch Jung (keine Offensivdynamik), Bruno (wenig Durchschlagskraft), Khedira (wenig Impulse), noch das spaßige Angriffsduo Selke-Poulsen überzeugen. Da dürfte es für einige auch nächstes Jahr nicht leichter werden.
Bitter und am Ende des Tages wohl die größte Sorge, war die Verletzung von Diego Demme, die er sich kurz vor dem Spielende zuzog, er wurde nach dem Spiel mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ins Krankenhaus eingeliefert. Gute Besserung Diego! So blieb es insgesamt ein druchaus verdienter Sieg der Duisburger, die mehr Leidenschaft ins Spiel brachten und unseren Leipzigern besonders läuferisch überlegen waren. Dazu hatten sie deutlich mehr vielversprechende Torchancen, während die Rangnickelf kaum etwas aus ihrer optischen Feldüberlegenheit und dem Ballbesitz (über 60%!) machten.
Egal, die über 2500 mitgereisten Fans hatten trotzdem ihren Spaß und feierten die Leipziger Aufsteiger über 90 Minuten. Für Duisburg (die heute wieder einmal die volle Traditionskeule inklusive Logoentzug rausholten) geht es jetzt in die Relegation gegen die starken Würzburger (viel Glück an ExRBLer Wulnikowski!), für unsere Messestädter steht nur noch ein Termin an, ehe es in den verdienten Urlaub geht: Morgen 14:30, Marktplatz: „Feiern bis zum Ende – für die 1. Liga – RBL!“ denn „Zweite Liga war schön – Zeit für uns zu gehen!“. Also morgen alle auf in die Innenstadt!
Daher heißt es auch: Nicht alles schwarzsehen (wer das will geht am besten kurz nach draußen) und morgen ordentlich den Aufstieg feiern. Dann wird – MDR Federführung sei Dank – kein Zweifel mehr darüber bestehen können, dass Leipzig ein echtes Ostteam ist: Puhdys, Karat, Silly und City können nicht lügen und am Ende gibt’s die Uraufführung der neuen, ersten Vereinshymne obendrauf. Also mach’s gut Zweite Liga, war ne schöne Zeit, aber ohne uns kommst du sicher auch gut zurecht...
Statistik zum Spiel:
MSV Duisburg: Lenz – Meißner, Bajic (C), Bohl, Poggenberg – Holland, Hajri (84.
Albutat) – Chanturia (78. Klotz), Wolze – Onuegbu (82. Bröker),
Iljutcenko
RB Leipzig: Gulácsi – Klostermann, Orban, Nukan (46. Compper), Jung – Khedira, Demme
– Poulsen, Kaiser (C , 62. Teigl), Bruno (78. Forsberg) – Selke
Tore: 1:0 Chanturia (75.)
Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden)
Schüsse: 13 / 7
Ballbesitz: 39,9% / 60,1%
Zweikämpfe: 44,6% (95) / 55,4% (118)
Angekommene Pässe: 58,8% (151) / 74,9% (349)
Fehlpässe: 41,2% (106) / 25,2% (117)
Laufweite: 106,9 km / 107,9 km
Sprints: 185 / 160
Ecken: 4 / 3
Abseits: 3 / 2
Fouls: 19 / 16
Gelbe Karten: Bohl (3), Hajri (2), Meißner (6), Chanturia (4) / Nukan (3)
Zuschauer: 28.209 (ca. 2500 RBL Fans)
Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20160515-spielbericht-duisburg-kurz.html
- 2. Bundesliga
- Atinc Nukan
- Auswärts
- Diego Demme
- MSV Duisburg
- RB Leipzig
- Spielbericht