KADERPLANUNG ABGESCHLOSSEN? MITNICHTEN.

Leipzig - (07.06.2016) Vor vier Wochen ist RB Leipzig in die Bundesliga aufgestiegen. Damals meinte Ralf Rangnick, dass die Kaderplanung in vier Wochen so gut wie abgeschlossen sein soll. Passiert ist bisher wenig, vier Abgänge stehen fest, auf Neuzugänge warten die Fans nach wie vor.


Im Welt-Interview vom 13.05.2016 lesen sich Rangnicks Planungen wie folgt:
Die Welt: Stimmt es, dass der Kader für die kommende Saison schon in vier Wochen stehen soll?
Ralf Rangnick: Ja, weil wir ganz konkrete Vorstellungen haben, was und wen wir wollen. Deswegen sehe ich das durchaus als möglich an. Unser Wunsch wäre, wenn sehr rasch ein Großteil unserer Kaderplanungen stehen würde. Es gibt natürlich dennoch die Möglichkeit, dass man im Juli oder August noch mal reagiert, weil etwas eintritt, das man so vorher noch nicht erwartet hat.
Vier Wochen später ist wenig passiert. Sicher ist: Georg Teigl (nach Augsburg) und Stefan Hierländer (Ziel unbekannt) verlassen den Verein. Patrick Strauß und Ken Gipson werden in die zweite Mannschaft versetzt.
Stand jetzt umfasst der Kader der kommenden Saison 18 Spieler zuzüglich dem langzeitverletzten Boyd und den Leih-Rückkehrern Damari und Kalmár. Unklar ist auch, welche Junioren in die erste Mannschaft aufrücken. Mit Fechner (Defensiv-Allrounder), Janelt und Touré (Mittelfeld) sowie Mauer und Diawusie (Sturm) gibt es einige interessante Kandidaten.
Weil die Kaderplanung noch nicht so weit ist, wie es Rangnick vor vier Wochen gerne gehabt hätte, schießen die Transfergerüchte ins Kraut. Fast täglich wird durch irgendein Medium ein neuer Spielername mit Bezug auf RB Leipzig ins Spiel gebracht. Meist bleiben es Einzelquellen und nur selten verdichten sich die Anzeichen, dass RB Leipzig tatsächlich Interesse an einem Wechsel hat, wie beim Schweizer Breel Embolo, beim Stuttgarter Angreifer Timo Werner oder beim Salzburger Mittelfeldspieler Naby Keita. Die folgende Tabelle zeigt alle "heißen" Gerüchte des vergangenen Monats. Dabei fehlen die Spieler Ron-Robert Zieler (zu Leicester City) und Caglar Söyüncü (zum SC Freiburg), deren Wechsel zu anderen Vereinen schon feststehen.
Name | Alter | Position | Verein | Marktwert |
Marius Müller | 22 |
TW |
Kaiserslautern |
1,0 Mio. |
Timo Horn | 23 |
TW |
1. FC Köln |
8,0 Mio. |
Bernd Leno | 24 |
TW |
Bayer Leverkusen |
16 Mio. |
Aleksandar Dragovic | 25 |
IV |
Dynamo Kiew |
13 Mio. |
Timo Baumgartl | 20 |
IV |
VfB Stuttgart |
3,5 Mio. |
Alaixys Romao | 32 |
DM |
Olympique Marseille |
1,0 Mio. |
Aschraf El Mahdioui | 20 | DM | Ajax Amsterdam |
0,075 Mio. |
Denis Zakaria | 19 |
DM |
Young Boys Bern |
4,0 Mio. |
Naby Keita | 21 |
ZM |
RB Salzburg |
11 Mio. |
Edimilson Fernandes | 20 |
OM |
FC Sion |
4,5 Mio. |
Florian Kainz | 23 |
LA |
Rapid Wien |
4,5 Mio. |
Leon Bailey | 18 |
LA |
KRC Genk |
4,0 Mio. |
Gabriel Jesus | 19 |
LA |
Palmeiras |
8,0 Mio. |
Aleksandr Zuev | 19 |
LA |
Spartak Moskau |
0,8 Mio. |
Timo Werner | 20 |
MS |
VfB Stuttgart | 8,0 Mio. |
Breel Embolo | 19 |
MS |
FC Basel |
20 Mio. |
Umar Sadiq | 19 |
MS |
AS Rom |
2,5 Mio. |
Dawid Kownacki | 19 |
MS |
Lech Posen |
1,2 Mio. |
Unabhängig von der Wahrscheinlichkeit eines Wechsels fallen bei den Feldpielern zwei wesentliche Merkmale ins Auge:
- 21 Jahre oder jünger,
- in einer ausländischen Liga unter Vertrag.
Interessant auch, dass die Liste jeweils vier Spieler enthält, deren Hauptposition Linksaußen bzw. Mittelstürmer ist, während kein einziger Rechtsaußen in den Medien kursiert. Das könnte ein Hinweis auf eine Veränderung der Grundausrichtung hin zum 4-3-3 sein, welches Hasenhüttl in Ingolstadt favorisierte. Denn während man in Leipzig auf Rechtsaußen (Poulsen, Sabitzer) gut bestückt ist, fehlt es an Alternativen in der Mitte (Selke) und Links (Forsberg).
Bedarf gibt es nach dem Hierländer-Abgang auch im zentralen Mittelfeld, wo sich die sicher geglaubte Verpflichtung von Red Bull Salzburgsieler Naby Keita unvorhergesehenerweise hinzieht. Gleiches gilt für die Position des rechten Verteidigers und des Innenverteidigers, wo man augenscheinlich noch keinen geeigneten Kandidaten gefunden hat.
Durch das Warten auf Neuzugänge gerät auch die Zukunft von Bestandskaderspielern ins Stocken. Ruhig ist es um die ausgeliehenen Kicker Damari und Kalmár, die auch in anderer Umgebung nicht nachhaltig auf sich aufmerksam machen konnten und im Normalfall kein Bestandteil des Kaders 2016/17 werden. Und ob Nukan, Khedira, Bruno und Quaschner der Sprung in die Bundesliga zugetraut wird, ist noch offen.
Noch müssen Fans und Verantwortliche nicht in Hektik verfallen, denn bis zum Bundesligastart sind noch 80 Tage Zeit, um den Kader zu formen. Andererseits wurde von Rangnicks oben getätigten Wunsch bisher nichts umgesetzt. Und das lässt Interpretationen zu: Ist RB Leipzig nicht attraktiv genug, weil man nicht im internationalen Wettbewerb dabei ist? Oder weil Oliver Mintzlaff jeden Euro dreimal umdreht, bevor er seinen Daumen zur Transferabwicklung hebt? Oder ist man schlichtweg an den falschen Spielern dran, die RB Leipzig nicht für den "richtigen Entwicklungsschritt" halten?
Wie erfolgreiche Transferpolitik aussieht, macht übrigens gerade Mitaufsteiger Freiburg vor. Mit Söyüncü (20), Meffert (21), Bulut (22) und mit Abstrichen Manuel Gulde (25) wurden Spieler verpflichtet, die vom Alter und ihren Entwicklungsmöglichkeiten durchaus auch bei RB Leipzig hätten landen können - und das ganz ohne Ankündigungen in deutschlandweiten Interviews.
Roter Brauser
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20160606-transfer-kaderplanung.html
- Breel Embolo
- Kaderplanung
- Naby Keita
- Timo Baumgartl
- Timo Horn
- Timo Werner
- Transfer