DER NÄCHSTE BITTE – GLADBACH KOMMT!

Leipzig - (20.09.2016) Na, fertig mit Staunen und Feiern nach dem Sieg in Hamburg? Die nächste Partie/Party steht schon vor der Tür! Nach den beiden jüngsten Erfolgen gegen den BVB und beim HSV erwarten unsere Roten Bullen bereits am Mittwoch (20.00 Uhr) den nächsten Topklub in der ausverkauften heimischen Arena: Gladbach kommt!


Rot-weiße Erfolgswelle – schwarz-weiße Auswärtsmisere
Schwer wird’s, das nächste Spiel. Allerdings wohl eher für Borussia Mönchengladbach, den nächsten Gegner unserer Roten Bullen. Die Fohlen-Elf lässt eine positive Konstanz bislang vermissen. Punkte gab es für sie bisweilen nur zu Hause. Dem 2:1 zum Auftakt gegen Leverkusen folgte am 3. Spieltag ein 4:1 gegen desolate Bremer – gleichbedeutend mit dem Rausschmiss Skripniks an der Weser. Im bislang einzigen Auswärtsspiel der noch jungen Saison mussten sich die Schubert-Schützlinge trotz Halbzeitführung 1:3 bei Leipzigs Mitaufsteiger Freiburg geschlagen geben. Zudem legte Gladbach beim 0:4 bei Manchester City in der Champions League auswärts ebenfalls eine Bruchlandung hin. Einzig im DFB-Pokal konnten unsere kommenden Gäste auf fremden Rasen jubeln – wobei das magere 1:0 beim Regionalligisten SV Drochtersen/Assel (Drochter was?) keinen grenzenlosen Jubel ausgelöst haben dürfte. Diese Problematik zieht sich jedoch schon fast ein Jahr hin, auch in der letzten Bundesligasaison konnte die Fohlenelf seit Anfang November 2015 nur ein Ligaauswärtsspiel für sich entscheiden. Ausgerechnet am letzten Spieltag in Darmstadt, die jedoch noch siegestrunken vom Klassenerhalt gewesen sein dürften.
Fraglos gehen wir gegen ein Team, was sich erneut für die Champions-League qualifziert hat, erneut als Außenseiter ins Rennen. Aber natürlich ist mit einem erneuten Hexenkessel wie gegen den BVB eine (weitere) Überraschung unserer Leipziger möglich. Zwei Siege in Folge, 5:0 Tore. Wir sind hungrig und wollen mehr!
Forsberg, Werner, Hazard – Wer untermauert Topleistungen?
Mit Willi Orban, Emil Forsberg, Timo Werner sowie Raffael (der möglicherweise jedoch ausfallen könnte) und Thorgan Hazard treffen am Mittwoch gleich fünf Spieler aus der kicker-Elf des 3. Spieltages aufeinander. Welche Leistungen unsere RBL-Jungs erbracht haben, dürfte jeder von euch wissen. Aber weil es so unglaublich schön war, muss das an der Stelle noch einmal erwähnt werden: Orban bewahrte hinten souverän die Null, Forsberg (1 Tor, 2 Assists) und Werner (2 Tore, 1 Assist) sammelten jeweils drei Scorerpunkte. Aber auch ein Gladbacher Duo weist eine erstaunliche Statistik auf: Raffael traf in sechs Pflichtspieleinsätzen sechs Mal ins Tor, Hazard erzielte in sieben Spielen ebenfalls sechs Tore – Respekt! Und immer wenn der Eine trifft, muss der andere nachlegen: Beim 4:1 gegen Bremen am letzten Wochenende jubelten beide jeweils doppelt, gegen die Young Boys Bern (6:1) in der Champions-League-Quali sogar jeweils dreifach. Da wartet ein gutes Stück Arbeit auf unsere Abwehr!
Schiedsrichter Gräfe kein besonders gutes RBL-Omen
Am Mittwochabend um 20.00 Uhr ertönt aus der Pfeife von Schiedsrichter Manuel Gräfe der Anpfiff zu unserem vierten Bundesliga-Spiel. Der Berliner Referee ist aber keineswegs ein gutes Omen für uns: Vergangene Saison pfiff er das überflüssige 0:2 gegen Kaiserslautern und das Schneechaos in Freiburg (1:2). Einzig in der Saison 2014/15 gelang unter seiner Leitung der fulminante 4:1-Erfolg gegen St. Pauli. Dazu kommen jedoch noch drei Siege aus den tiefsten Regionalligazeiten (2*Magdeburg und einmal Kiel, jeweils unter Oral und Pacult) Ausbaufähig, die Gräfe/Leipzig-Beziehung, zumindest im Profibereich, aber auch Mönchengladbach hat unter seiner Leitung in elf Auswärtsspielen nur zweimal den Platz als Sieger verlassen.
Keita größter Verlierer von Hamburg – Forsberg wieder in der Startelf?
Das 4:0 beim Hamburger SV war einer der höchsten Siege unserer jungen Vereinsgeschichte. Einen großen Verlierer brachte das Spiel jedoch auch hervor: Mittelfeldmotor Naby Keita ließ im Volksparkstadion all das vermissen, was er nach seiner Einwechslung gegen den BVB richtig gemacht hatte: Tempo, Übersicht, Ideen. Es dürfte daher äußerst wahrscheinlich sein, dass er gegen Gladbach (zunächst) auf der Bank Platz nimmt – um dann als Joker in der Schlussphase vielleicht wieder zu glänzen? Seinen Stammplatz zurückerkämpft haben dürfte wohl Emil Forsberg. Nach seinem Tor und zwei Vorlagen sowie der Beteiligung am 2:0 via Freistoß gegen den HSV ist er ein heißer Kandidat für die Startelf. Doch auch Rechtsverteidiger Bernardo machte seine Sache erstaunlich gut, nachdem er doch überraschend den Vorzug vor Schmitz erhalten hatte. Gut möglich, dass er wieder beginnt. Mit Kyriakos Papadopoulos könnte auch unser griechischer Neuzugang sein Einsatzdebüt geben. Compper machte seine Sache zuletzt sehr gut, aber in der Vergangenheit war er immer mal wieder angeschlagen, so dass er in der englischen Woche vielleicht eine Pause bekommt. Fraglich ist zudem, ob mit Burke oder Selke frische Offensivkräfte in die Startelf rotieren könnten.
Voraussichtliche Aufstellung RBL: Gulacsi – Bernardo (Schmitz), Orban, Compper (Papadopoulos), Halstenberg – Ilsanker, Demme – Kaiser, Forsberg (Sabitzer) – Werner, Poulsen
Auf gleich vier Spieler muss Hasenhüttls Gegenüber André Schubert verzichten. Alvaro Dominguez (Rücken-OP), Doucouré (Aufbautraining nach Muskelbündelriss), Herrmann (Muskelfaserriss) und Drmic (Aufbautraining nach Knorpelschaden) fallen für das Spiel in Leipzig definitiv aus, auch Raffael droht auszufallen. Das Spiel bei unseren Roten Bullen ist das vierte in zwölf Tagen für die Borussia – gut möglich, dass etwas rotiert wird, um Kräfte zu sparen.
Voraussichtliche Aufstellung Gladbach: Sommer – Korb (Elvedi), Vestergaard (A. Christensen), Jantschke – F. Johnson, Strobl, Kramer, Wendt – Stindl – Hazard, Hahn (Raffael)
Fanaktionen geplant
Die Gladbacher Fanszene verzichtete zwar auf einen Boykott, wird jedoch die ersten 19 Minuten in einen Stimmungsboykott treten nichts Neues in der RBA und schon relativ häufig dagewesen, so brachial und geschlossen wie dies einst von der Hansa Fanszene praktiziert wurde, ist es wohl von den Fans der Fohlenelf nicht zu erwarten.
Auch seitens der Leipziger Fans wird es Aktionen geben, so hat die "Initiative 60 Plus" in einem Tweet bereits die nächsten Aktionen angekündigt, nachdem zuletzt mit Choreo und Flyern auf die Thematik Innenstadtstadion aufmerksam gemacht wurde, dürfte man sich jetzt also anderweitig für einen Verbleib in der Arena stark machen. Zudem gibt es den Aufruf für den vom Pech verfolgten Lukas Klostermann, der sich in diesen Stunden einer OP unterzieht, in der 16. Spielminute selbstgestaltete Banner hochzuhalten bzw. seine Rückennummer auszudrucken ("LK16"). Ähnlich also, wie dies zuvor bei Müllers schwerer Verletzung erfolgte.
Anreise-Beschwerden durch Hauptbahnhof-Sperrung
Zu einigen unschönen Beeinträchtigungen müssen sich die RB-Fans am Mittwoch einstellen. Ab 8.00 Uhr werden Hauptbahnhof und Citytunnel gesperrt, erst ab Sonntag sind beide wieder befahrbar. Allerdings verkehrt laut LVZ ab zwei Stunden vor und bis eine Stunde nach dem Spiel die Sonderlinie 56 als Direktverbindung vom Messegelände über den Hauptbahnhof zum Sportforum. Zusätzlich stehen wie immer die P+R-Plätze Krakauer Straße, Lausen, Schönauer Ring, Plovdiver Straße und Völkerschlachtdenkmal zur Verfügung. Eure Tickets haben vier Stunden vor und nach dem Spiel Gültigkeit in zwölf Tarifzonen des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds. Eine Anreise mit dem Auto in die Innenstadt/zum Stadion wird wie immer nicht empfohlen. Das Waldstraßenviertel wird – wie bereits gegen Dortmund – größtenteils abgesperrt (17.00 bis 20.30 Uhr) und nur für Anwohner/Taxen erreichbar sein. Plant also mehr Zeit für An- und Abreise ein. Wenn möglich fahrt mit dem Fahrrad oder lauft einfach zum Spiel!
Wer für das ausverkaufte Spiel kein Ticket bekommen konnte, für den ist unser Fanticker wieder LIVE dabei und berichtet über alle Ereignisse auf und neben dem Feld. Alternativ bieten sich auch der Bullenfunk oder Sky an. Das RB-Fans.de-Team wünscht unserer Mannschaft um Trainer Ralph Hasenhüttl wie immer alles Gute, viel Erfolg und die nächste Überraschung!
RBL_Nico
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20160920-vorbericht-gladbach.html
- 2016/17
- Borussia Mönchengladbach
- Gladbach
- Heimspiel
- Hinrunde
- Initiative 60 Plus
- Lukas Klostermann