ALLER GUTEN DINGE SIND 13!

Leipzig - (01.12.2016) Wessen Formkurve hält länger an? Am Samstagabend (18.30 Uhr) treffen unsere Roten Bullen im Topspiel auf den FC Schalke 04. Unser Team hat einen sensationellen Lauf – aber die Königsblauen kommen mit ebenso breiter Brust nach Leipzig.


12 Ligaspiele, immer noch keine Niederlage, 7 Siege aus den letzten 7 Spielen, Tabellenführer – Wahnsinn! Seid ehrlich: Egal, wie euphorisiert ihr vor der Saison war, DAMIT hat keiner von euch gerechnet. Dortmund haben wir hinter uns, Gladbach und Leverkusen auch. Wer überhaupt soll die Serie zum Reißen bringen? Apropos Serie, die hat unser nächster Gast auch.
Ein Topspiel, das den Namen verdient hat
Das Wort „Topspiel“ hat den Namen am Samstagabend tatsächlich verdient. Die beiden formstärksten Teams der letzten Wochen treffen im direkten Duell aufeinander. Unseren Lauf kennt ihr, die Schalker haben nach 5 Niederlagen in den ersten 5 Saisonspielen mittlerweile deutlich an Boden gut gemacht und klopfen vorsichtig an die Europapokal-Plätze an. Wettbewerbsübergreifend (Bundesliga, Euro League, DFB-Pokal) haben die Gelsenkirchener ebenfalls seit 12 Partien nicht mehr verloren (inklusive der maximalen Ausbeute aus 5 Euro-League-Spielen). 5 der letzten 7 BL-Spiele gewann S04 außerdem. Allerdings konnte Schalke bislang erst eines von 6 Auswärtsspielen gewinnen (1:0 in Wolfsburg – Nachmacher!). Hinzu kommen 2 Unentschieden und 3 Niederlagen. Unsere Leipziger Krabbelgruppe (das bedarf sicher keiner Erläuterung) hat 4 von 5 Heimspielen gewonnen (1:0 Dortmund, 2:1 Augsburg, 3:1 Bremen, 3:1 Mainz). Ein kleines Fleckchen ist auf RBs weißer Weste: Das 1:1 gegen Gladbach vom 4.Spieltag.
Compper? „Es wird eng!“ – Weiterhin Probleme in der Innenverteidigung
Die Überschrift sagt es. Marvin Compper konnte nach seiner Kapselband-Verletzung am rechten Sprunggelenk (erlitten beim 3:2 in Leverkusen) noch nicht mit der Mannschaft trainieren. Ralph Hasenhüttl sagte über die Einsatzchancen von Marvin gegen Schalke: „Es ist schwierig zu sagen, wenn einer noch gar nichts machen kann. Es wird eng.“ Eng könnte es auch noch für Bernardo werden. Der Brasilianer laboriert an einem Meniskusschaden. Er soll aber noch in dieser Woche ins Training einstiegen. „Ich will ihn in dieser Woche auf dem Platz stehen sehen“, plant Hasenhüttl. Dennoch ist ein Einsatz Bernardos gegen Schalke noch nicht möglich. Neben Compper, Bernardo und Klostermann (Kreuzbandriss) fehlt mit Kyriakos Papadopoulos der vierte Verteidiger im Leipziger Kader verletzungsbedingt. Der griechische Nationalspieler hat im WM-Quali-Spiel gegen Bosnien-Herzegowina einen Schlag aufs Knie bekommen. Ansonsten wäre es seine große Chance gewesen, endlich auch für RB Spielpraxis zu erhalten. Bisher stand der bullige Innenverteidiger für uns erst 26 Minuten auf dem Feld.
Kein Bedarf der Umstellung nach Freiburg-Sieg
Nach dem wiederum überzeugenden 4:1 in Freiburg sollte es für unseren Trainer keinen Grund der Veränderung geben. Schmitz wird rechts verteidigen, Ilsanker zentral.
Voraussichtliche Aufstellung: Gulacsi – Schmitz, Ilsanker, Orban, Halstenberg – Demme, Keita – Sabitzer, Forsberg – Werner, Poulsen
Schalke fehlen „nur“ die Dauerverletzten
Haben unsere Roten Bullen Engpässe in der Verteidigung, klemmt es bei S04 an einer anderen Stelle. Schalkes Coach Markus Weinzierl muss nach wie vor auf Klaas-Jan Huntelaar (Außenbandriss) und die beiden Neuzugänge Breel Embolo (Sprunggelenksbruch) und Coke (Kreuzbandriss) verzichten. Leon Goretzka blieb beim 3:1 gegen Darmstadt zur Halbzeit wegen Magenprobleme in der Kabine, dürfte aber bis Samstag wieder vollständig fit sein. Stürmer Franco di Santo hat nach wie vor mit einer Bauchmuskelzerrung zu kämpfen. Mit ihm rechneten die Schalker bereits gegen Darmstadt, er schaffte es letztlich aber nicht in den Kader. In Leipzig könnte es für ihn nun zu einem Kurzeinsatz reichen. Beim 2:0 gegen Nizza in der Euro League kamen einige Reservisten und Nachwuchsspieler zum Einsatz (Kehrer, Tekpetey, Reese, Avdijaj). Wahrscheinlich wird von ihnen höchstens Stürmer Fabian Reese im Kader stehen.
Voraussichtliche Aufstellung: Fährmann – Höwedes, Naldo, Nastasic – Geis – Schöpf, Kolasinac – Goretzka, Bentaleb – M. Meyer – Choupo-Moting
Dank Dankert gewinnen?
Schiedsrichter der Partie wird Bastian Dankert, der im vierten Spiel noch auf seinen ersten Rasenballersieg "wartet", der totale Underperformer also. Zuletzt pfiff er das 1:1 in Kaiserslautern, bei der #WirsindWilli Rückkehr sowie die 0:1 Heimpleite gegen St. Pauli in der letzten Zweitligasaison, zuvor unter Oral noch ein 0:0 in Kiel. Ausbaufähig...
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen
Spätestens wenn der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln über der Innenstadt liegt, weiß jeder, dass es in Richtung Weihnachten und Jahresende geht. Das Spiel gegen Schalke ist bereits das vorletzte Heimspiel in diesem Jahr. Am Samstag, den 17.12. (15.30 Uhr) steht das letzte Heimmatch auf dem Programm. Die Karten sind vergriffen, sowohl für Schalke als auch gegen Hertha. Und auch der Gästebereich fürs Auswärtsspiel beim FC Bayern (21.12., 20.00 Uhr) ist komplett ausverkauft.
Stehplatz-Tickets für Auswärtsspiel gegen Ingolstadt erhältlich
Anders als für die oben genannten Spiele, gibt es für die Auswärtsaufgabe beim FC Ingolstadt (Samstag, 10.12., 15.30 Uhr) noch Stehplatz-Karten für Stadion und Busfahrt zu kaufen. Die Karten kosten 17 Euro („sichtbehindert“) bzw. 26 Euro und sind nur im Online-Ticketshop erhältlich. Tickets für die Mitfahrt im Fanbus gibt es noch für 35 Euro zu kaufen. Sollte es nach dem VVK-Ende (Sonntag, 4.12., 23.59 Uhr) noch Resttickets kaufen, können sich Kurzentschlossene ihr Ticket auch noch an der Ingolstädter Stadion-Tageskasse holen. Sie öffnet am Spieltag 13.30 Uhr, dort wird jedoch ein Zuschlag von 3 Euro berechnet.
Innenverteidiger Reece Oxford (17, West Ham United) steht angeblich schon länger auf Rangnicks Wunschliste. Nun gesellt sich der nächste Spieler aus der englischen Premier League hinzu: Offensiv-Allrounder David Henen (20, FC Everton) hat zwar Vertrag 2020, soll aber einem Wechsel nicht abgeneigt sein, da er bislang nur für Evertons U23 aufgelaufen ist und noch nicht im Profi-Kader stande. Warten wir die nächsten Wochen ab, RR wird uns sicher Bescheid geben, falls die Box für den nächsten Jungbullen fertig gemacht wird.
Wer nicht flink genug war und keine Karten fürs Schalke-Match ergattern konnte, für den ist unser Fanticker wieder LIVE dabei und berichtet über alle Ereignisse auf und neben dem Feld. Alternativ bieten sich auch der Bullenfunk
oder Sky an. Das RB-Fans.de-Team wünscht unserer Mannschaft um Trainer Ralph Hasenhüttl wie immer alles Gute, viel Erfolg und die nächste Überraschung!
RBL_Nico
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20161201-vorbericht-schalke.html
- Bundesliga
- FC Schalke 04
- Heimspiel
- Hinrunde
- schalke