SERIE BEENDET! – LEIPZIG SCHLÄGT HOFFENHEIM

Leipzig - (28.01.2017) Unsere Roten Bullen schlagen als erste Mannschaft in dieser Saison den Gast aus Hoffenheim mit 2:1 (1:1)! Die Mannschaft von Ralph Hasenhüttl drehte einen Rückstand in Überzahl und beendet so endlich die Serie der Kraichgauer!


Es ist vollbracht! Der Serienmörder aus Leipzig hat zugeschlagen und die unbesiegten Hoffenheimer auf den Boden der Realität zurückgeholt. Wer auf den Untergang des Fußballs wartete, wurde leider enttäuscht und bekam nur ein gutes Spiel auf hohem Niveau zu sehen. Weder zündete sich das Vereinsheim des FC Sheffield (dem ältesten Klub der Welt) spontan an, noch öffnete der Fußballgott den Himmel und ließ es Blitze regnen. Im Gegenteil, der „El Plastico“ hatte mit seinem spanischen Vorbild qualitativ mehr gemein, als viele vermuteten. Ein Topspiel, das seinen Namen verdient und für den neutralen Zuschauer beste Unterhaltung bot. Und ganz nebenbei schlug unser RBL die ungeschlagene TSG, wodurch Platz zwei nochmals gefestigt werden konnte.
1. Halbzeit - RB dominant und mit besseren Chancen, aber Hoffenheim kontert bärenstark
Die Partie begann sofort mit guter Qualität und das
Team von Ralph Hasenhüttl gab den Ton an. Die Leipziger traten als
Heimmannschaft auf und bestimmten das Tempo des Spiels, ohne das es allerdings
wirklich gefährlich wurde. Die erste richtig gute Chance hatte Naby Keita bereits in der 4. Minute nach feiner Spielverlagerung von Marvin Compper auf Timo Werner, der sauber nach innen gab, aber der Ball von Keita hat zu viel Effet, so dass er links am Tor vorbeistrich. Willi Orban wurde in
der 17. Spielminute bei einer Ecke von Marcel Halstenberg gefährlich, die aber von Oliver Baumann im Hoffenheimer Tor überragend pariert wurde. Im direkten Gegenzug konnten die
Zuschauer das bestaunen, was zukünftig an der deutschen Sporthochschule in Köln
im Seminar „Konter“ gelehrt wird. Ein Bilderbuch-Gegenangriff von Hoffenheim
vollendete Amiri in der 18. Minute zur Führung für die TSG. Das Tor kam aus dem
Nichts und die Männer in Rot und Weiß waren sichtlich überrascht. In der Folge
wurden die Gäste stärker und sorgten vor allem über Standards für viel Gefahr
vor dem Kasten von Peter Gulácsi. Direkt nach dem Rückstand hätte es zudem auch
noch Elfmeter für die Nagelsmann-Elf geben können, als Bernardo den Ball an die
Hand bekommt. Schiedsrichter Wolfgang Stark ließ aber weiterspielen. Nach einer
halben Stunde wurden unsere Jungs wieder stärker und drängten auf den
Ausgleich. In der 38. Spielminute spitzelte Keita Hoffenheim-Verteidiger Vogt
den Ball vom Fuß, dieser landet bei Werner, der das Leder flach und rechts an
Baumann vorbeischiebt. Die Gäste reklamierten auf Abseits, aber das Tor zählte richtigerweise.
Die Hasenhüttl-Elf hatte nun wieder Oberwasser und ging mit dem Momentum in die
Pause.
2. Halbzeit - RB Leipzig dreht nach roter Karte von Sandro Wagner endgültig die Partie
Nach dem Seitenwechsel gehörte der Ball wieder
überwiegend unserem Team, jedoch blieben die Gefahr im letzten Drittel und somit
große Chancen zunächst aus. An sich wurde das Match intensiver und härter, es war
Feuer drin beim Verfolgerduell, jedes Team gab alles. Schiedsrichter Stark hatte das Geschehen aber unter Kontrolle und pfiff
weder zu kleinlich, noch zu großzügig. In der 60. Minute dann ein böses
Foulspiel von Wagner an Ilsanker: Der nach eigener Aussage beste deutsche
Stürmer kommt gegen Ilsanker nicht nur viel zu spät, sondern geht auch
übertrieben hart in den Gegner hinein. Stark zeigte die rote Karte und schickte
Wagner unter die Dusche. Nach dem Ausgleichstreffer von Werner und letztendlich
dem Platzverweis von Wagner ging also auch das Duell der deutschen Angreifer an
uns. Das wird auch Bundestrainer Jogi Löw – welcher der Partie beiwohnte – auch
so gesehen haben.
Anschließend wurde Leipzig immer gefährlicher und kam auch zu guten Chancen, die Führung zu übernehmen. In der 67. Minute spielt Werner sein Tempo aus, scheiterte aber am starken Gäste-Keeper Baumann. Nur eine Minute danach kommt Poulsen nach einem Getümmel im Strafraum zum Abschluss, erneut ist Baumann zur Stelle. Neben dem starken Werner sorgte vor allem auch Keita stets für Gefahr. Naby schien überall auf dem Feld zu sein und wurde – so hatte es immer wieder den Eindruck– mindestens dreimal von Ralph Hasenhüttl aufgestellt. Für den Siegtreffer sorgte letztendlich aber Marcel Sabitzer. Der Österreicher schloss in der 77. Minute aus ca. 22 Metern ab, die Kugel wird unhaltbar von Schär abgefälscht und fliegt ins Tor. Sicherlich glücklich in dieser Situation, aber bei einem Torschussverhätnis zum Spielende von 14:5 hat man sich dieses Glück erzwungen. Danach plätscherte das Match dem Ende entgegen, Hoffenheim hatte in Unterzahl nicht mehr das Vermögen, richtig Druck auf den Ausgleich aufzubauen.
Fazit:
Nach dieser starken Leistung in einem guten,
intensiven Spiel stehen unsere Jungs mit 10 Punkten Abstand auf dem zweiten
Tabellenplatz und bleiben auch am Krösus aus Bayern dran. Es tut gut einen
weiteren direkten Konkurrenten geschlagen zu haben – versüßt natürlich durch
das beenden der Hoffenheimer Serie. Erneut schafft Leipzig etwas, das diese
Saison noch keinem anderen Team gelang. 42 Punkte aus 18 Spielen, doppelt so viel wie Schalke, es ist einfach wahnsinn. Der Auftritt zeigt auch, dass man keine
Angst vor der Rückrunde und einem Absturz haben muss. Die Mannschaft wirkt so
cool und hungrig, dass man sich keine Sorgen machen muss. Jetzt heißt es
durchpusten und auf zum nächsten Spitzenspiel nach Dortmund. Auf geht’s Rasenball,
Leipzig überall!
Statistiken zum Spiel:
RB Leipzig: Gulácsi – Bernardo, Ilsanker, Orban (C), Halstenberg – Ilsanker, Demme - Keita (Kaiser, 90.+1), Sabitzer – Poulsen (Selke, 73.), Werner (Khedira, 90.+3)
TSG Hoffenheim: Baumann – Hübner, Süle, Vogt (Schär, 46.) – Rudy – Kaderabek, Amiri (Szalai, 76.), Demirbay, Zuber – Kramaric (Uth, 63.), Wagner
Schiedsrichter: Wolfgang Stark (Ergolding)
Tore: 1:0 Amiri (18), 1:1 Werner (38.), 2:1 Sabitzer (77.)
Torschüsse: 14 / 5
Zweikampfquote: 51,6% / 48,4%
Passquote: 81,7% / 67,2%
Ballbesitz: 58,1% / 41,9%
Laufweite: 115,3 km / 111,5 km
Sprints: 226 / 188
Intensive Läufe: 726 / 638
Fouls: 17 / 16
Abseits: 6 / 1
Eckstöße: 7 / 4
Gelbe Karten: Selke (3), Poulsen (3), Compper (4) / Szalai, Hübner, Amiri
Rote Karten: Wagner (60., grobes Foulspiel)
Zuschauer: 39.633
Quelle: bundesliga.de
FM7
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20170128-spielbericht-hoffenheim.html
- 2016/17
- Bundesliga
- Heimsieg
- Heimspiel
- Kurzbericht
- TSG 1899 Hoffenheim