MOMENTE FÜR DIE EWIGKEIT – WER HAT NOCH NICHT, WER WILL NOCHMAL?

Leipzig - (30.03.2017) Letzter Vorhang für die Länderspielpause. Und nun? Die Bundesliga öffnet wieder! Spaß, Spannung und Attraktionen: Das sechste Match gegen Darmstadt gibt die die englische Woche frei und weckt ganz besondere Erinnerungen!


Die Buden sind aufgebaut, die Lose gezinkt, der Zirkus hat sein Zelt wieder aufgestellt und die Fahrkörbe sind geputzt. Durch das frühlingshafte Wetter wird sich das Publikum wieder stärker in rot-weiß herausputzen. Es geht wieder los mit Bundesliga-Fußball in Leipzig und Unterstützung bekommen die bulligen Schausteller diesmal mal wieder aus Darmstadt. Bereits als man noch drittklassig war, kam es schon zu dem Duell der beiden Mannschaften. Höhepunkt der gemeinsamen Darbietung war aus Leipziger Sicht der letzte Gastauftritt der Lilien. Der Moment als sich Fabio Coltorti am Dosen-Schießen beteiligte und als erster Torhüter der Geschichte mit seinem Last-Minute-Treffer seiner Mannschaft den Sieg bescherte. Die Folge: Ausgelassene Stimmung im Festzelt und davor.
Jeder Zauber ist flüchtig
Es war jedoch auch vorerst der letzte Auftritt der Darmstädter in der Messestadt, denn den eigentlich für die Roten Bullen prognostizierte Durchmarsch von Liga 3 zu den ganz großen der Kirmes Welt, schaffte der Underdog aus Darmstadt. Nicht weniger überraschend konnten die Blau-Weißen die Liga halten und spielen somit das zweite Jahr in Folge in der 1. Bundesliga.
Doch langsam scheint der
Zauber verflogen, denn mittlerweile muss man erkennen, dass es mit dem
Startrecht für die 1. Liga schwierig wird. In den bisherigen 25 Spielen
wurden nur 15 Punkte geholt, davon keiner in der Ferne. Das bedeutet
Platz 18 und 14 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer.
Das Personalkarussell dreht sich
Passiert war im Sommer eine Umstrukturierung der Belegschaft, so verließen unter anderem der am Schießstand treffsichere Sandro Wagner aber auch Erfolgsdompteur Dirk Schuster den Klub. Der Nachfolger Norbert Meier musste bereits im Dezember wieder gehen, nachdem er sich ohne Netz am Drahtseilakt Klassenerhalt versucht hatte. Neu im Team dafür ist Trainer-Novize Torsten Frings.
Personell strampelt man auch auf dem Platz
für den Klassenerhalt. Im Winter wurde mit bekannten Spielern wie
Sidney Sam, Hamit Altintop und natürlich nicht zu vergessen Terence Boyd
nachgelegt. Der in Leipzig beliebte Unglücksrabe geht nun in Darmstadt
auf Torejagd und kommt zurück an alte Wirkungsstätte. Der Zyklop ist zwar heiß auf weitere Tore, aber könnte mit einer Sprungsgelenksverletzung ausfallen.
Abstiegsgespenst umgeschult
Auch wenn Torsten Frings bereits das Handtuch im Abstiegskampf geworfen hat, wird es für Leipziger keinen Freifahrtsschein geben. Nie waren Ergebnisse klar, trotz souveränem Sieg im Hinspiel. Die Mannschaft der Lilien wollen für Ihre Fans noch stark aufspielen und als Schreckensgestalt aus der Geisterbahn für die Gegner aktiv werden. Das umherschwirrende Abstiegsgespenst scheint man mit einer stoischen Gelassenheit zu ignorieren. Gerüchte zu Folge gibt’s deshalb jetzt Spuk unterm Riesenrad.
Rote Bullen auf der Gefühlsachterbahn
Zum Glück befinden sich die meisten Leipziger auf der Achterbahn der Gefühle. Auch nicht immer schön, denn manchmal ist es schon zum Erbrechen. Raketenhaft gelangte man in die obersten Sphären der Bundesliga, bis dato ist man auch noch dort. Doch die ersten Leistungsabfahrten treten auf und man schaut nun eher nach unten, als nach oben. Schwierig zu sagen, ob man nun auf dem Niveau spielt, welches normal ist oder ob es nun doch ein Formtief ist, was am Ende die Arbeit aus der Hinrunde zu Nichte macht.
Man scheint doch nicht wie Anfangs vermutet so breit aufgestellt zu sein. Und weil gerade das Thema Gefühlsachterbahn angesagt ist, weicht die Freude über den ersten deutschen A-Nationalspieler Timo Werner, dem enttäuschenden Boden der Tatsachen, wenn man feststellt, dass dieser nicht gesund von seinem Debüt zurückkommt.
Was ist mit den Hauptattraktionen?
Zudem ist der seit Wochen verletzte Yussuf
Poulsen noch nicht hundertprozentig fit und ein Startelfeinsatz
gefährlich bis fraglich. Die stürmenden Wunderknaben aus der Hinrunde
stehen also nicht zur Verfügung. Allerdings gab es in den letzten Tagen positive Meldungen über die beiden Hauptattraktionen.
Wer könnte es dennoch richten? Davie
Selke kam aus dem Spiegelkabinett bisher nicht mehr raus. Lediglich sein
schwaches Abbild und der Trainer scheint langsam das Vertrauen zu
verlieren. Oliver Burke tritt auf der Stelle und konnte zuletzt dem
Spiel nicht mehr seinen Stempel aufdrücken. Frederico Palacios Martinez
aus der Jugend sorgt noch ein wenig für frischen Wind. Für die Rolle des
Hoffnungsträgers reicht es wohl noch nicht.
Aufgrund dessen wundern
die Gerüchte aus dem Kuriositätenkabinett nicht, dass Fabio Coltorti
eine Option für den Sturm wäre. Wahrscheinlich ist, dass die
Wahrscheinlichkeit gen Null tendiert, dass dies eine wahrscheinliche
Option ist.
Hau den Lukas wird gespielt mit einem...
Insgesamt wirkte das bisher stark fordernde Spiel der
Leipziger in den letzten Spielen eher wie Hau den Lukas mit Gummihuhn.
Der Zugriff ging verloren, die Konteranfälligkeit hat zugenommen und die
Durchschlagskraft hat nachgelassen. Es scheint man habe den Hammer verlegt.
Immerhin wieder mit dabei ist
Naby Keita, der diese Saison so manchem Gegner das Gefühl einer
dreistündigen Fahrt mit der Kotzmühle gegeben hat.
Ob man den
freien Fall etwas abfedern kann, am Samstag, gegen befreit aufspielende
Darmstädter wird davon abhängen, ob man wieder das eigene Adrenalin
entfachen kann und über die eigenen Grenzen hinausgeht. Ein Gegner der
letztlich nur spielt um den anderen zu ärgern, kann letztlich eklig
werden. Wenn sich die Mannschaft aber folgendes denkt, sind drei Punkte
kein Ding der Unmöglichkeit, also: Wer hat noch nicht, wer will nochmal?
Wir haben noch nicht zweimal gegen ein Team gewinnen können, aber wir wollen dennoch erneut drei Punkte gegen Darmstadt holen!
Resttickets wird es wie immer aus Sonderkontingenten an der Tageskasse geben. Wer nicht bei der großen Vorstellung dabei sein kann, für den ist unser Fanticker wieder LIVE in der Manege dabei und berichtet über alle Ereignisse auf und neben der Arena. Alternativ bieten sich auch der Bullenfunk oder Sky an. Das RB-Fans.de-Team wünscht unserer Mannschaft um Trainer Ralph Hasenhüttl wie immer alles Gute, viel Erfolg und drei Punkte!
tony4arsenal
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20170330-vorbericht-darmstadt.html
- 2016/17
- Boykott
- Darmstadt
- Darmstadt 98
- Fabio Coltorti
- Heimspiel
- Jahrmarkt
- Lilien
- Rückrunde
- SV Darmstadt 98
- Zirkus