NÄCHSTE BEGEGNUNG

8. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 25.10.2025, 15:30 Uhr
Ort: WWK-Arena
FC Augsburg
RB Leipzig
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
21
2
RB Leipzig
16
3
VfB Stuttgart
15
4
Borussia Dortmund
14
5
Bayer 04 Leverkusen
14
6
1. FC Köln
11
7
Eintracht Frankfurt
10
8
1899 Hoffenheim
10
9
1. FC Union Berlin
10
10
SC Freiburg
9
11
Hamburger SV
8
12
Werder Bremen
8
13
FC Augsburg
7
14
St. Pauli
7
15
Wolfsburg
5
16
1. FSV Mainz 05
4
17
1. FC Heidenheim
4
18
Mönchengladbach
3

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

DARMSTADT GESCHLAGEN – LEIPZIG MÜHT SICH ZUM KANTERSIEG!

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (02.04.2017) Unsere Rasenballer schlagen den langjährigen Rivalen aus Darmstadt deutlich mit 4:0. Der Spielverlauf war jedoch lange nicht so klar – und offenbarte erneut defensive Probleme.

Die Mannschaft von Ralph Hasenhüttl begann das Spiel, wie man erwarten konnte. Nach den Niederlagen der letzten Wochen wollten die Jungs sofort Präsenz zeigen und wie eine Heimmannschaft auftreten. Das gelang auch 20 Minuten einwandfrei. Forsberg (3.) und Keita (4.) kamen schnell zu den ersten Chancen, der Gast aus Hessen konnte sich kaum befreien. Die frühe Führung nach zwölf Minuten war also die logische Konsequenz. Einen Schuss des überragenden Forsberg fälschte Banggaard direkt zu Keita ab, welcher eiskalt abschloss.

Man hätte annehmen können, dass diese Führung vor heimischer Kulisse endlich für die nötige Sicherheit sorgt – doch falsch gedacht. Nach 20 Minuten greift SVD-Trainer Frings in die taktische Trickkiste und stellt um. Fedetskyy geht raus, Kamavuaka kommt ins Spiel. Sirigu rückt auf die RV-Position, Sam auf Rechts und Kamavuaka in die Zentrale. Der Plan geht auf und plötzlich kommen die Lilien immer besser ins Spiel. Besonders über Sidney Sam lief viel. Der Ex-Leverkusener hatte schnell zwei gute Chancen (24./25.). Die Gäste drückten und wurden von unserer Hintermannschaft geradezu zum Tore schießen eingeladen - vergaben aber ein ums andere Mal aus aussichtsreicher Position. Auch unsere Krake Coltorti strahlte bei seinem Bundesliga-Debüt nicht die Ruhe vergangener Tage aus. Die beste Möglichkeit zum Ausgleich hatte direkt vor der Pause Holland (44.). Komischerweise hätten die Gäste sich aber auch über einen 0:2-Rückstand nicht beklagen können, denn unsere Leipziger konterten zumindest gefährlich, Sabitzer (27.) und Forsberg (33.) scheiterten jedoch in bester Lilien-Manier.

Nach der Pause wirkte unser Team etwas gefestigter und spielte wieder aktiver nach vorn. Nun kam Darmstadt zu deutlich weniger Gelegenheiten. Doch die Partie entschied sich in der Folge in wenigen Minuten. In der 67. Minute setzt sich erneut Forsberg gekonnt durch und trifft zum 2:0. Nur 5 Minuten später fanden sich die Darmstädter dann in Unterzahl wieder, als Sirigu seine zweite gelbe Karte sieht – Platzverweis. Damit war die Partie durch, die Fronten geklärt. Vielleicht war es der fehlende Druck, der unserer Offensive dann auch die Effizienz wiederbrachte. Zuerst traf Orban per Kopf nach einer Forsberg-Ecke (79.), eine Minute später erobert Ilsanker den Ball und legt auf für Keita – 4:0!  Dabei sollte es dann auch bleiben.

Fazit
Trotz des letztendlich klaren Ergebnisses war die Partie bei weitem nicht so deutlich uns entspannt. Nach den Krisenwochen lief noch nicht alles rund – eher im Gegenteil. Die Abwehr wirkte löchrig und ließ zu viele Chancen zu, die ein besserer – no offense – Gegner auch bestraft hätte. Hoffnung macht natürlich die Leistung von Forsberg, der immer wieder den Unterschied bedeuten kann, auch Keita war fast wieder der Alte. Unser schottischer Youngster Burke, der heute in die Startelf rückte, enttäuschte allerdings erneut und wirkte besonders in der ersten Halbzeit oft wie ein Fremdkörper. Gut, dass Poulsen wenigstens schon wieder auf der Bank Platz nehmen konnte und eingewechselt wurde.

Auch wenn der Blick auf den Spielverlauf ernüchternder ist, als das Ergebnis, gibt so ein Sieg natürlich Auftrieb für die kommende englische Woche. Wir wünschen uns dasselbe Ergebnis auch in Mainz am Mittwoch – am besten mit entsprechender Leistung.

Statistiken zum Spiel:
RB Leipzig: Coltorti – Bernardo, Orban, Compper, Halstenberg – Demme, Ilsanker, Keita – Sabitzer (76. Kaiser), Forsberg (81. Khedira) – Burke (68. Poulsen)
SV Darmstadt 98: Heuer Fernandes – Fedetsky (21. Kamavuaka), Banggaard, Sulu (C), Holland (76. Steinhöfer) – Altintop, Vrancic – Sirigu, Sam, Heller (66. Guwara) – Schipplock
Schiedsrichter: Bastian Dankert (Rostock)
Tore: 1:0 Keita (12.), 2:0 Forsberg (67.), 3:0 Orban (79.), 4:0 Keita (80.)
Torschüsse: 25 / 11
Schüsse aufs Tor: 10 / 1
Zweikampfquote: 52,3% / 47,7%
Passquote: 83,5% / 70,7%
Ballbesitz: 58,7% / 41,3%
Laufweite: 108km / 105,7km
Sprints: 194 / 172
Intensive Läufe: 549 / 538
Fouls: 11 / 15
Abseits: 3 / 2
Eckstöße: 10 / 4
Gelbe Karten: Burke (1) / Schipplock (3), Kamavuaka (1)
Gelb-Rote Karte: Sirigu (57. / 72.)
Zuschauer: 39.394

FM7


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20170401-spielbericht-darmstadt-kurz.html

  • 2016/17
  • Darmstadt 98
  • Heimsieg
  • Heimspiel
  • Rückrunde
  • SV Darmstadt 98

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL