ZWEITER TEIL DER ENGLISCHEN WOCHE – 3 PUNKTE ALS ZIEL IN MAINZ

Mainz - (04.04.2017) Nach der Länderspielpause gilt es für unsere Leipziger Jungs, Vollgas in der letzten englischen Woche zu geben. Dabei ist die Aufgabe bei einer Mainzer-Elf im Abstiegskampf keine leichte, besonders in Anbetracht der aktuellen Auswärtsbilanz unserer Rasenballsportler!


Unsere Leipziger haben jedoch den Vorteil, einen Tag mehr Regeneration zur Verfügung zu haben als die Mainzer, die am Sonntag gegen Ingolstadt spielten und ihre dritte Pleite in Folge erlebten. Hasenhüttl bestätigte auf der Pressekonferenz, dass in der englischen Woche auch Rotation angesagt ist und bestätigte die Rückkehr von Gulácsi ins Team. Für die Kurzentschlossenen wird es noch Tickets für den Gästebereich an der Tageskasse geben!
Mainz im Abstiegskampf angekommen – 05er unter Zugzwang
Den Mainzern ist in der Rückrunde die Konstanz abhandengekommen. Den guten Trend aus 2016 konnten die 05er mitnichten in das folgende Jahr nehmen. Sie gewannen nur zwei aus zehn Spielen seit der Winterpause, von den letzten sechs Heimspielen konnten sie nur ein Spiel gewinnen – durchaus als Kern der Misere zu bezeichnen. Mit mittlerweile 43 Gegentoren stellt der FSV eine der schlechtesten Abwehrreihen. Da die Rheinländer offensiv auch "nur" 34-mal trafen und mit Malli ihren besten Hinrundentorjäger einbüßten, ist die Tabellensituation aktuell brenzliger als in den letzten Jahren. Das oberste Ziel der ehemaligen Truppe von LVZ Faktotum Guido Schäfer ist somit inzwischen der Klassenerhalt, was nach der Europa League-Qualifikation in der letzten Saison durchaus als Enttäuschung zu werten ist.
Das nötige Personal für einen Klassenverbleib hat man zweifelsohne. Die Kernaufgabe für Trainer Schmidt ist es, die Spieler in ein gutes System einzubinden und die Defensive zu stärken. Am empfindlichsten sind die Mainzer dadurch getroffen, dass sie im Winter ihren wichtigsten Spieler in der Offensive verloren haben: Yunus Malli. Ihn zu ersetzen, ist für die Schmidt-Elf oberstes Gebot. Gelang dies in den ersten Begegnungen nach der Winterpause noch als Mannschaft gut, fehlte er gerade in den Spielen gegen Teams aus dem Tabellenkeller als kreatives und torgefährliches Element. Königstransfer Bojan Krkic konnte den Maßstäben Mallis bisher nicht gerecht werden. In den letzten Jahren gerieten die Mainzer immer mal wieder in prekäre Situationen, lösten diese aber aufgrund der Moral und des starken Zusammenhalts, was besonders deutlich daran wird, dass man seit dem letzten Bundesligaaufstieg erst einmal vier Spiele in Folge verloren hat. Die Leipziger dürften also gewarnt sein, die Aufgabe nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Während der FSV eher überdurchschnittlich viele Zweikämpfe bestreitet, liegen sie bei der Zweikampfbilanz auf dem vorletzten Tabellenplatz. Eine Spezialität des kommenden Gegners sind indes die Standards, kein Team traf häufiger nach einem Eckball (8), zuletzt keine Spezialität der Leipziger Hintermannschaft. Auch eine gewisse Kombinationsstärke kann der Schmidt-Elf nicht abgesprochen werden.
Verzichten müssen die Mainzer mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Florian Müller, Gaetan Bussmann, Philipp Klement, Devant Parker, Emil Berggreen und den gelbgesperrten Danny Latza.
Mögliche Aufstellung: Lössl – Donati, Bungert, Bell, Brosinski – Gbamin, Ramalho, Öztunali, Bojan, de Blasis – Córdoba
Rotation oder Konstanz in der Aufstellung? – Kommt Poulsen zurück?
Nach dem Spiel gegen die Lilien sind soweit alle Spieler gesund geblieben und einsatzbereit für Mittwoch. Für Yussuf Poulsen kann es laut Pressekonferenz bereits zu einem Startelfeinsatz reichen, nachdem er erste Einsatzminuten am Samstag sammeln konnte. Jedoch betonte er selbst im Interview nach dem Spiel, dass der Muskel zwar gehalten, aber die Luft bei den Sprints knapp wurde. Timo Werner hingegen dürfte sich wohl noch etwas gedulden, wird aber wohl zumindest auf der Bank Platz nehmen und möglicherweise als Einwechsler wieder Bundesligaluft schnuppern. Peter Gulácsi wird nach Aussage von Ralph Hasenhüttl auf der heutigen Pressekonferenz wieder fit sein und somit von Beginn an im Tor stehen. Überhaupt betonte der Trainer, dass in der englischen Woche mehr rotiert werden soll, als zuletzt, never change a winning team ist also in Mainz keine Option. Oliver Burke könnte allerdings erneut auflaufen, da Sabitzer gestern pausieren musste. Ist diese Woche also die letzte große Chance für die Anschlusself, um sich ins Team zu spielen? Khedira, Kaiser, Upamecano und ggf. auch der geschmähte Selke wären eine Option. Auch in Sachen Angriffsformation ergeben sich einige Chancen, eine Viererabwehrkette darf dennoch als gesichert gelten.
Mögliche Aufstellung: Gulácsi – Halstenberg, Compper (Upamecano), Orban, Bernardo (Schmitz) – Ilsanker, Demme (Khedira) – Keita, Forsberg, Burke (Sabitzer) – Poulsen (Burke)
Fazit
Nachdem unser Team mittlerweile 12 Punkte Vorsprung auf Platz 5 hat, gilt es jetzt den direkten Platz für die Champions League zu sichern. Mit Hoffenheim und Dortmund sitzen uns die Verfolger eng im Nacken und die Mainzer haben gerade große Schwierigkeiten, die sie allerdings auch im Abstiegskampf zu einem unberechenbaren Gegner machen werden. Für unser Team gilt es den Schwung aus dem wichtigen Sieg gegen Darmstadt mitzunehmen und in Mainz endlich wieder auswärts dreifach zu punkten! Seit der Pleite in Ingolstadt gelang dies lediglich in Mönchengladbach.
Tickets für den Gästeblock wird es an der Mainzer Tageskasse geben. Wer also noch unser Team in Mainz unterstützen kann, sollte sich auf den Weg machen! Wer nicht beim Spiel dabei sein kann, für den ist unser Fanticker wieder LIVE im Stadion dabei und berichtet über alle Ereignisse auf und neben der Arena. Alternativ bieten sich auch der Bullenfunk oder Sky an. Das RB-Fans.de-Team wünscht unserer Mannschaft um Trainer Ralph Hasenhüttl wie immer alles Gute, viel Erfolg und drei Punkte!
RB-Danny
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20170404-vorbericht-mainz.html
- 05er
- Auswärtsspiel
- Bojan
- FSV Mainz 05
- Mainz
- Rückrunde