NÄCHSTE BEGEGNUNG

33. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 10.05.2025, 15:30 Uhr
Ort: WESERSTADION, Bremen
SV Werder Bremen
RB Leipzig
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
75
2
Bayer 04 Leverkusen
67
3
Eintracht Frankfurt
55
4
SC Freiburg
51
5
RB Leipzig
49
6
Borussia Dortmund
48
7
1. FSV Mainz 05
47
8
Werder Bremen
45
9
Mönchengladbach
44
10
FC Augsburg
43
11
VfB Stuttgart
41
12
Wolfsburg
39
13
1. FC Union Berlin
35
14
St. Pauli
30
15
1899 Hoffenheim
30
16
1. FC Heidenheim
25
17
Holstein Kiel
22
18
VfL Bochum
20

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

ÜBER DIE SCHANZE(R) IN DIE CHAMPIONS LEAGUE

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (27.04.2017) Das vorletzte Heimspiel in dieser Saison steht an. Am Samstag (15:30 Uhr) empfangen Ralph Hasenhüttl und seine Jungs den Ex-Verein des Trainers und wollen endlich gegen die „Schanzer“ punkten.

Aller guten Dinge sind…vier?

Existiert so etwas wie Aberglaube, dann hat man als RB-Fan wohl ein wenig Angst vor dem kommenden Spiel. In drei bisherigen Begegnungen gegen Ingolstadt erzielten die Roten Bullen nur einen Treffer und konnten keinen Punkt auf dem eigenen Konto verbuchen. Auch das Hinspiel lässt sich in diese Bilanz einordnen. Bereits in der 10. Spielminute markierte Roger den entscheidenden Treffer für das Team von Trainer Maik Walpurgis. Auch wenn die Leipziger danach vieles versuchten, um wenigstens einen Punkt mit in die Messestadt zu nehmen, schafften es weder Poulsen, noch Werner und Forsberg die Abwehrreihen des FCI zu durchbrechen. Infolge dessen kam, was irgendwann kommen musste – nach 13 ungeschlagenen Spielen in der Fußballbundesliga wurden unsere Leipziger erstmals geschlagen.

Mittlerweile ist diese Niederlage lange abgehakt, die Spieler haben, wie Ralph Hasenhüttl immer so schön sagt "aus der Niederlage gelernt" und in den letzten Spielen reichlich neues Selbstvertrauen getankt. Yussuf Poulsen und Co. sind nach fünf ungeschlagenen Partien voll auf Champions League Kurs und brauchen nur noch vier Punkte, um die direkte Qualifikation einzutüten. Mit drei Punkten gegen Ingolstadt wäre ein großer Schritt getan, damit im Saison Endspurt nicht gezittert werden muss, denn die Verfolger aus Hoffenheim und Dortmund schlafen schließlich nicht.

Auf der anderen Seite plagen die Ingolstädter ganz andere Sorgen. Vier Spiele vor Schluss stehen die Jungs von der Donau auf Platz 17 und damit auf einem direkten Abstiegsplatz. Rechnerisch ist der Klassenerhalt für die Schanzer noch möglich, aber nach zwei herben Pleiten in den vorausgegangen Spielen (0-3 in Wolfsburg, 2-4 gegen Bremen) wird der Druck größer.

Genau aus diesem Grund sollte man gewarnt sein, zu denken, dass im Spiel 2. gegen 17. der Sieger schon feststehe. Leipzig ist der Favorit in dieser Partie, auch wenn Hasenhüttl den Begriff "Favorit" nur ungern gebraucht. Die Spieler des FCI werden für drei Punkte im Abstiegskampf alles geben und dabei keinen Zweikampf scheuen, sowie um jeden Ball kämpfen. Dass beide Mannschaften die Punkte in dieser Saisonschlussphase unbedingt wollen, wird das Spiel bis zum Ende zu einem großen Fight machen. Spannung vorprogrammiert! Möge der mit dem stärkeren Willen siegen!


Innenverteidiger-Team nicht fit genug?

Personell gezittert werden muss bei den Leipzigern um das Innenverteidiger-Duo Willi Orban und Marvin Compper. Nach dem fleißigen Autogrammeschreiben am Mittwoch, zur von Media Markt organisierten Autogrammstunde, geht es zwar dem Handgelenk von Willi Orban noch bestens, sein Sprunggelenk jedoch bereitete ihm am heutigen Donnerstag Probleme. So musste der Innenverteidiger genauso wie sein Kollege Marvin Compper (Schlag auf den Oberschenkel) beim Training pausieren. Ein Einsatz am Wochenende ist weder ausgeschlossen, noch sicher. Wir drücken natürlich ganz fest die Daumen, dass beide gegen die "Schanzer" auflaufen können. Sollte einer der beiden nicht fit werden, bieten sich dem Trainer zwei Alternativen an. Nachdem Stefan Ilsanker in den letzten beiden Spielen nur einen Platz auf der Bank gefunden hat, will sich dieser seinen Stammplatz natürlich zurück erkämpfen. Auch Ralph Hasenhüttl weiß, was er mit dem Österreicher für einen variablen Spieler hat und lobt auf der Pressekonferenz seine defensive Vielseitigkeit. Aber auch Dayot Upamecano würde sich über einen Einsatz von Anfang an freuen. Der 18-Jährige konnte im letzten Heimspiel gegen Freiburg erstmals voll und ganz überzeugen und braucht in seinen jungen Jahren natürlich Spielpraxis.

Neben Orban und Compper, standen auch die Torhüter Fabio Coltorti und Marius Müller, sowie Schotte Oliver Burke unter der Woche nicht auf dem Trainingsplatz. Alle drei kurieren im Moment einen Infekt in ihren Betten zu Hause aus. Würden beide Torhüter auch Samstag noch krank fehlen, könnte U23-Keeper Bellot zum zweiten Mal diese Saison im Kader der ersten Mannschaft stehen.

Eine schöne Nachricht aber ist, dass alle "Angriffsbullen" fit sind und somit für Wirbel und Verwirrung bei den Ingolstädter Innenverteidigern sorgen können.

Mögliche Aufstellung: GulacsiBernado, Orban (Ilsanker), Compper (Upamecano), HalstenbergDemme, Keita – Forsberg, Sabitzer – Poulsen, Werner


Ingolstadt muss wichtigen Spieler ersetzen

Walpurgis bezeichnet ihn als "kreativen Kopf und laufstark". In Leipzig wird man auf den Mittefeldmotor allerdings verzichten müssen. Die Rede ist von Pascal Groß. Nach seiner fünften gelben Karte aus dem vergangen Spiel gegen Werder Bremen, bleibt dem Mittelfeldspieler nichts anderes übrig, als beim Spiel zuzusehen. Auch Moritz Hartmann fällt nach Oberschenkelverletzung weiterhin aus.

Fragezeichen stehen im Moment noch hinter Torhüter Martin Hansen (Rückenprobleme) und Verteidiger Romain Brégerie (viraler Infekt). Letzterer sollte nach Rot-Sperre eigentlich ins Team zurückkehren. Dies definitiv tun werden Marvin Matip und Markus Suttner.

Mögliche Aufstellung: Nyland (Hansen)Matip, Tisserand, RogerCohen, Suttner, Leckie, HadergjonajKittel, LexLezcano

Eine weitere interessante Personalie aus Leipziger Sicht ist Defensivspieler Anthony Jung. Durch eine Leihe zum FCI erhoffte sich der 25-Jährige regelmäßige Einsatzzeiten. Kurz vor Ende der Saison kann man sagen, dass dies eher weniger geklappt hat. In 30 Spielen kam er nur zu 14 Einsätzen (8 Startelfeinsätze, 6 Einwechslungen), 12 Mal saß er über 90 Minuten auf der Bank und vier Spiele durfte er sich nur von der Tribüne aus ansehen. Einer der Höhepunkte sicherlich seine Vorlage zum Hinspielsiegtreffer. Es bleibt also spannend, für welchen Verein Jung im nächsten Jahr aufläuft. Bei einem Abstieg von Ingolstadt würde sein Weg theoretisch erstmal nach Leipzig zurückführen. Dann müsste man sehen, ob der Deutsch-Spanier sich vorstellen könnte, wieder Back-Up für Marcel Halstenberg zu werden. Aufgrund der zusätzlichen Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb, wäre ein weiterer Linksverteidiger allemal nötig.


„Unser Sport. Für alle.“

Nichts mit dem sportlichen Geschehen auf dem Rasen zu tun hat die Aktion „Unser Sport. Für Alle.“ Unser Verein hat gemeinsam mit Partner Porsche einen Spieltag für Inklusion ins Leben gerufen. Diese Aktion unterstützen wir natürlich und rufen alle Fans auf, ab 13:00 Uhr an den Aktions- und Präsentationsständen auf der Festwiese vorbeizuschauen. Dort kann sich jeder über Inklusion im Sport informieren und selber Sportarten aus dem Behindertensport ausprobieren.

Wer nicht in der Arena die Bullen anfeuern kann, für den ist unser RB-Fanticker wieder LIVE dabei und berichtet über alle Ereignisse auf und neben dem Feld. Alternativ bieten sich auch der Bullenfunk oder Sky an. Das RB-Fans.de-Team wünscht unserer Mannschaft um Trainer Ralph Hasenhüttl wie immer alles Gute, viel Erfolg und endlich den ersten Sieg gegen die "Schanzer".

emi.rbgt.39


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20170427-vorbericht-ingolstadt.html

  • 2016/17
  • Anthony Jung
  • Benjamin Bellot
  • FC Ingolstadt
  • Heimspiel
  • Ingolstadt
  • Maik Walpurgis
  • Rückrunde

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL