NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

REKORDLOSE PUNKTETEILUNG – FORSBERG SETZT SICH EIN DENKMAL

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Frankfurt am Main - (20.05.2017) Rekordjagd? Saisonausklang? Vorbereitung aufs Pokalfinale? Viele Möglichkeiten dieses Spiel anzugehen. Am Ende knackte Emil den Vorlagenrekord, die Mannschaft verpasste die Aufsteigerbestmarken jedoch denkbar knapp.

Unterschiedliche Zielsetzungen
Rekordjagd? Saisonausklang? Vorbereitung aufs Pokalfinale? Unterschiedliche Vorzeichen für das letzte Spiel dieser unglaublichen Saison. Während die RB-Fans auf die Rekorde von Kaiserslautern (68 Punkte) und Bayern (38 Gegentore, 20 Siege) schielten, wollte Hasenhüttl die Spieler begutachten, die sich nächste Saison steigern sollen. Während die Frankfurter nach einer durchwachsenen Rückrunde die bestmögliche Vorbereitung für dass DFB-Pokalfinale gegen den BVB, das Highlight der letzten Dekade für die SGE, anstrebten. Für Forsberg ging es dazu ganz persönlich um den Vorlagenrekord. Je nach Lesart stand de Bruyne mit 22 Vorlagen vor ihm oder war mit 21 Vorlagen noch gleichauf, wie dem auch sei: Vorlagen mussten her.

Rotation und Effizienz
Hasenhüttl brachte Schmitz und Burke für Compper und Werner. Andere Einwechselspieler wie Kaiser und Selke mussten vorerst erneut auf der Bank platznehmen. Die Hausherren von Beginn an das aktivere Team, auch wenn sich immer wieder gute Kontermöglichkeiten für RB ergeben sollten. Die Eintracht in den ersten 25 Minuten indes mit den besseren Chancen. Das Tor sollte aber auf der anderen Seite fallen. Forsberg nutzte eine Unachtsamkeit und stibitzte den Ball, sein Pass fand Schmitz, der mustergültig für Sabitzer auflegte: erste Chance – erstes Tor!

Leipzig weiter kaltschnäuzig
Auch in der Folge steckte Frankfurt nicht auf, RBL kam durch Burke nochmal gefährlich vors Tor, ehe der Pausentee gereicht wurde. 8:2 Torschüsse zeigten: Frankfurt wollte hier den Sieg. Aber auch nach der Halbzeit sollte die Leipziger Effizienz vorerst stärker sein als der Frankfurter Wille. Und dieses Mal klappte es endlich mit Vorlage für Forsberg. Sein Eckball fand in der Mitte Poulsen, der mit hohem Bein das Spielgerät über die Linie drückte. Brych meckerte nicht, das Tor zählte und somit war Forsbergs 22. Vorlage perfekt. Rekord für den Schweden, der sich ab nun statt „Mini-Foppa“ „Maxi Foppa“ nennen sollte… Auch die Aufsteigerrekorde schienen nun in greifbarer Nähe.

Frankfurt schlägt zurück
Aber die Adler steckten nicht auf. Hasenhüttl wechselte Kaiser und Selke für Burke und Poulsen und bei den Leipzigern fehlte nun der Schwung. Frankfurt kam nach einem Freistoß zum Anschlusstreffer durch Vallejo (83.) und konnte durch ein feines Solo von Blum in der 90. sogar ausgleichen. Damit waren Leipzig erneut auf den letzten Metern die Punkte abhandengekommen, mit ihnen auch die Aufsteigerrekorde. Schade, dass diese Kirsche auf dem ohnehin oppulenten Saisonkuchen nun fehlt.


Fazit
Ein eher durchwachsenes Spiel, bei dem Leipzig durch Effizienz glänzte, am Ende aber zu unkonzentriert spielte, um den Dreier mitzunehmen. Die Anspannung nach dieser fantastischen Saison ist letztlich gewichen und dies ermöglichte den Gastgebern den nicht unverdienten Ausgleich in letzter Minute. Morgen steht zum Saisonabschluss in Leipzig eine Pressekonferenz mit Ralf Rangnick an (12 UHr): Thema noch offen, gut möglich, dass es um die nächsten Kaderentscheidungen geht..

Bis dahin bleibt zu sagen: Glückwunsch Emil zum Vorlagenrekord. Glückwunsch an das Team für eine super Saison! Feiert schön bzw. genießt die anstehenden Länderspiele. Wir sehen uns nächstes Jahr wieder – in Pokal, Bundesliga und natürlich in der Champions League!

Statistik zum Spiel:
Eintracht Frankfurt:
Hradecky – Varela (71. Meier), Hector, Abraham (C), Oczipka, Tawatha (63. Vallejo) – Chandler, Fabián, Gacinovic – Seferovic, Hrgota (77. Blum)
RB Leipzig
: Gulácsi – Schmitz, Ilsanker, Upamecano, Bernardo – Keita, Demme (C) – Sabitzer, Forsberg – Burke (66. Kaiser), Poulsen (83. Selke)
Tore:
0:1 Sabitzer (25.), 0:2 Poulsen (56.), 1:2 Vallejo (83.), 2:2 Blum (90.)
Torschüsse:
16 / 7
Schüsse aufs Tor:
3 / 5
Gewonnene Zweikämpfe:
48,2% / 51,8%
Ballbesitz:
44,1% / 55,9%
Angekommene Pässe:
69,2% / 77,8%
Laufweite:
111,1 km / 111,9 km
Sprints:
206 / 203
Intensive Läufe:
668 / 615
Fouls:
12 / 16
Ecken:
4 / 3
Abseits:
4 / 4
Gelbe Karten:
Fabián / Kaiser, Selke
Schiedsrichter: 
Dr. Felix Brych (München)
Zuschauer
: 51.000 (ca. 2.600 Leipziger)

Rumpelstilzchen


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20170520-spielbericht-eintracht.html

  • 2016/17
  • Auswärtsspiel
  • Eintracht Frankfurt
  • Emil Forsberg
  • Frankfurt
  • Rückrunde
  • Saisonende
  • Unentschieden

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL