NÄCHSTE BEGEGNUNG

1. Spieltag 1. Bundesliga
Freitag, 22.08.2025, 20:30 Uhr
Ort: Alliianz Arena
FC Bayern München
RB Leipzig
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

0
RB Leipzig
0
0
1. FC Union Berlin
0
0
St. Pauli
0
0
Hamburger SV
0
0
Werder Bremen
0
0
Wolfsburg
0
0
1. FC Heidenheim
0
0
FC Augsburg
0
0
VfB Stuttgart
0
0
SC Freiburg
0
0
Bayern München
0
0
Borussia Dortmund
0
0
Bayer 04 Leverkusen
0
0
Mönchengladbach
0
0
1. FSV Mainz 05
0
0
1. FC Köln
0
0
1899 Hoffenheim
0
0
Eintracht Frankfurt
0

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

WÜNSCHE FÜR DIE NEUE SAISON ABSEITS DES PLATZES

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (08.06.2017) Die sportliche Entwicklung in den letzten Jahren war unglaublich. Es ist somit völlig logisch, dass nicht alle Bereiche im Verein auf gutem Bundesliganiveau sein können. Das Autorenteam von RB-Fans.de hat gemeinsam mit unseren Forenmitgliedern Wünsche für die neue Saison formuliert.

Verbesserung der Toilettensituation insbesondere in den Sektoren A und C
Der Großteil der Spiele war in dieser Saison ausverkauft. Umso stärker wurde die mangelnde Ausstattung an Toiletten im Stadion, insbesondere in den Sektoren A und C, deutlich. Es wurde ja bereits angekündigt, dass mit dem Stadionumbau der Stadionkomfort erhöht werden soll, was dann aber noch eine Weile dauern wird. Somit wäre es wunderbar, wenn eine kurzfristige Lösung bis zum Saisonstart der nächsten Saison gefunden werden könnte. Containerlösungen auf dem Stadionwall könnten hier beispielsweise Abhilfe schaffen.


Schnellerer Einlass in den Sektoren vor allem in den Sektoren B und D
Die Einlassgeschwindigkeit war in dieser Saison teilweise sehr unterschiedlich. Längere Wartezeiten gab es dabei vor allem bei den Tribünen hinter den Toren. Zusätzliche Absperrgitter könnten hierbei einen geordneteren Einlass unterstützen, so dass sich später kommende Fans nicht von der Seite reindrängeln können. Hier besteht somit Potenzial zur Verbesserung für die neue Saison.


Besserer Zugang zu Oberrang im Gästebereich
Bei Spielen mit geringerer Anzahl an Gästefans wurde der Oberrang im Gästebereich für Heimfans geöffnet. Der Zugang und auch der Abgang sind leider nicht optimal. Gerade nach dem Spiel hat es sich dann im Sektor C insgesamt gestaut. Die Entfernung zum Catering und zu Toiletten ist groß. Es verwundert somit nicht, dass zuletzt diese Karten zum vollen Preis bei Spielen gegen Ingolstadt oder Darmstadt nicht verkauft werden konnten. Sollte bis zum Umbau keine Änderung der Wegeverbindungen möglich sein, wäre es sinnvoll die Preise in diesem Bereich zu reduzieren.


Besserer Zugang zu den Toiletten in Sektor C
Im Bereich hinter den Blöcken 37/38 wäre ausreichend Platz eine zusätzliche Treppe ins Zwischengeschoss zu den Toiletten zu bauen, um das regelmäßige Chaos auf der Haupttreppe v.a. in den Pausen und nach den Spielen zu verringern. Der Gegenverkehr zwischen WC-Gängern Unterrang und Leuten von oben ist jedes Mal eine Belastung.


Bekämpfung Schwarzmarkt und Forcierung Ticketbörse für vollbesetztes Stadion
Obwohl der Großteil der Spiele ausverkauft war, gab es immer wieder zahlreiche freie Plätze. Teilweise dürften 10% der Plätze frei geblieben sein, obwohl Karten nur noch auf dem Schwarzmarkt zu erwerben waren. Das ist letztlich extrem ärgerlich für Fans, die somit keine Chance auf ein Ticket haben, obwohl noch zahlreiche Plätze frei sind. Für eine bestmögliche Stimmung im Stadion sind leere Plätze leider auch nicht ideal. Offensichtlich wurde das Schwarzmarktproblem zunächst unterschätzt, was sich dann aber scheinbar gegen Ende der Saison geändert hat. Die zum Saisonende eingeführte Ticketbörse bietet eine gute Chance sein Ticket einzustellen, falls man als Besitzer einer Dauer- oder Tageskarte nicht kann. Die Bekanntheit der Ticketbörse sollte aber weiter gesteigert werden. Fans die mehrfach nicht zum Spiel gegangen sind und ihre Karte nicht in die Ticketbörse eingestellt haben, könnten zusätzlich informiert werden.


Dauerkartenbesitzer in Phase 2 bei Vorverkauf für Auswärtsspiele
Zur neuen Saison wird ein 5-Phasenmodell für den Verkauf von Tagestickets eingeführt. Erneut werden OFC-Mitgliedern in besonders hohem Maße Vorteile angeführt. Ob dies auf Basis von Gegenleistungen gerechtfertigt ist, ist zumindest diskutabel. Was allerdings nicht nachvollziehbar ist, dass Dauerkartenbesitzer für Auswärtsspiele erst in Phase 3 kaufen können. Bei Heimspielen ist das noch erklärbar, weil Dauerkartenbesitzer ja bereits ihren Platz sicher haben, aber bei Auswärtsspielen sollten die gleichen Vorteile wie langjährige Tagesticketnutzer zugesprochen werden.


Fanartikel und Fanshop
Sowohl die Auswahl der Fanartikel, als auch der Fanshop am Neumarkt selbst sind absolut nicht bundesligatauglich. Selbst im Vergleich mit etlichen Zweitligisten ist das Angebot zum Teil mager. Beim Fanshop befindet sich der Großteil der Produkte auf der 2. Etage, ein barrierefreier Zugang ist somit nicht möglich. Auch wird dem Besucher von außen ein minimales Angebot durch das Schaufenster offeriert, so dass man schon wissen muss, dass es im Obergeschoss noch weitere Artikel gibt. Hier sollte nach einer neuen Ladenfläche in der Innenstadt gesucht werden, die eine bessere Präsentation der Fanartikel ermöglicht.


Offizielle Website
Die offizielle Website wurde in einer extremen Art und Weise für mobile Endgeräte optimiert. Die Bedienbarkeit und Übersicht sind dabei teilweise bescheiden. Auch der Informationsgehalt und die Aufbereitung der einzelnen Unterseiten bspw. zum Stadion (bei anderen Vereinen gibt es da virtuelle Stadionrundgänge usw.) könnten deutlich ausgebaut werden. Auch hier können etliche weitere Bundesligavereine als positive Beispiele dienen.


Capo-Anlage besser ausrichten
Die Ausrichtung der Capo-Anlage ist teilweise mangelhaft. Während man die Ansagen im Sektor B mitunter kaum verstehen kann, geht der Schall der Anlage durch die Wand unter den Zuschauerrängen in Richtung anderer Sektoren. Schaute man sich das Spiel danach nochmal in kompletter Länge an, waren die Capo-Ansagen auch sehr deutlich am TV zu verstehen, was ja nicht Sinn der Sache ist.


Schnellere Becherabgabe nach dem Spiel
Die Wartezeit beim Catering hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Die Becherabgabe nach dem Spiel benötigt aber oftmals viel Zeit. Abhilfe könnte die Annahme der Becher an allen Cateringständen schaffen.


Bidirektionale Kommunikation bei sozialen Medien
Ob Facebook, Twitter oder Instagram, die offiziellen Kanäle werden täglich mit zahlreichen Inhalten gespeist. Schade ist dabei, dass es fast keine bidirektionale Kommunikation gibt. Auch wenn mehrere Fans Fragen stellen, wird fast nie geantwortet. Ein leider unbefriedigender Zustand.


Befestigungshenkel für nichtalkoholische Getränke
Die Befestigungshenkel bei Bierbecher sind einerseits extrem bequem, andererseits reduzieren die Bierbecher die Wurfweite. Im Sinne der allgemeinen Sicherheit wäre die Ausweitung dieser Becher auch für nichtalkoholische Getränke sinnvoll.


Alle bisher genannten Wünsche bei uns im Forum gibt es hier!

Jupp


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20170608-special-verbesserungen.html

  • Catering
  • Fanshop
  • Fanszene
  • Innenstadtstadion
  • Red Bull Arena
  • Social Media
  • Stadion
  • Ticketing
  • Tickets
  • Website
  • Zentralstadion

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL