WAS LANGE WÄHRT, WIRD ENDLICH BRUMA!

Leipzig - (14.06.2017) Morgen, morgen ... nur nicht heute. "Das" Motto des Bruma Transfers, aber alles hat ein Ende und so steht nach der drölfzigsten Nachverhandlung nun fest: Bruma brummt nach Leipzig! Die Ablöse beträgt ca. 15 Mio. Euro inkl. Bonuszahlungen!


Nach wochenlangen Ablöseverhandlungen und mehrfachen Meldungen über den bevorstehenden Wechsel, ist es nun offiziell: Armindo Tué Na Bangna oder kurz Bruma wechselt zum einzig wahren Rasenballsport. Als Ablöse wurden 12,5 Mio Euro vereinbart, dzusätzlich gibt es diverse Boni, die sich auf maximal 2,5 Mio Euro belaufen können. Wer genau ist der Shootingstar der türkischen Liga und was könnte seine Rolle unter Hasenhüttl sein?
Sportings Werk...
Armindo Tué Na Bangna kommt aus dem Nachwuchs von Sporting Lissabon, bekannte Namen wie Nani, Luis Figo oder Cristiano Ronaldo lernten dort bereits ihr Handwerk. Für Lissabon ist die Nachwuchsschule eine finanzielle Lebensversicherung. Dementsprechend wird nach Philosophie trainiert: „Die Trainer der Academia sind angehalten, Risikobereitschaft zu schulen, Dribblings und Eins-gegen-eins-Situationen. Die Kinder werden ermutigt, stundenlang allein mit dem Ball zu üben. Individualismus gilt nicht als verwerflich, er soll allenfalls ein wenig gezähmt werden.“
Bruma passt da genau in das Bild. Dribbelstark, mit hohem Tempo und Risikobereitschaft bringt er sich in das Spiel ein und schafft es so gegnerische Reihen zu überwinden. Der Portugiese kam laut Squawka in der abgelaufenen Süper Lig Saison auf 131 erfolgreiche Dribblings mit Ball (zum Vergleich: Forsberg 66, Keita 77). Zusammen mit seiner guten Technik und seinem Zug zum Tor verpflichtet Ralf Rangnick ein Offensivspieler der – nicht nur wegen seiner 173 cm – sehr an Serge Gnabry erinnert.
Natürlich war auch für Bruma irgendwann die Zeit gekommen, für Sporting Lissabon Einnahmen zu generieren. Mit Galatasaray fand sich auch ein Abnehmer. Laut Transfermarkt überwiesen die Türken über 12 Millionen Euro für den Portugiesen. Es begann eine unbeständige Zeit. Erst eine Leihe zu Gaziantepspor, es folgte eine Saison bei Galatasaray bevor es zu einer erneuten Leihe zu San Sebastián nach Spanien kam. Zumindest bei den Spaniern konnte der junge Portugiese deutlich mehr Einsatzzeit bekommen. Nach Ende der Leihe folgte die abgelaufene Saison und Bruma nutzte sein vorletztes Vertragsjahr in der Türkei, um auf sich aufmerksam zu machen.
...und Galatasarays Beitrag
Galatasaray ist selbst in einer turbulenten Zeit. Erst im März 2016 übernahm Jan Olde Riekerink das Haupttraineramt. Der vorher als Nachwuchskoordinator bei den Türken tätige Niederländer entschied sich dafür, Bruma nicht erneut zu verleihen und band ihn in eine Mannschaft ein, die sehr auf Ballbesitz ausgelegt ist. Insbesondere Bruma ist ein Schlüsselspieler auf Linksaußen bei diesem Ballbesitzspiel. Seine Aufgaben bestehen dabei nicht nur darin, seine Sporting-Gene einzubringen, um Chancen zu kreieren, sondern auch das gepflegte Kurzpassspiel und in einem moderaten Gegenpressing bei Ballverlust. Gerade in der defensiven Umschaltbewegung wirkte Bruma dabei zwar sehr engagiert, oft aber auch wild. Was das Spiel gegen den Ball anbelangt, ist seine Festplatte also zumindest nicht leer. Immerhin 27 von 72 versuchten Balleroberungen durch Zweikämpfe klappten (Forsberg: 24/61, Keita: 55/164, Sabitzer: 21/63). Mit 84% Passquote ist er für Galatasaray ein sicherer Fixpunkt im Spiel mit dem Ball und beteiligt sich vor allem mit Kurzpässen daran Räume zu erarbeiten.
Neben dem Platz
Bereits im März 2017 gab es einen erneuten Trainerwechsel. Igor Tudor beerbte Jan Olde Riekerink, der wegen einigen verlorenen Spielen entlassen worden war. Der große Erfolg blieb aber aus. Nach 4 Niederlagen in 6 Spielen erklärte Tudor, dass er sein Amt zur Verfügung stellt. Zuvor verlor Galatasaray mit 1:3 beim Tabellenletzten. In diesem Spiel wurde Bruma bereits in der 18. Minute ausgewechselt. Tudor begründete dies laut spox: "Bruma muss Respekt vor seinem Trainer haben. Das hat er nicht an den Tag gelegt. Die Probleme bei Galatasaray kann man nicht nur in die Schuhe der Trainer schieben. [...]“. Eine mögliche Vertragsverlängerung bei Galatasaray lehnte Bruma natürlich später ab.
Forsbergs Erbe?
Okay, das ist natürlich ein bisschen viel verlangt, aber Brumas Rolle wird auf der aktiven „halben Zehn“ liegen. Eben jene Rolle, die Forsberg innehat. Beide können im 4-2-2-2, welches sich offensiv immer mal in ein asymmetrisches 4-3-3 mit dem aktiven „halben Zehner“ als zusätzlichen Flügelstürmer verschiebt, spielen. Mit dem Ball bringen beide eine sehr gute Anlage, sowohl im Dribbling als auch mit der Passqualität, mit und können den Spielwitz mitbringen, den Ralf Rangnick fordert. Explosive Antritte und kreative Momente werden ihre Aufgaben sein.
Ob Bruma seine Qualität aus der Süper Lig auch in die Bundesliga mitbringen kann und wo seine Rolle im Team liegt, wird interessant zu beobachten. Ebenso spannend wird es sein, ob der junge Portugiese sich auch in das Team integriert und mit seiner Mentalität auch dann das Gefüge nicht stört, wenn es einmal nicht so klappt. Vielleicht kann er ja doch Forsberg beerben, denn die Zeichen stehen bei dem Schweden auf Abschied im Sommer 2018 oder vielleicht sogar schon in diesem Sommer.
crank
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20170614-transfer-bruma.html
- Ablöse
- Berater
- Bruma
- Flügelspieler
- Galatasaray
- Galatasaray Istanbul
- Istanbul
- Neuzugang
- Portugal
- Transfer
- Türkei