NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

SAISONAUFTAKT! – DIE ROTEN BULLEN STARTEN AUF SCHALKE

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Gelsenkirchen - (18.08.2017) Am morgigen Samstag (18:30 Uhr) starten unsere Roten Bullen die Bundesligaspielzeit 17/18 in der Veltins-Arena auf Schalke. Die erste Lagebestimmung nach der Pflichtaufgabe gegen Dormerkingen – unser Vorbericht.

 Vorfreude pur und die Rückkehr der ewigen Debatte

Endlich, endlich ist es so weit! Stellt die Brause kalt und spitzt die Bullenhörner – die Bundesligasaison 2017/18 beginnt! Unsere Mannschaft aus der Messestadt startet sofort mit einem Topspiel gegen die Knappen aus Gelsenkirchen. Wo das Team von Ralph Hasenhüttl steht, ist dabei noch schwer zu sagen. Nach einer turbulenten Vorbereitung, angeheizt durch verschiedenste Transfergerüchte war beim ersten Härtetest gegen Dorfmerkingen noch nicht alles Gold was glänzte. Jedoch gilt dies für die meisten Bundesligisten in der ersten Pokalrunde, die stets als undankbare Aufgabe erscheint. In der letzten Saison holten die Leipziger zum Start ein Unentschieden gegen den späteren Konkurrenten aus Hoffenheim in einer sehr unterhaltsamen Partie. Nun soll der erste Auftaktsieg in der 1. Bundesliga folgen. Insgesamt haben unsere Rasenballer in ihrer jungen Geschichte eine positive Auftaktbilanz: 5 Unentschieden und 3 Siege stehen zu Buche – verloren hat man also zum Start noch nicht.
Der Spieler im Fokus wird am Samstag mal wieder Timo Werner sein. Der Nationalspieler war mit seiner Flugshow am 13. Spieltag der vergangenen Saison das Diskussionsthema schlechthin. Nichtsdestotrotz sollte Werner mit breiter Brust in das Ruhrgebiet reisen. Im Sommer wirbelte er durch den Confed-Cup und sicherte sich den Goldenen Schuh. Mit Pfiffen wird der 21-jährige trotzdem rechnen müssen. Die haben ihn im Rückspiel letzte Saison allerdings nicht gestört, als er beim 1:1 auf Schalke mit einem Tor antwortete – das erhoffen wir uns natürlich gern wieder.

Wer startet zum Start? – Forsberg fraglich

Die personelle Situation bei den Roten Bullen gestaltet sich rechtzeitig zum ersten Spieltag relativ entspannt. Forsberg (Angina), Demme und Bernardo (Knieprobleme) sind in das Mannschaftstraining zurückgekehrt. Naby Keita wurde nach einem Schlag auf das Knie am Donnerstag geschont und soll am Freitag wieder einsteigen. Während Bernardo und Forsberg am Wochenende wohl einsatzfähig sind, kommt das Match für Demme wahrscheinlich noch zu früh. Der Mittelfeldmotor hat nach dem Trainingsfoul von Keita vor ein paar Wochen noch zu viel Rückstand. Für Diego startete Neuzugang Laimer im Pokal und machte seine Sache eher mäßig gut. Ilsanker oder Kaiser könnten für ihn in die Mannschaft rücken. Im Vergleich zu Dorfmerkingen könnte auch Upamecano aus der Startelf rutschen. Unser wuchtiger Innenverteidiger schwächelte gegen den Sechsligisten. Ilsanker oder Compper stehen auch hier bereit, falls Ralph Hasenhüttl akuten Handlungsbedarf sieht. Wie erwähnt sollte man jedoch nicht alles an einem Pokal-Erstrundenspiel festmachen. Alles in allem hat Upamecano nämlich eine ziemlich überzeugende Vorbereitung gespielt. Weiterhin dürfte Forsberg – wenn fit – auf jeden Fall wieder in die erste Elf rücken und Bruma ersetzen. Der Portugiese zeigte im Pokal bestenfalls Ansätze und wird Sabitzer und dem Super-Schweden noch keinen Startplatz streitig machen.

Mögliche Aufstellung: Gulácsi – Klostermann, Orban, Upamecano (Ilsanker), Halstenberg – Laimer (Ilsanker, Kaiser), Keita – Forsberg, Sabitzer – Werner, Poulsen

Was ist neu bei S04? – Ungeschlagene Vorbereitung der Knappen

Nach nur einer Saison haben sich die Blau-Weißen von Trainer Markus Weinzierl wieder getrennt – ebenso wie zuvor schon von André Breitenreiter. Die Königsblauen wagen also den nächsten Neustart. Gelingen soll dieser mit einem der Trainer-Shootingstars der vergangenen Spielzeit: Domenico Tedesco. Der erst 31-jährige kommt nach nur knapp 4 erfolgreichen Monaten in Aue. Zuvor hatte der Deutsch-Italiener die Jugendmannschaften in Hoffenheim und Stuttgart betreut. Der erste Eindruck des neuen Trainers scheint ein guter zu sein. S04 ging ungeschlagen durch die Vorbereitung. In 7 Testspielen sprangen 5 Siege und 2 Unentschieden heraus. Auch im Pokal lösten die Schalker – wenn auch eher mühsam - ihre Pflichtaufgabe und schlugen den BFC Dynamo mit 2:0.
Der neue Trainer implementierte auch gleich ein neues Spielsystem auf Schalke und setzt auf eine Dreierkette, welche am Samstag wohl aus Kehrer, Höwedes und Nastasic bestehen dürfte. Höwedes fehlte im Pokal noch verletzte, wird bis zum Wochenende aber fit werden. Der deutsche Nationalspieler wurde zudem von Tedesco seinem Kapitänsamt beraubt. Neuer Spielführer ist Keeper Fährmann. Alles neu also auf Schalke, ob damit auch der Erfolg einkehrt, wird sich im Laufe der Spielzeit zeigen.
In Sachen Zu- und Abgänge hat Königsblau nur einen signifikanten Verlust vorzuweisen. Linksverteidiger Kolasinac zog es ablösefrei in die englische Hauptstadt zum Arsenal FC. Auch Choupo-Moting zog es auf die Insel zu Stoke City und Klaas-Jan Huntelaar kehrt zurück zu Ajax, jedoch füllten beide schon letztes Jahr keine große Rolle mehr aus. Neu im Team sind Youngster Amine Harit (Nantes), Innenverteidiger Pablo Insua (Deportivo La Coruna) und Linksverteidiger Bastian Oczipka (Eintracht Frankfurt). Außerdem wurden Bentaleb und Konoplyanka fest verpflichtet. Letzterer lieferte sich vor Weinzierls Abgang noch eine Schlammschlacht mit ebendiesem. Jedoch blüht der Ukrainer unter Tedesco zurzeit wieder auf und netzte im Pokal doppelt.
Fakt ist, die Gelsenkirchener stehen diese Saison unter Druck. Gelingt der nächste Neustart nicht, dürfte Manager Heidel nach nur zwei Jahren schon Probleme bekommen.

Mögliche Aufstellung: Fährmann – Kehrer, Höwedes, Nastasic – Caligiuri, Goretzka, Bentaleb, Oczipka – Mayer (Harit), Konoplyanka – Burgstaller

Fazit

Alles ist angerichtet für eine Top-Partie zum Bundesligastart 17/18. Beide Teams wollen zeigen wo sie stehen. Unsere Roten Bullen müssen beweisen, dass die letzte Saison nicht nur der Euphorie des ersten Jahres geschuldet war. In diesem Jahr zeigt sich, ob Leipzig wirklich in Rekordzeit den Status der Topmannschaft erlangen kann. Schalke will in genau diese Riege zurück und hat dazu viel verändert. Druck von Beginn an, so muss das.
Viel wichtiger aber: Die fußballfreie Zeit findet endlich ihr Ende. Transferspekulationen und Twitter-Fights mit Liverpool-Fans sind ja ganz lustig, doch nichts geht über den einzig wahren Rasenballsport! Wir von rb-fans.de sind heiß wie Frittenfett auf die neue Saison und was gäbe es passenderes, als unsere erste Saison mit internationalem Wettbewerb im Stadion der ehemaligen Euro-Fighter zu beginnen.
Rund 2500 Fans werden mit in den Pott reisen und unsere Mannschaft hoffentlich zum ersten von vielen Saisonsieg peitschen. Wer nicht mit vor Ort sein kann, für den ist unser RB-Fanticker wieder LIVE dabei und berichtet über alle Ereignisse auf und neben dem Feld. Alternativ bieten sich auch der Bullenfunk oder Sky an. Schiedsrichter der Partie ist Felix Zwayer (Berlin). Das RB-Fans.de-Team wünscht unserer Mannschaft um Trainer Ralph Hasenhüttl wie immer alles Gute, viel Erfolg und einen gelungenen Saisonbeginn!


FM7


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20170818-vorbericht-schalke04.html

  • Auswärtsspiel
  • Bundesliga
  • FC Schalke 04
  • Saisonstart
  • Vorbericht

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL