REVANCHE IN DER LIGA?

Leipzig - (27.10.2017) Morgen Abend heißt es (mal wieder) Bayern München gegen RB Leipzig. Nachdem Pokalspiel freut sich der eine, auf ein erneut spannendes Fußballspiel, der andere hat Angst vor den Nachwirkungen vom vergangenen Mittwoch.


Gerade mal zwei Tage ist es her, das letzte Aufeinandertreffen mit dem deutschen Rekordmeister. So mancher Freund des Rasenballsports sitzt immer noch fluchend über den Schiedsrichter oder trauernd über den verschossenen Elfmeter zu Hause auf der Couch. Doch das Pokalspiel ist schon wieder Geschichte, abgehakt. Jetzt heißt es: Revanche in der Liga?!
Für alle die es noch nicht geschafft haben, dem Ganzen etwas positives abzugewinnen, hier ein paar Gründe, warum das Ausscheiden gut war:
- Man hat nur noch eine Zweifachbelastung. Der Fokus liegt voll auf der Bundesliga und dem Überwintern in der Champions League (sowie den Aufgaben, die dadurch vor der Tür ständen).
- Da das Pokalachtelfinale nur wenige Tage vor Weihnachten stattfindet und es somit das letzte Spiel vor der Winterpause wäre, hat unsere Mannschaft ein paar Tage mehr frei und kann sich für die anstehende Rückrunde ausruhen/neue Kräfte tanken.
- Naby Keitas Gelb-Rote Karte und die folgende Sperre betrifft uns nicht mehr.
- Wir Fans können das Geld, welches für die Pokalspielkarte in der nächsten Runde draufgegangen wäre, für ein mögliches Champions League Achtelfinale in Madrid oder Barcelona sparen. Sollte es nicht dazu kommen, kann man sich immerhin ein Bier mehr im Stadion gönnen und leisten.
Hasenhüttl glaubt an Mentalität seiner Mannschaft
Der Blick kann also ohne Sorgen auf das morgige Spiel gerichtet werden. Doch hat unsere Mannschaft die Niederlage nach über 120 Minuten Spielzeit und Elfmeterschießen mental und körperlich verkraftet? Ralph Hasenhüttl sagt: „Ja“. Auch wenn der ein oder andere Spieler gestern noch müde war, was nach einem langen und kräftezehrenden Abend in gewisser Weise zu verstehen ist, hat die Mannschaft es geschafft, das Spiel abzuhaken. „Es überwiegt der Stolz. Jeder war wahnsinnig begeistert wie wir uns gegen diese Top-Mannschaft geschlagen haben. Wir können das gut verkraften.“, sagte der Trainer bei der Pressekonferenz heute Mittag.
Die Situation ebenfalls verkraften wird Timo Werner. Der 21-Jährige brenne trotz seines verschossenen Elfmeters für das morgige Spiel. Da Tore bekanntlich die beste Therapie gegen kleine Tiefs sind, wird Werner wohl von Beginn an auflaufen und Bayerns Innenverteidigung vor Probleme stellen.
Eine starke Komponente am Mittwoch war Rechtsverteidiger Bernardo. Mit neuer Frisur, oder eher nicht mehr vorhandener Frisur-sprich Glatze, glänzte er gegen Coman und hielt den Bayern-Angreifer größtenteils aus dem Spielgeschehen. Sein direkter Konkurrent Lukas Klostermann könnte mit seinem stärkeren rechten Fuß allerdings mehr Akzente nach vorne setzen, weswegen sich Ralph Hasenhüttl diese Position noch offen hielt. Naby Keita, der bis zu seinem Platzverweis einer der besten Akteure für seinen Trainer war, wird das volle Vertrauen bekommen und von Beginn an starten.
Wieder nicht dabei sein können, wird Stefan Ilsanker. Der gebrochene Zeh des Österreichers ist immer noch stark geschwollen und verhindert ihn wohl auch gegen Porto nächsten Mittwoch. Bei Bruma, der ebenfalls am Mittwoch fehlte, sieht es etwas besser aus. Sein Einsatz bleibt aber fraglich. Die restlichen Spieler, die unter der Woche im Einsatz waren, sind ohne Blessuren davongekommen.
Mögliche Aufstellung: Gulacsi – Bernardo (Klostermann), Orban, Upamecano, Halstenberg – Keita, Kampl – Forsberg, Sabitzer (Bruma) – Werner, Poulsen
Bayern personell fast unverändert
Bayern Trainer Jupp Heynckes geht aufgrund des Sieges vom Mittwoch nicht von einem psychischen Vorteil aus. Allerdings sieht er das heimische Stadion als entscheidenden Faktor. Personell sieht die Lage beim FC Bayern im Vergleich zum letzten Spiel fast unverändert aus. Einzig James, der aufgrund von Rückenproblemen nicht mit nach Leipzig gereist war, steht fürs Wochenende neu zur Verfügung. Definitiv einstellen können sich die Leipziger auf die Innenverteidigung Hummels-Boateng. Heynckes setzt volles Vertrauen in seine Weltmeister und wird auch Coman, trotz Problemen gegen Bernardo, erneut von Beginn an bringen.
Neuer, Ribery, Bernat und Müller werden weiterhin fehlen.
Mögliche Aufstellung: Ulreich – Kimmich, Boateng, Hummels, Alaba – Coman, Vidal, Thiago, Rudy, Robben – Lewandowski
Fazit
In den drei bisherigen Spielen gegen den FC Bayern hat man es jedes Mal geschafft eine Schippe draufzulegen und sich zu verbessern. Wäre es am Mittwoch nicht die zweite Runde des DFB-Pokals gewesen, die man ausgetragen hat, so hätte man zumindest einen Punkt mitgenommen. Nun wird es spannend zu sehen, ob man diese Leistung auswärts wiederholen oder gar nochmal steigern kann. Denn fast 70 Minuten in Unterzahl haben die Jungs rund um Willi Orban definitiv mehr Kräfte verbraucht als die Bayern.
Diese könnten außerdem von Glücksgefühlen des Sieges angeheizt sein. Allerdings geht man auf Leipziger Seite auch mit Motivation auf eine Revanche ins Spiel. So oder so, der 10. Spieltag wird ein echtes Topspiel bringen. Die Mannschaft, die es schafft, erneut eine kompakte Abwehr zu stellen, wird den entscheidenden Vorteil haben. Das haben wir und 10 Millionen Fernsehzuschauer am Mittwoch gesehen.
Schiedsrichter mit Unterstützung durch Videobeweis
Ein einziges Thema bleibt nun noch offen. Ein Thema über das sich keiner der beiden Trainer ein Tag vor dem Spiel äußern wollte – der Schiedsrichter. Für das morgige Bundesligaspiel schickt der DFB Daniel Siebert ins Rennen. Ob es Siebert will oder nicht, er wird morgen definitiv im Mittelpunkt stehen. Sein großer Vorteil aber ist, er hat den Videobeweis zur Verfügung, den hatte sein Vorgänger Felix Zwayer am Mittwoch nicht.
Schon letztes Jahr gut dabei – die RB-Fans!
Wir wünschen unserer Mannschaft viel Erfolg für das erneute Duell gegen den Rekordmeister. Wie schon im vergangenen Jahr werden 7500 Fans die Leipziger in München unterstützen. Wer nicht dabei live dabei sein kann, hat die Möglichkeit das Spiel auf Sky zu schauen, im Bullenfunk reinzuhören oder den RB-Fanticker zu nutzen.
Es wird Zeit für die ersten Punkte gegen die Bayern!
emi.rbgt.39
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20171027-vorbericht-bayern.html
- 2017/18
- Auswärtsfahrt
- Auswärtsspiel
- Bayern München
- FC Bayern München
- Hinrunde
- München
- Saison 2017/2018
- Spitzenspiel