GEGEN PORTO DIE BAYERN AUS DEN KÖPFEN BALLERN!

Leipzig - (31.10.2017) Die ultimative Bayern-Experience hat uns ordentlich durchgeschüttelt. Um die zwei Spiele aus dem Kopf zu bekommen, hilft nur der Blick nach vorn: Porto wartet! Bringen die Bullen den portugiesischen Drachen zur Strecke, winkt die Überwinterung in der Champions League.


Zwei psychisch und physisch anspruchsvolle Spiele gegen den Primus aus München liegen hinter uns. Der Angriff der Brause aus dem Osten wurde von den Bayern gestoppt, die damit auch die schwächelnden Dortmunder von der Ligaspitze verdrängt haben.Alles wieder also "normal" in der Liga. Über Platzverweise und deren Begleitumstände wurde nun viel diskutiert, wer in Hasenhüttls Gesicht beim sonntäglichen Besuch des MDR schaut, weiß: diese Spiele haben Spuren hinterlassen. Umso wichtiger wäre es nun, in den schweren Spielen gegen Porto und Hannover in die Erfolgsspur zurückzukehren und den Schatten des FCB abzuschütteln.
Die unbeugsamen Drachen
Porto die Stadt am Douro, die Keimzelle des Königreiches von Portugal, wie geschaffen für eine Auswärtsreise und Heimat des FC Porto. Die Blau-Weißen belegen derzeit den Spitzenplatz in der Liga NOS und sind dort weiterhin ungeschlagen. Die knappe Pleite in Leipzig hat sie also ebenso wenig aus der Bahn geworfen wie die Auftaktniederlage gegen Besiktas. Selbige war eine von nur vier Niederlagen in den letzten 20 internationalen Heimspielen. Unter anderem wurden die Bayern, Chelsea und der letztjährige englische Meister Leicester (5:0) daheim besiegt.
Drei Spieler 25 Tore!
Die Angriffsreihe des Teams von Sérgio Conceição, der unter Mourinho mit Porto die Champions League gewann, ist weiter in bestechender Form. Das Offensivtriumvirat um Aboubakar, Marega und Brahimi erzielte in allen Wettbewerben bisher 25 Tore und gab zehn Vorlagen. Auch im letzten Spiel, dem 3:0 Sieg im Derby gegen Boavista netzten alle drei. Brahimi stellte im Hinspiel Klostermann vor arge Probleme, Aboubakar traf ebenso wie Innenverteidiger Marcano, der mit vier Toren bester Torschütze abseits dieser Offensivreihe ist. Die vier genannten Kicker sind für 66% der Tore des FC Porto verantwortlich.
San(s) Iker
Erneut nicht mit von der Partie – zumindest nicht in der Startelf, wird Iker Casillas sein, die Torwart-Legende ist in Porto in Ungnade gefallen. Conceição begründete dies mit schlechten Trainingsleistungen, hinter vorgehaltener Hand wird eher sein Gehalt als Grund genannt. Wie dem auch sei: José Sá wird erneut den Kasten hüten.
In Torlaune
Seit der Niederlage in Leipzig vor zwei Wochen siegte Porto in der Liga mit 6:1 und 3:0, im Ligapokal kam die zweite Reihe gegen Zweitligist Leixões nicht über ein 0:0 hinaus, was durch den Spielmodus in einer Gruppe jedoch eher zweitrangig ist. Nach dem Spiel empfängt Porto Belensenses Lissabon, gegen die man seit 15 Jahren nicht verloren hat. Der Fokus dürfte also klar Leipzig liegen, würde ein Sieg doch das Vorrücken auf Platz 2 bedeuten.
Im Hinspiel zeigten unsere Leipziger eine runde Leistung, kassierten jedoch arg leicht zwei Gegentore. Spielerisch wirkte RBL über weite Strecken besser als die Portugiesen. Bekommwn unsere Leipziger die Standardsituationen besser in den Griff, steht einem Punktgewinn in Porto nichts entgegen.
Leipzig nach der roten Woche
In der Liga ist Leipzig nach den Platzverweisen nun der Bad Boy in der Fairplaywertung, wobei RBL verhältnismäßig wenige Gelbe gesammelt hat. In der Champions League sind die Rasenballer indes die fairste deutsche Mannschaft. Auch gegen Porto gibt es wieder einen internationalen Topschiedsrichter: der Rumäne Ovidiu Haţegan, kürzlich noch bei der U17 WM im Einsatz und seit 2011 Champions League Schiedsrichter wird das Spiel leiten.
Trostloser Schongang
Einziges Plus durch die frühe Rote Karte in München: RBL konnte sich gezielt für das Portospiel schonen. Zur Halbzeit war der (Leber)käse gegessen und im zweiten Durchgang gab es einen Nichtangriffspakt. Spielerisch konnte das Topspiel daher kaum überzeugen.
O du lieber Augustin...
Wieder eine Option dürfte Bruma sein, der möglicherweise für Forsberg in Spiel kommen könnte, wobei der Schwede wohl weiter die Nase vorn hat. Sabitzer wird sich weiter durchbeißen. Kampl sollte ebenso wie Bernardo zurück ins Team drängen. Auch Rotsünder Orban, der nur für ein Spiel gesperrt wurde (was wohl als Eingeständnis einer Fehlentscheidung gewertet werden kann), sollte von Beginn an spielen. Dazu dürfte Augustin für Poulsen ins Spiel kommen und Werner mit ein wenig Glück mal etwas mehr als eine Viertelstunde Einsatzzeit bekommen. Noch macht der Goalgetter allerdings nicht den Eindruck seine Blessur vollends überwunden zu haben.
Ob Keita nach dem Foul von Thiago wieder eine Option für die Startelf ist, entscheidet sich kurzfristig. Am Abschlusstraining konnte er beschwerdefrei teilnehmen. Als Alternative stünde Demme bereit.
RBL-Fans schon Vorort
Um der Trainingsspionage zu entgehen sind die Leipziger erst heute nach Porto gedüst. Heute Abend ist Pressekonferenz, morgen dann neben Anschwitzen nur noch eine Begehung des Estádio do Dragão. Einige RBL-Fans haben sich schon früher auf den Weg gemacht. Morgen Nachmittag wird man sich an der Avenida dos Aliados treffen und gemeinsam zum Stadion gehen.
Wer nicht mit nach Porto fährt, der kann das Spiel im ZDF und via Sky verfolgen oder in unserem Fanticker nachlesen. Gesprächs- und Redebedarf kann in unserem Chat befriedigt werden. Alternativ bietet Red Campus im Verbund mit der Moritzbastei erneut Public Viewing an. RB-Fans.de wünscht unseren Rasenballern viel Erfolg in Porto. Holt euch den ersten CL-Auswärtssieg!
Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20171031-vorbericht-porto.html
- 2017/18
- Auswärtsspiel
- Champions League
- Estádio do Dragão
- FC Porto
- Hinrunde
- Naby Keita
- Porto
- Saison 2017/2018