KANN RB AUCH DIESMAL IN LEVERKUSEN PUNKTEN?

Leipzig - (17.11.2017) Rote Bullen zu Gast bei der spiel- und offensivstarken Werkself. Kevin Kampl trifft hierbei auf seine Ex-Kollegen.


Nachdem unsere Nationalspieler über's Wochenende bei ihren Länderspielen Erfolge feiern und viel Selbstvertrauen tanken konnten, heißt es nun diesen Schwung und die gute Form in's anstehende schwere Bundesligaspiel bei Bayer Leverkusen mitzunehmen. Dies wird auch vonnöten sein, denn die Werkself verkörpert in vielerlei Hinsicht die gleiche Spielweise mit jungen talentierten Spielern.
Der Gegner
Unser nächster
Gastgeber aus Leverkusen musste vor Saisonbeginn 5 namenhafte Abgänge
kompensieren. Ohne Toprak (BVB), Kampl (RB Leipzig), Chicharito (West Ham), Dragovic (Leicester) und Calhanoglu (AC Mailand)
war Bayer-Neutrainer Heiko Herrlich gezwungen, seinen Stil mit den anderen
Spielern zu verwirklichen. Aktuell befindet
sich die Werkself in einer aufsteigenden Formkurve. Trainer Heiko Herrlich hat
es geschafft im Laufe der Zeit aus vielen guten Einzelkönnern und Spielern aus
dem Nationalmannschaftskader ein homogenes Team zu formen, dass auch langsam
seine Auswärtsschwäche ablegt. Leverkusen hat die letzten 7 Pflichtspiele nicht
mehr verloren und ist zuhause zudem noch ungeschlagen! Gerade bei den 7 bisherigen
Heimspielen in der Saison zeigte man erfolgreich seine offensiv ausgelegte
Spielweise, sehr viel Torgefahr und erzielte dabei 17 Tore. Für zwei
Heimtreffer langte es dabei immer – man sei also vorgewarnt!
Erneutes Offensivspektakel?
Mit einem
4-2-2-2 ähneln sich beide Spielsysteme. Darüber konnte die Werkself schon 23 Tore
erzielen, während RB sich auch viele Torchancen erarbeitete und mit 18 Treffern dicht dahinter liegt. Es ist also angerichtet
wieder für ein erneutes Tore-Festival? - Das Offensivtrio Julian Brandt, Kevin
Volland und Leon Bailey kommt dabei schon auf 12 Tore – genauso viel wie unser
Trio Werner, Augustin und Poulsen. Man könnte also wieder von einem
Offensivspektakel ausgehen und hier werden Erinnerungen wach zur letzten
Saison, als 5 Tore fielen und wir trotz zweier Rückstände dieses Match mit 2:3 noch
für uns entscheiden konnten. Hier spielte auch Kevin Kampl eine große Rolle –
damals noch im Dress der Leverkusener und erzielte dabei das zwischenzeitliche
1:0 für die Werkself nach nicht einmal einer Minute.
Chancen nutzen – Fehler vermeiden
Somit könnten
wieder nur Nuancen entscheiden über Erfolg und Misserfolg. U.a. hoffen wir auch
diesmal auf einen starken Schlussmann. So war es damals Péter Gulácsi, der in
der BayArena einen Elfmeter halten konnte und den Grundstein somit legte, nicht
noch weiter ins Hintertreffen zu geraten. Beide Abwehrreihen sind bis dato noch nicht so
sattelfest wie man es sich wünscht und hier fallen überraschend immer wieder
Gegentore. 13 sind es für unsere Roten Bullen und 16 Gegentreffer, die Bayer
zuließ. Taktisch
gesehen ist dies der offensiv ausgelegten Spielweise geschuldet, so dass bei
Ballverlusten während des hohen Aufbauspiels, die Gegner die Unordnung und
Räume auszunutzen wussten.
Alle Spieler an Bord
Im Gegensatz zu
Bayer 04 Leverkusen könnte RB wieder die gleiche Startelf aufbieten wie vor
einem Jahr, jedoch wird Stefan Ilsanker nach seiner Verletzung langsam wieder
herangeführt und viele unserer Neuzugänge drängen sich regelrecht auf, in der Startelf
stehen zu dürfen. Kapitän Willi
Orban kehrt indes nach seiner Rot-Sperre wieder zurück ins Team und könnte für
mehr Stabilität in der Abwehr sorgen, wobei Ibrahima Konaté ihn gegen Hannover
gut vertrat. Je nach den
vergangenen Länderspieleinsätzen haben beide Mannschaften fast den gesamten
Spielerkader zur Verfügung und es geht größtenteils ausgeruht in diese Partie. Heiko Herrlich hat indes wahrscheinlich einen Ausfall zu verkraften. Sven Bender erlitt bei der letzten Partie in Augsburg einen Rippenbruch und wird für die Partie am Samstag wohl noch nicht zur Verfügung stehen. Unser Trainer ‚Hasi‘
kann in Abwägung mit den darauffolgenden wichtigen Champions-League-Spiel
3 Tage später in Monaco aus dem vollem schöpfen und in gewisser Weise personell
wieder jonglieren.
Mögliche Aufstellung:
Gulacsi – Klostermann (Bernardo), Orban, Upamecano, Halstenberg – Keita, Kampl (Demme) – Sabitzer, Forsberg (Bruma) – Augustin (Poulsen), Werner
Beide
Mannschaften bieten attraktiven Offensivfussball, sind technisch versiert und in
der Summe beider Teams sind schon 70 Tore gefallen. Dies bedeutet einen Schnitt
von 3,2 Tore je Spiel. Die Stärke unserer Roten Bullen liegt darin, sich am Gegner zu messen und erfolgreich nach Lösungen zu suchen. Mit Leidenschaft und Kampfeswille punktete man in dieser Hinsicht besser als die Werkself.
Somit ist es wirklich angerichtet und wir dürfen gespannt sein, auf ein sehr „heißes“ Bundesligamatch in der BayArena. Wer noch beim Spiel dabei sein will, bekommt an der Tageskasse noch Tickets für den Gästeblock!
Wer nicht dabei sein oder nicht auf SKY das Spiel schauen kann, für denjenigen gibt es die Möglichkeit im Liveticker oder über Bullenfunk das Spiel zu verfolgen.
oligei
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20171117-vorbericht-leverkusen.html
- 2017/18
- Auswärtsfahrt
- Auswärtsspiel
- Bayer 04 Leverkusen
- Hinrunde
- Leverkusen
- Saison 2017/2018