NÄCHSTE BEGEGNUNG

3. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 13.09.2025, 15:30 Uhr
Ort: Mewa Arena
1. FSV Mainz 05
RB Leipzig
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

0
RB Leipzig
0
0
1. FC Union Berlin
0
0
St. Pauli
0
0
Hamburger SV
0
0
Werder Bremen
0
0
Wolfsburg
0
0
1. FC Heidenheim
0
0
FC Augsburg
0
0
VfB Stuttgart
0
0
SC Freiburg
0
0
Bayern München
0
0
Borussia Dortmund
0
0
Bayer 04 Leverkusen
0
0
Mönchengladbach
0
0
1. FSV Mainz 05
0
0
1. FC Köln
0
0
1899 Hoffenheim
0
0
Eintracht Frankfurt
0

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

ROTE BULLEN EMPFANGEN AUSWÄRTS SIEGLOSE MAINZER!

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (08.12.2017) Schon drei Tage nach dem kräftezehrenden Champions League Spiel geht es wieder "rund" in der Red Bull Arena. Zum nächsten Bundesligaspiel empfangen wir die bisher auswärts sieglosen Mainzer. Mitten in den englischen Wochen könnte Ralph Hasenhüttl auch wieder die Rotationsmaschine anwerfen.

Nach der bitteren Pille in Sinsheim am letzten Wochenende und dem CL-Spiel-Aus unter der Woche, gilt es nun gegen Mainz 05 noch einmal die Konzentration und alle Kräfte zu mobilisieren. Motivation sollte ausreichend vorhanden sein, denn mit einem Erfolg würde man den zweiten Tabellenplatz verteidigen. Ein Heimsieg vor dem eigenen Publikum wäre in dieser Phase nicht nur für das Selbstvertrauen enorm wichtig.


Gegner-Check

Mainzer Party, Tanz und Jubel gibt es fast ausschließlich nur daheim. 13 von bisher 15 Punkten wurden in der Opel Arena geholt. Zudem gelangen 12 von insgesamt 15 Saisontreffern vor dem eigenen Publikum. Was zuhause so schier einfach wirkt, entpuppte sich bis dato in der Ferne als gescheitertes Abenteuer. Nur in Mönchengladbach und in Wolfsburg gelangen mittels einem 1:1 zwei Ausrufezeichen, aber auch nur zwei magere Pünktchen. Die anderen 4 Partien gingen in der Fremde verloren bei insgesamt 3:11 Toren. Trotz allem ist Mainz 05 auch ein unbequemer Gegner, der jedes Spiel sehr eng gestalten kann. Dies zeigt schließlich die ausgeglichene Tendenz der letzten 9 Saisonspiele mit 3 Siegen, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen. Mainz 05 Trainer Sandro Schwarz gelingt es dabei recht gut, sein Team taktisch variabel und auf den jeweiligen Gegner abgestimmt spielen und reagieren zu lassen. Dies zeigen die bisherigen Saisonsiege gegen Leverkusen, Hertha BSC, Hamburg und Köln, aber auch die Unentschieden gegen Mönchengladbach, Frankfurt und Wolfsburg.

Auswärts versucht man ebenso mittels viel Biss und Laufarbeit, wie auch durch zeitigem Gegenpressing und gutem Passspiel wirkungsvolle Akzente zu setzen. Was zuvor beim 1:1 Gastauftritt in Mönchengladbach so gut gelang und sich spielerisch auszeichnete, misslang wieder beim letzten Auswärtsspiel mit der 1:2 Niederlage in Freiburg - ebenso am vergangenen Wochenende daheim beim 1:3 gegen Augsburg.

Unser Gast scheitert dabei oft an den eigenen Fehlern und an der mangelnden Chancenverwertung, während der Gegner extrem effektiv in der Ausnutzung der Torchancen war. So hatte man in den letzten beiden Spielen mehr Ballbesitz und vergibt Torchancen, während der Gegner es einfacher und erfolgreicher gestaltet - Diese bitte Erfahrung mussten unsere Roten Bullen auch am letzten Wochenende in Sinsheim bei der 0:4 Niederlage machen, wie auch beim 1:2 Chancenfestival gegen Besiktas Istanbul.


Individuelle Klasse klar auf Leipziger Seite

Im direkten Duell der letzten Saison steht es 2:0 für unsere Roten Bullen, bei insgesamt 6:3 Toren. Dabei stachen unsere zwei Ausnahmekönner T. Werner und E. Forsberg besonders heraus. Timo Werner gelang drei Treffer und offenbarte sich als ständiger Störenfried für die Mainzer Abwehr. Darüber hinaus zeichnete sich Emil Forsberg als Top-Scorer aus. Mit vier Torvorlagen und einem eigenem Torerfolg war er neben Timo Werner der auffälligste Spieler auf dem Platz. Es bleibt abzuwarten ob die Bauchmuskelzerrung des schwedischen Nationalspielers bis zum Match überhaupt einen Einsatz möglich macht.

Jedoch liegt dieses Mal auch die Hoffnung darin, dass sich die individuelle Klasse unsererseits durchsetzen könnte, denn Mainz zeichnet sich meist durch eine mannschaftliche Geschlossenheit aus, weniger durch Einzelkönner. Yoshinori Muto ist mit seinen 3 Saisontreffern hier immer noch der torgefährlichste Spieler, während sich abwechselnd Danny Latza und Suat Serdar im Rückraum des Stürmers mit je 2 Treffern mit einbringen konnten. Aktuell wird bei den Mainzern der Abstiegskampf ausgerufen. Mit nur noch 3 Punkten Vorsprung vor dem Relegationsplatz, warten nun mit RB Leipzig (A), Bor. Dortmund (H) und Werder Bremen (A) schwere Brocken bis zur Winterpause.

Mögliche Aufstellung Mainz 05:

Zentner – Brosinski (Holtmann), Bell, Diallo, Donati,  - Gbamin – Maxim (Serdar), Latza – Öztunali, De Blasis (Berggreen) – Muto (Kodro)


Hoffenheimpleite und CL-Niederlage aus dem Köpfen verbannen

Auch auf Leipziger Seite verlief das letzte Punktspielwochenende enttäuschend und ließ viele Fragezeichen offen. Zum ersten Mal in der Saison musste man eine richtige Packung hinnehmen. Erneut fand man wiederum gegen eine gut defensiv eingestellte und läuferisch kämpfende Mannschaft keine Mittel. Dieses Grundmuster wird uns wohl auch am Samstag wieder erwarten, während die Mainzer auch ihre Chancen übers Konterspiel nach vorn suchen. Erfolgsabhängig wird eine eingespielte Abwehr sein, die geordnet und abgesichert die Angriffe einleitet und unterstützt. Hier schmerzt wohl der Ausfall von Dayot Upamecano, der wegen seiner Muskelfaserverletzung weiterhin aussetzen müsste. Hilfreich könnte dagegen die Wiederkehr nach sieben Wochen Verletzungspause von Stefan Ilsanker sein, der mit Ibrahima Konaté wohl um den Startelfplatz neben Kapitän Willi Orban kämpft. Seine Leistung im CL-Spiel am Mittwoch in der Innenverteidigung war trotz der Gelb-Roten Karte ansprechend. Vor allem seine Kopfballstärke und seine Erfahrung mit als ältester RB-Spieler wären in dieser Phase für das Team sehr wichtig.


Chance für Neuzugänge sich zu zeigen

Da auch Emil Forsberg (Bauchmuskelzerrung) weiterhin fraglich ist, ebenso Marcel Sabitzer wegen seiner Schulterverletzung ausfällt, sollten wie im Champions-League-Spiel die Neuzugänge wieder für frischen Wind im Bullen-Spiel sorgen. So könnte Bruma erneut die Chance über die rechte Seite erhalten, während wieder Jean-Kévin Augustin mit dem ausgeruhten Yussuf Poulsen wohl um den Platz neben Timo Werner liebäugelt. Auch im defensiven Mittelfeld könnte Konrad Laimer eine Alternative sein für Diego Demme, um die Belastung innerhalb der englischen Wochen zu verteilen.

Mögliche Aufstellung RB Leipzig:

Gulácsi – Bernardo (Klostermann), Orban, Ilsanker (Konaté), Halstenberg – Keita, Laimer (Demme) - Bruma (Forsberg), Kampl – Werner, Poulsen (Augustin)


"Zähne zusammenbeißen – Kämpfen – Siegen" heißt es noch einmal für unsere Elf. Dies gilt auch für uns Fans, wenn es darum geht unsere Roten Bullen zum nächsten Heimsieg zu puschen. Wer noch gern unsere Mannschaft unterstützen möchte, der kann noch Karten online über dem Ticket-Shop, der Ticketbörse oder an den bekannten Verkaufsstellen erwerben.

Für Diejenigen, die nicht dabei sein können, gibt es auch die Möglichkeit die Partie im Liveticker oder über dem Bullenfunk zu verfolgen.


oligei


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20171208-vorbericht-mainz.html

  • 2017/18
  • Adventszeit
  • FSV Mainz 05
  • Heimspiel
  • Hinrunde 2017/18
  • Mainz
  • Saison 2017/2018
  • Timo Werner

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL