NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

GEGEN TOPTEAM NEAPEL INS ACHTELFINALE GEZITTERT

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (22.02.2018) Ging unser Team im Hinspiel noch befreit als Außenseiter in die Partie, waren die Rollen nach dem 3:1-Sieg in Neapel heute anders verteilt, was gerade unserem Team merklich schadete. Der italienische Tabellenführer spielte heute seine ganze Klasse aus, aber trotz 0:2 Auswärtssieg zogen am Ende unsere Jungs ins Achtelfinale der Europa League!

Ausgangslage

Nach dem 3:1 Hinspiel-Erfolg in Neapel hatten die Leipziger eine komfortable Ausgangsposition für das Rückspiel. Da Neapel den Fokus weiterhin auf die Liga legen wollte und der Europa Leauge keine erhöhte Aufmerksamkeit schenkte, schien alles auf einen entspannten Fußballabend hinauszulaufen...


Personelle Situation

Unser Coach musste auf die verletzten Halstenberg, Keita und Orban verzichten – Lookman ist weiterhin nicht spielberechtigt für die Europa-League. Überraschenderweise erhielt Konaté den Vorzug vor Ilsanker in der Innenverteidigung, Bernardo ersetzte Klostermann als Außenverteidiger. Im Angriff setzte Hasenhüttl auf das bewährte Sturmduo Poulsen und Werner.

Auch der SSC Neapel setzte auf seine A-Elf, ließ den leicht angeschlagenen Mertens von Beginn an ran und schonte bis auf Koulibaly keinen Spieler. Auf das Duell des Top-Torjäger Mertens gegen Konaté waren vor der Partie alle gespannt.

Verlauf 1. Halbzeit

Die Partie begann auf beiden Seiten verhalten, wobei die Italiener in den ersten Minuten die deutlich aktivere Mannschaft waren. Fast hätten sie sich dafür auch mit dem 1:0 belohnt, als Isigne auf dem linken Flügel frei durchlief und perfekt zu Hamsik in die Mitte legt. Doch der Kapitän der Gäste brachte keinen Druck hinter den Ball, so dass Gulácsi das Leder problemlos aufnehmen konnte. Die erste Leipziger Chance in der 14. Minute resultierte eher zufällig, weil Tonelli einen Sabitzer-Schuss an die eigene Latte lenkte. Danach kam RB bis zur Pause kaum noch vors gegnerische Gehäuse, Neapel bestimmte fortan das Spielgeschehen.

Mit sauberen Passstaffetten und einfachen Doppelpässen hebelten sie mehrmals unsere Abwehr aus, ehe durch Zielinski in der 33. Minute das 0:1 fiel. Insigne konnte erneut über die rechte Seite in den Strafraum ziehen, scheiterte zwar noch an Gulácsi, den Abpraller versenkte Zielinski dann aber ohne Probleme. Reaktion unserer Mannschaft? Keine. Wir spielten weiter passiv und konzentrierten uns aufs Verteidigen. Selbst die Umschaltspiele funktionierten nicht wie gewohnt, Werner hing fast 45 Minuten in der Luft. Zu größeren Chancen kamen die Gäste allerdings auch nicht, so dass es mit einem leistungsgerechten 0:1 in die Pause ging.

Verlauf 2. Halbzeit

Nach der Pause entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel mit Halbchancen auf beiden Seiten. RB war nun etwas aktiver und suchte vermehrt den Weg nach vorne. Poulsen und Werner hatten kleinere Möglichkeiten, blieben aber glücklos. Ansonsten spielte sich viel im Mittelfeld ab, Strafraumszenen blieben eher Mangelware, was uns in die Hände spielte. Neapel ließ aber immer mal wieder seine Klasse aufblitzen, aber die Leipziger verteidigten das in der 2. Halbzeit deutlich besser. Bis zur 86. Minute, als die rechte Seite entblößt wurde, Callejon durchlief und in den Strafraum flankte, wo Laimer schlief und Insigne auf 2:0 erhöhte. Das Zittern begann, wenn man auf den Rängen ob der Temperaturen nicht sowieso schon dabei war. Glücklicherweise brachte Neapel keinen vernünftigen Angriff mehr zustande, so dass es für den Einzug ins Achtelfinale reichte.

Fazit

Neapel war heute sowohl im Defensivverhalten als auch im Offensivspiel eine Klasse besser und man hat klar gesehen, dass es hier gegen den Spitzenreiter der Serie A ging, der auswärts alle Spiele gewinnen konnte und nur einmal ein Unentschieden holte. Umso höher ist die Leistung unserer Jungs aus dem Hinspiel einzuschätzen, die verdient 3:1 im San Paolo gewannen. Auch wenn unser Team heute ohne die Stammspieler Marcel Halstenberg, Willi Orban und Naby Keita unterlegen war, zogen wir über beide Spiele gesehen als Außenseiter durchaus verdient in die nächste Runde und das darf mehr gefeiert werden als heute im Stadion. Denn die Stimmung war heute während und auch nach dem Spiel eine einzige Enttäuschung.

Ausblick

Die Auslosung für das Achtelfinale der Europa-League findet bereits Freitagmittag um 13 Uhr in Nyon (Schweiz) statt, Die Hinspiele des Achtelfinals werden am 8. März ausgetragen, die Rückspiele finden eine Woche später am 15. März statt. Das Team, welches zuerst gezogen wurde, beginnt mit Heimrecht. Es gibt keine Setzlisten mehr, so dass auch ein Duell gegen Borussia Dortmund möglich wäre. Mit Arsenal London oder Atletico Madrid könnte es neben Dortmund nach Neapel das nächste Topteam geben.

Teams im Lostopf: ZSKA Moskau, Atletico Madrid, Lazio Rom, Lokomotive Moskau, Sporting Lissabon, Borussia Dortmund, Atletic Bilbao, FC Salzburg, AC Milan, FC Arsenal, Olympique Marseille, Dynamo Kiew, Zenit St. Petersburg, Olympique Lyon, Viktoria Pilsen

In der Bundesliga geht es bereits am Sonntagabend mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Köln weiter. Anstoß ist 18 Uhr, es gibt noch ausreichend Tickets. Hasenhüttl wird dann erneut rotieren müssen, um frische Kräfte ins Spiel zu bringen. Eventuell kehrt unser Kapitän Willi Orban dann schon wieder in den Kader zurück.

Statistik
RB Leipzig: Gulácsi – Laimer, Konate, Upamecano, Bernardo – Demme, Kampl – Sabitzer, Bruma (74. Forsberg) – Werner (85. Augustin), Poulsen (90.+1 Ilsanker)
SSC Neapel:
Reina – Maggio, Albiol, Tonelli, Rui (68. Hysai) – Allan, Diawara (82. Jorginho), Hamsik (65. Callejon) – Zielinski, Mertens, Insigne
Schiedsrichter:
Anthony Taylor (England)
Tore: 0:1 Zielinski (33.), 0:2 Insigne (86.)
Torschüsse:
6 / 13
Schüsse aufs Tor: 0 / 8
Gewonnene Zweikämpfe:
54,0% / 46,0%
Ballbesitz: 44,3% / 55,7%
Angekommene Pässe:
80,8% / 83,8%
Fouls: 7 / 10
Ecken:
2 / 4
Abseits:
3 / 5
Gelbe Karten:
Poulsen (1), Kampl (1), Sabitzer (1), Augustin (1) / Tonelli (1), Zielinski(1)
Zuschauer:
36.136 (ca. 3.000 Neapolitaner im gesamten Stadion)

Rojiblanco / Jupp



Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20180222-spielbericht-neapel.html

  • Achtelfinale
  • Auslosung
  • Euro League
  • Europa League
  • Heimniederlage
  • Italien
  • Mauricio Sarri
  • Rückspiel
  • SSC Neapel
  • Zwischenrunde

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL