NÄCHSTE BEGEGNUNG

34. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 17.05.2025, 15:30 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
VfB Stuttgart
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
75
2
Bayer 04 Leverkusen
67
3
Eintracht Frankfurt
55
4
SC Freiburg
51
5
RB Leipzig
49
6
Borussia Dortmund
48
7
1. FSV Mainz 05
47
8
Werder Bremen
45
9
Mönchengladbach
44
10
FC Augsburg
43
11
VfB Stuttgart
41
12
Wolfsburg
39
13
1. FC Union Berlin
35
14
St. Pauli
30
15
1899 Hoffenheim
30
16
1. FC Heidenheim
25
17
Holstein Kiel
22
18
VfL Bochum
20

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

DIE POSITIVE BILANZ GEGEN DORTMUND AUSBAUEN

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (02.03.2018) Zum Topspiel am Samstagabend gastiert der BVB in der Red Bull Arena. Für beide Mannschaften geht es darum, nach zuletzt durchwachsenen Spielen mal wieder zu überzeugen und wichtige Punkte für die Qualifikation zur Champions League zu holen. Vor dem Spiel wird es eine Choreo des Fanclubs LECrats geben. Seid also alle püntlich an eurem Platz!

An das Hinrundenspiel anknüpfen

Borussia Dortmund galt nach den ersten Spielen der Hinrunde als das Nonplusultra der Liga. Man spielte sehr dominant und erfolgreich unter Peter Bosz bis die Roten Bullen in den Signal Iduna Park kamen. Mit einer taktisch reifen Leistung nutzte man die defensiven Schwächen der Westfalen eiskalt aus und gewann am Ende verdient mit 3:2. Die Vorzeichen haben sich seitdem jedoch geändert. Mit Peter Stöger rennt Dortmund nicht mehr so oft ins offene Messer. Man hat etwas an Stabilität gewonnen, auch wenn die Abwehr immer noch nicht frei von Fehlern ist. In den letzten Pflichtspielen haben viele Mannschaften (Wolfsburg, Gladbach oder Bergamo) gezeigt, wo die Schwächen des BVB liegen. Dort gilt es für unsere Mannschaft am Samstag anzusetzen.


Personal und Taktik
Unser Trainer hat in den letzten Pflichtspielen mit seiner taktischen Herangehensweise hin und wieder überrascht. Gegen Augsburg wählte Hasenhüttl eine passive Herangehensweise und überließ den Fuggerstädtern den Ball, während er gegen Köln auf volle Offensive und nur einen Sechser gesetzt hat. Was ist das beste Mittel gegen den BVB? Es wird auf die richtige Balance aus Angriff und Abwehr ankommen. Zudem muss die Absicherung nach hinten stimmen, um die schnellen Dortmunder Angreifer in Umschaltsituationen auszubremsen.

Personell stehen mit Ausnahme von Marcel Halstenberg sämtliche Spieler zur Verfügung. Somit sollte Konrad Laimer wieder hinten rechts beginnen. Auch Naby Keita wird wieder mitwirken. Er hat alle Trainingseinheiten erfolgreich absolviert. Vorne ergeben sich für Hasenhüttl verschiedene Varianten. Im Mittelfeld streiten sich Bruma, Forsberg und Sabitzer um die vakanten Außenpositionen, sofern RB im 4-2-2-2 agiert. Im Sturm spricht vieles für Timo Werner, der nach einigen Einsätzen von der Bank für einen Platz in der Startelf brennen wird. Er wird womöglich von Yussuf Poulsen unterstützt.

Mögliche Aufstellung RB Leipzig:
Gulácsi – Laimer (Bernardo), Orban, Upamecano, Klostermann – Keita (Demme), Kampl – Sabitzer, Forsberg (Bruma) – Werner, Poulsen (Augustin)


Schlechte Stimmung in Dortmund trotz guter Punkteausbeute

Auf den ersten Blick scheint sich Borussia Dortmund nach dem turbulenten Start unter Peter Bosz stabilisiert zu haben. Seit Peter Stöger das Amt des Trainers übernommen hat, liegen die Westfalen auf Platz 2 der virtuellen Bundesligatabelle. Schaut man jedoch genauer hin, so ist längst nicht alles Gold was glänzt. Im Jahr 2018 ließ man 36 Torschüsse auf den eigenen Kasten zu. Im Gegenzug verbuchte man jedoch nur 23 eigene Abschlüsse. Einigen Betrachtern dürfte noch der glückliche 1:0 Auswärtssieg in Mönchengladbach im Kopf sein. Ohne den nicht unumstrittenen Keeper Roman Bürki und die eklatante Abschlussschwäche der Fohlen wäre der BVB hier unter die Räder gekommen. Beim 1:1 am Montagabend gegen Augsburg konnte man ebenfalls nicht überzeugen. Die Rückrunde hat noch einige Härteproben für die Borussen parat. Mit Leipzig, Frankfurt, Bayern, Schalke und Leverkusen warten bis zum Saisonende die Top Sechs der Liga. Die Qualifikation zur Champions League ist damit keinesfalls sicher.

Die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive scheint Stöger noch nicht gefunden zu haben. Trotz des großen spielerischen Potenzials in der Offensive ist das Ballbesitzspiel ausbaufähig. Der Spielaufbau hängt oft an den Außenverteidigern. Weder Weigl noch Sahin sind derzeit als Taktgeber in guter Form. Anders sieht es im Sturm aus. Hier hat der im Winter von Chelsea ausgeliehene Batshuayi schon mehrfach auf sich aufmerksam gemacht. Der oft belächelte Andre Schürrle zeigt ebenfalls ansteigende Form. Das gilt auch für den Rückkehrer Marco Reus. Die RB-Defensive sollte also gewarnt sein.

Mögliche Aufstellung Borussia Dortmund:
Bürki – Piszczek, Sokratis, Toprak, Schmelzer – Weigl, Castro (Dahoud) – Götze, Reus, Schürrle – Batshuayi


Ausblick
Es wartet das vierte Aufeinandertreffen von RB Leipzig und Borussia Dortmund. Die Bilanz spricht mit zwei Siegen und einer Niederlage für uns. Was am Samstag passieren wird, scheint jedoch völlig offen zu sein. Vor einigen Wochen hätte man die Roten Bullen vorne gesehen, da man im Spiel mit und gegen den Ball auf einem guten Weg war. Nach zuletzt drei Niederlagen am Stück bleibt jedoch abzuwarten, welches Bild unsere Mannschaft diesmal zeigt. Gibt es eine Trotzreaktion? Wie werden sich die „Beamten“ (O-Ton Sportdirektor Michael Zorc) des BVB präsentieren? Die Qualität der Einzelspieler Götze, Schürrle, Reus oder Batshuayi ist unbestritten. Doch wie viel wird man davon auf dem Platz sehen? Für uns zählt nur ein Sieg, wenn man die ersten vier Plätze nicht aus den Augen verlieren will.

In der Ticketbörse gibt es noch Restkarten für die Partie!. Wer nicht Live im Stadion dabei sein kann, hat die Möglichkeit das Spiel im Bullenfunk oder in unserem Liveticker verfolgen. Das Team von RB-Fans.de wünscht Ralph Hasenhüttl und seiner Mannschaft viel Erfolg!

StrietzOfLeipzig


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20180302-vorbericht-dortmund.html

  • 2017/18
  • Batshuayi
  • Borussia Dortmund
  • BVB
  • Dortmund
  • Englische Woche
  • Heimspiel
  • Peter Stöger
  • Ralph Hasenhüttl
  • RB Leipzig
  • Reus
  • Rückrunde
  • Schürrle
  • Spitzenspiel
  • Timo Werner

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL