NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

LEDERHOSEN AUSGEZOGEN! – LEIPZIG SCHLÄGT DEN FC BAYERN

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (19.03.2018) Die Roten Bullen schlagen erstmals den Tabellenführer aus München mit 2:1 (1:1) und sammeln drei wichtige Punkte im Rennen um Europa! Damit hat RB Leipzig alle aktuellen Bundesligisten mindestens einmal geschlagen! Bayern verlor zudem erstmals seit knapp drei Jahren in der Bundesliga nach eigener Führung!

Erster Sieg gegen die Bayern!

Es ist vollbracht! Zum Abschluss des 27. Spieltages schlagen unsere Leipziger den Klassenprimus aus München und feiern so im fünften Anlauf den ersten Sieg gegen den ewigen Tabellenführer. Nachdem wir beim 4:5 gegen Ende der vergangenen Saison sowie beim Ausscheiden in der zweiten Pokalrunde (4:5 n.E.) noch nicht das Glück hatten, konnte nun ein starker Auftritt gegen lange Zeit sehr passive Münchner vergoldet werden.

Durch die Siege des BVB und vom FC Schalke mussten wir zwar sowieso keine bayrische Meisterfeier in unseren heiligen Hallen befürchten, das schmälert aber weder die Leistung noch Bedeutung dieses Erfolges. Die Mannschaft von Ralph Hasenhüttl bleibt damit zwei Punkte hinter den CL-Plätzen und konnte den Patzer von Leverkusen nutzen, die nur noch einen Punkt vor uns liegen. Auch der Vorsprung auf den undankbaren Platz sieben wurde auf vier Punkte ausgebaut.


Erste Viertelstunde verschlafen – dann kam Keita

Unser Trainerfuchs Ralph Hasenhüttl machte im Hinblick auf die Rotation in der Mannschaft auch gegen den Rekordmeister keine Zugeständnisse und wechselte im Vergleich zur Partie gegen Zenit am Donnerstag munter durch. Laimer, Konaté, Ilsanker, Kampl, Poulsen und Sabitzer rückten für Bernardo, Orban, Forsberg, Augustin, Werner und Klostermann in die erste Elf. Doch damit nicht genug, auch das System stellte unser Fußballlehrer auf eine Dreierkette um. Zunächst ging der Plan jedoch nicht auf. Leipzig fand schlecht in die Partie und Bayern tat, was Bayern nun mal am besten kann: effizient sein. Bereits der erste Torschuss der Münchner landete im Gehäuse von Pete Gulácsi. Nach einer schicken Flanke von James stand Wagner im Strafraum völlig frei und köpfte den Ball zum 1:0 in die Maschen (12.). Die erste Schrecksekunde unsererseits setzte es jedoch schon drei Minuten zuvor. Marcel Sabitzer zog sich einen Bänderriss im rechten äußeren Sprunggelenk zu und musste ausgewechselt werden, der angeschlagene Timo Werner kam für ihn ins Spiel. Wie lange der Österreicher fehlen wird, ist noch unklar. Gute Besserung, Sabi!

Nach dem frühen Schock schien eigentlich alles nach Plan für den selbsternannten Stern des Südens zu laufen, doch unsere Rasenballer spielten sich mit jeder Minute zunehmend in das Match hinein. Der Rekordmeister versuchte in den Autopiloten zu schalten, hatte die Rechnung aber ohne eine sehr gut eingestellte Leipziger Elf gemacht. In der Folge kam es zu guten Chancen für uns, doch Poulsen (14.), Werner (19./28.) und Bruma (27.) scheiterten noch an Ulreich oder sich selbst. Allerdings beherrschte RBL jetzt das Spiel wie man es selten gegen die Bayern sieht und belohnte sich in der 37. Minute mit dem 1:1 Ausgleich durch Naby Keita. Nach einem der zahlreichen guten Angriffe netzte der Dribbelkünstler aus Guinea aus kurzer Distanz ein – hochverdient!

Die Münchner rotierten nach dem 3:1 in Istanbul unter der Woche übrigens ebenso zahlreich und schonten vorerst Boateng, Martinez, Lewandowski, Ribery und Rafinha. Außerdem mussten sie verletzungsbedingt auf Thiago (Zerrung der Sehnenplatte im Bereich der linken Fußsohle), Tolisso und Robben verzichten.


Bayern findet den Schalter nicht – Timo trifft

Wer den Tabellenführer kennt, musste zur Halbzeit befürchten, dass man im zweiten Durchgang eine komplett veränderte Bayern-Mannschaft sieht. Doch dem war nicht so. Der Pausentee verlieh ihnen keine Flügel, aber unsere Jungs ließen das auch nicht zu. Durch starkes Pressing und konsequenteres Agieren in den Zweikämpfen behielt Leipzig die Oberhand und belohnte sich erneut. Nach einem Fehler von Süle spielte Keita den Ball zu Werner, der eiskalt gegen Ulreich zur 2:1 Führung abschloss (56.). Im Anschluss reagierte Heynckes und brachte zunächst Ribery und danach noch Lewandowski von der Bank.

Mit dem Vorsprung im Rücken schaltete aber auch die Hasenhüttl-Elf einen Gang runter. Die STrapazen der letzten Wochen waren den Kickern nun anzumerken. Der Rekordmeister versuchte in der letzten Viertelstunde den Druck zu erhöhen, aber der unbedingte Wille blieb auf Seiten der Leipziger, die vor ausverkauftem Haus stets von den Fans angepeitscht wurden und alles reinwarfen, was zur Verfügung stand. Sinnbildlich dafür stand Timo Werner, der – erst in Minute zehn eingewechselt – in der 83. Minute unter standing ovations und mit komplett leeren Tank den Platz verließ. Für ihn kam Augustin ins Match.

Auch Fortuna schien am Sonntag Leipzigerin zu sein. In der 86. Spielminute bekam Ilsanker den Ball im Strafraum an den Arm, nach Sichten des Videobeweises entschied Schiedsrichter Marco Fritz jedoch auf Weiterspielen. Zwar war die besagte Szene auch kein Elfmeter, doch der ein oder andere hatte beim Drehen des Videobildschirms sicher schon ein "typisch Bayern" auf den Lippen. Letztendlich blieben die drei Punkte aber verdienterweise in der Messestadt.

Fazit

Sonntag, der 18.03.2018, wird als kleiner oder auch großer Feiertag in die Geschichte unseres jungen Klubs eingehen. Nach einem wirklich starken Spiel können wir voller Stolz behaupten, den Ligakrösus aus München das erste Mal besiegt zu haben. Natürlich muss man auch realistisch bleiben. Der Sieg war, wie jeder andere, auch nur drei Punkte wert und das Meisterschaftsrennen haben wir hiermit sicherlich nicht neu eröffnet oder in irgendeiner Form spannend gemacht. Allerdings sind die drei Punkte in unserer Situation tatsächlich Gold wert. Weiterhin können wir uns neben jeder Menge Prestige auch über einen gehörigen Motivationsschub freuen, mit dem sich die Länderspielpause noch besser genießen lässt.

Vielleicht kann dieser Sieg sowohl beim Team als auch bei den Fans einen ähnlichen positiven Effekt wie beim Heimsieg gegen den BVB in der letzten Saison bewirken. Es geht jetzt in die Crunchtime um die europäischen Plätze und in der Europa League. Vielleicht trägt uns dieser Sieg ja sogar bis zum Finale in Lyon? Spätestens nach dem Sieg gegen Bayern ist klar, dass für uns alles möglich ist! Macht das Stadion in den entscheidenden Spielen voll! Dieses Team hat es sich in jedem Fall verdient! Euphorie jetzt!


Statistik
RB Leipzig:
Gulácsi – Konaté, Ilsanker, Upamecano – Laimer, Kampl, Demme, Bruma, Keita (68. Forsberg) – Sabitzer (10. Werner (83. Augustin)), Poulsen
FC Bayern: Ulreich – Kimmich (78. Rafinha), Süle, Hummels, Alaba – Rudy – James (72. Lewandowski), Vidal – Müller, Bernat (61. Ribery) – Wagner
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)
Tore: 0:1 Wagner (12.), 1:1 Keita (37.), 2:1 Werner (56.)
Torschüsse: 16 / 9
Schüsse aufs Tor: 7 / 3
Gewonnene Zweikämpfe: 47,6% / 52,4%
Ballbesitz: 41,9% / 58,1%
Angekommene Pässe: 75,6% / 83,9%
Laufstrecke: 119,7 km / 116,7 km
Intensive Läufe:
768 / 764
Sprints:
243 / 252
Fouls:
 16 / 14
Ecken: 3 / 6
Abseits: 1 / 1
Gelbe Karten: Kampl (3), Gulácsi (1), Keita (6) / Rudy, Süle, Ribery, Lewandowski
Zuschauer: 42.558 (ca. 5000 Bayernfans)

FM7


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20180319-spielbericht-bayern.html

  • 2017/18
  • Bundesliga
  • FC Bayern München
  • Heimsieg
  • Heimspiel
  • Naby Keita
  • Ralph Hasenhüttl
  • Rückrunde
  • Spitzenspiel
  • Timo Werner

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL