LEIPZIG VS. LEVERKUSEN – EIN DUELL AUF AUGENHÖHE?

Leipzig - (09.04.2018) Im umstrittenen Montagabendspiel treffen die Roten Bullen auf Leverkusen. Ganz abseits von Boykott und Protest werfen wir einen Blick auf die Offensivreihen beider Teams sowie die bisherigen Begegnungen.


Spiel im Kampf um die Champions League Plätze
RB Leipzig gegen Bayer Leverkusen – Tabellenvierter gegen Tabellenfünfter – 46 Punkte gegen 45 Punkte. Unter welcher Überschrift auch immer man das Spiel am Montag betiteln möchte, Spannung ist definitiv vorprogrammiert. Ein Sieg für Leipzig würde im Bundesliga-Endspurt den Vorsprung auf den direkten Verfolger Leverkusen auf vier Punkte ausbauen. Mit einem Sieg für die Gäste könnten die Leverkusener allerdings wieder zwei Punkte Vorsprung auf RB gut machen. Nicht zu vergessen, dass sowohl Frankfurt als auch Hoffenheim im direkten Duell am Sonntagabend um die Plätze vier und fünf mitmischen wollen.
Was braucht man also, um solch entscheidende Spiele zu gewinnen? – Richtig, Tore! Und was braucht man, um Tore zu schießen? – Richtig, Stürmer! (Gegebenenfalls auch Abwehrspieler, Mittelfeldmotoren und Torhüter, aber aufgrund der doch so weitreichenden Offensivreihen beider Teams, beschränken wir uns heute auf die Stürmer.)
Offensiv-Quartett gegen Leipzig nur ein Trio
Schaut man sich die Torschützen der laufenden Saison an, stechen bei den Leverkusenern vier Namen heraus:
Kevin Volland (10 Tore)
Leon Bailey (9 Tore)
Lucas Alario (7 Tore)
Julian Brandt (6 Tore)
Klar ist schon einmal, dass Lucas Alario in Leipzig nicht auf dem Platz stehen wird. Der Argentinier muss noch immer eine Rotsperre aus dem Derby vom 27. Spieltag gegen Köln absitzen. Julian Brandt hingegen wird nach seiner Vertragsverlängerung in der vergangenen Woche Feuer und Flamme sein, weiterhin Vollgas für Leverkusen zu geben. Mit Volland und Bailey wären dann noch jene zwei Stürmer übrig, die im Hinspiel mit ihren zwei Treffern für Furore gesorgt haben. Der 20-Jährige Youngster Bailey überzeugt in dieser Saison vor allem durch eine gute Mischung aus Torgefährlichkeit, Schnelligkeit und Dribbelstärke und ist mit sechs Assists auch einer der wichtigsten Torvorbereiter im Team von Heiko Herrlich. Vorsicht gilt auch vor Mittelfeldspieler Kai Havertz, der bei Leverkusen an neun Toren direkt beteiligt war.
Mögliche Aufstellung: Leno – L.Bender, Tah, S. Bender, Wendell – Baumgartlinger, Aranguiz – Bailey, Havertz, Brandt – Volland
Freie Auswahl für Hasenhüttl in der Leipziger Offensive
Schaut man sich bei den Leipzigern im Sturm und im Mittelfeld um, so findet man viele Gesichter. Zwar sorgen fast alle Woche für Woche für Aufregung in der gegnerischen Abwehr, die Liste der Torschützen sieht aber ähnlich aus, wie bei den Leverkusenern:
Timo Werner (11 Tore)
Jean-Kévin Augustin (6 Tore)
Naby Keita (5 Tore)
Yussuf Poulsen (4 Tore)
Unangefochtene Spitze, natürlich, Timo Werner. Den indirekten Kampf um einen Sturmplatz in Jogi Löws WM-Kader hat der RB-Stürmer gegen Kevin Volland schon so gut wie gewonnen. Und das trotz nur einem Tor mehr. Mit fünf Assists ist Werner aber auch der zweitbeste Vorlagengeber im rot-weißen RB-Trikot. Assistskönig Nummer eins ist derzeit Marcel Sabitzer mit sechs Vorlagen. Womit wir gleich bei all den Offensivkräften wären, die es nicht in die Top vier der Torschützen geschafft haben, aber trotzdem entscheidend für jeden einzelnen Angriff sind: Marcel Sabitzer, Bruma, Emil Forsberg, Kevin Kampl und Diego Demme.
Derzeit sind alle Offensiven fit und stehen für laufintensive Restwochen zur Verfügung. Der einzige Ausfall, den man zurzeit neben Stefan Ilsanker zu beklagen hat, ist Konrad Laimer.
Defensiv könnte Willi Orban nach seiner Sperre in der Europa League zurück in die Viererkette rücken. Laimer auf der rechten Seite wird wohl vorerst von Klostermann ersetzt, der damit auf der linken Seite Platz für Bernado macht.
Mögliche Aufstellung: Gulácsi – Klostermann, Orban (Konaté), Upamecano, Bernado – Keita, Kampl – Sabitzer (Bruma), Forsberg – Werner, Augustin
Direkter Vergleich nicht so eindeutig wie es scheint
Den direkten Vergleich mit Leverkusen führen derzeit die Leipziger an Zwei von drei Spielen konnte man gewinnen, im Hinspiel trennten sich beide Teams unentschieden. Jedoch zeigen die Zahlen, dass die drei Spiele zusammen äußerst ausgeglichen waren. Berufen auf den "Kicker" haben die Leipziger in Spielen gegen Leverkusen durchschnittlich 12 Torschüsse abgegeben, die Leverkusener nur einen mehr. Noch ausgeglichener zeigt sich die die Statistik in den Ballbesitzphasen und Zweikampfquoten. Alle bisherigen Begegnungen betrachtet, liegt der Ballbesitzanteil bei den Leipzigern bei 49%, der von den Leverkusenern demzufolge bei 51%. In der Zweikampfbilanz lesen sich die Zahlen genau andersherum. Diese Werte zeigen, dass hier zwei ähnliche Mannschaften im Kampf um die Champions League Plätze aufeinandertreffen.
Insgesamt schossen die Roten Bullen sechs Tore gegen die Jungs vom Rhein, Leverkusen gelangen nur vier Treffer. Drei von diesen Toren erzielten jene genannten Offensiv-Topkräfte von Leverkusen. Der vierte Torschütze steht mittlerweile für Leipzig auf dem Feld, Kevin Kampl. In zwei der drei Spiele flog übrigens ein Spieler vom Platz. Vor fast genau einem Jahr traf es Willi Orban, im Hinspiel verursachte Henrichs einen Elfmeter und flog mit Rot vom Platz.
Das RB-Fans.de Team wünscht Ralph Hasenhüttl und seinen Jungs im Montagabendspiel viel Erfolg. Wer die Mannschat trotz derselben Abendstunden unterstützen möchte, bekommt noch immer Karten im Freien Verkauf. Wer nicht dabei sein kann, hat die Möglichkeit, das Spiel live im Bullenfunk oder unserem Liveticker zu verfolgen.
emi.rbgt.39
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20180407-vorbericht-leverkusen.html
- 2017/18
- Bayer
- Bayer 04 Leverkusen
- Boykott
- Englische Woche
- Fanszene
- Heimspiel
- Leverkusen
- Montagsspiel
- Rückrunde
- Spitzenspiel
- Stürmer