NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

KADERPLANUNG SAISON 2018/2019 - WO SIND VERSTÄRKUNGEN NÖTIG?

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (01.06.2018) Nach der Mukiele-Bekanntgabe, ist vor den weiteren Ab- und Zugängen. So gilt es auch für unser drittes Jahr in der Bundesliga ein starkes Team zusammenzustellen. Einige Abgänge stehen schon fest, wir haben mal einen näheren Blick auf die aktuellen Baustellen im Kader je nach Position geworfen.

Feststehende Zugänge: Nordi Mukiele
Festehende Abgänge: Naby Keita, Dominik Kaiser, Benno Schmitz
Mögliche weitere Abgänge: Bernardo, Emil Forsberg, Yvon Mvogo (Leihe), Stefan Ilsanker, Philipp Köhn

Tor: Gulacsi, Mvogo?, Coltorti, Müller, Köhn?

Auch wenn die Torwartpositionen derzeit noch Fragezeichen birgt, können diese sich schnell auflösen. Im Normalfall wird Peter Gulacsi auch weiterhin als Nummer 1 in die Saison gehen. Unser hoffnungsvoller Neuzugang des letzten Sommers Yvon Mvogo braucht definitiv Spielzeit, so dass eine Leihe wahrscheinlich ist. Ihn dürfte der ausgeliehene Marius Müller ersetzen, der bei Kaiserslautern in der 2. Liga die Nummer 1 war und einen guten Ersatztorhüter geben könnte. Fabio Coltorti wird als Nummer 3 auch weiterhin bei Verletzungsproblemen parat stehen und eine Verlängerung seines Vertrags sollte nur Formsachse sein. Köhn benötigt ebenfalls Spielzeit und eine Leihe ist auch hier wahrscheinlich, so dass Krahl aus der U19 im Fall der Fälle Torhüter Nummer 4 wäre. Spannend könnte es nur werden, wenn ein neuer Trainer Mvogo als Nummer 1 bevorzugen würde.


Innenverteidigung: Upamecano, Konaté, Orban, Mukiele, (Ilsanker)

Mit vier gelernten Innenverteidigern ist diese Position nach der Verpflichtung von Nordi Mukiele sowohl von der Quantität als auch Qualität stark besetzt. Mit Nordi Mukiele ist uns hierbei eine absolute Topverpflichtung gelungen, wie aus unserer Spielervorstellung zu ihm deutlich wurde. Bedenkt man, dass Dayot Upamecano und Ibrahima Konaté mit jeweils 19 Jahren nochmal ein deutlicher Leistungssprung zuzutrauen ist und mit Willi Orban der vielleicht stabilste Spieler der letzten drei Saisons ja auch noch in der Innenverteidigung spielt, ist unser Team hier sehr gut und mit viel Perspektive besetzt.


Außenverteidigung: Laimer, Klostermann, Halstenberg, Bernardo?

Seit dem Aufstieg in Liga 1 ist die Außenverteidigerposition die Problemposition bei RB Leipzig. Dies hat sicherlich auch Verletzungsgründe mit zwei Kreuzbandrissen bei Marcel Halstenberg und Lukas Klostermann, jedoch wurde hier auch versäumt eher Qualität dazu zu holen. Mit Konrad Laimer hat Ralph Hasenhüttl in der Winterpause aus der Not eine Tugend gemacht und die vorhandene Lücke gut geschlossen, auch wenn man ihm natürlich auch immer wieder angemerkt hat, dass er die Rechtsverteidigerposition nicht seit Jahren gespielt hat. Lukas Klostermann ist dahinter sein sehr guter Backup, der nach seiner Verletzung in der Rückrunde immer besser in Schwung kam, insbesondere am letzten Pass in den Strafraum muss er allerdings noch arbeiten.

Unser Linksverteidiger Marcel Halstenberg wurde nicht ohne Grund zum deutschen Nationalspieler, umso bitterer war seine Verletzung. Bisher sieht der Heilungsverlauf gut aus, was eminent wichtig ist. Er wäre ohne seine Verletzung definitiv zur WM gefahren, da er ein tolles Gesamtpaket mitbringt. Defensiv stabil, passsicher, zweikampfstark und auch beim Kopfball ein wichtiger Faktor. Klar ist aber auch, dass er noch Zeit braucht, um wieder in Form zu kommen, weshalb unbedingt Verstärkung auf dieser Position benötigt wird. Mit Marcelo Saracchi gibt es hier bereits ein konkretes Gerücht. "Chelo" könnte vor allem offensiv nochmal neue Akzente setzen. Inwiefern ein 20-jähriges Talent aus Südamerika jedoch direkt eine Hilfe sein kann, bleibt abzuwarten, insofern wäre es durchaus sinnvoll mit Bernardo in die Saison zu gehen, weil sowohl hinter Marcel Halstenberg als auch Marcelo Saracchi Fragezeichen stehen. Sicherlich könnte auch Lukas Klostermann auf der linken Seite aushelfen, aber das würde dann nur wieder eine Lücke auf der Rechtsverteidigerposition hinterlassen und durch die Europa League-Qualifikation ist die Spielanzahl noch höher als in der letzten Saison.


Zentrales Mittelfeld: Diego Demme, Kevin Kampl, Stefan Ilsanker?

Mit Naby Keita und Dominik Kaiser haben zwei Mittelfeldspieler den Verein verlassen, zudem ist Konrad Laimer auf die Rechtsverteidigerposition gerutscht. Stefan Ilsanker könnte laut Medienberichten ebenfalls den Verein verlassen, weil er zuletzt weniger gespielt hat und sich seinen Traum von England erfüllen möchte. Damit bleiben mit Diego Demme und Kevin Kampl nur zwei fixe Spieler für die beiden zentralen Positionen im Mittelfeld. Bei einem Abgang von Stefan Ilsanker müssen definitiv zwei neue Spieler her. Wünschenswert wäre ein großgewachsener Sechser wie Ilse, der allerdings technisch stärker ausgebildet ist sowie ein Ersatz für Naby Keita. Mit Amadou Haidara gibt es bereits ein Gerücht als Ersatz. 1:1 könnte er ihn natürlich noch nicht ersetzen, aber vom Spielertyp gibt es Parallelen.


Offensives Mittelfeld: Marcel Sabitzer, Bruma, Emil Forsberg?

Aktuell haben wir drei starke offensive Mittelfeldspieler für zwei Positionen. Bleibt Emil Forsberg, benötigen wir einen weiteren Spieler. Wünschenswert wäre hier natürlich Ademola Lookman, der in seiner geringen Einsatzzeit tolle Leistungen gezeigt hat. Ob man ihn allerdings aus Everton loseisen kann ist fraglich, da man jetzt bei den Toffees stärker auf junge Spieler setzen möchte. Geht Emil Forsberg, müsste man auch für ihn Ersatz holen. Geld wäre in dem Fall dann ja wieder in der Vereinskasse vorhanden.....


Angriff: Jean-Kevin Augustin, Timo Werner, Yussuf Poulsen

Drei Spieler für zwei Positionen, davon hat man mit Timo Werner und Jean-Kevin Augustin zwei absolute Topspieler, wobei gerade letzterer noch extremes Entwicklungspotenzial aufweist. Eigentlich ist er sogar kompletter als Timo, er muss es bloß noch öfter auf den Platz bringen und sein Spiel gegen den Ball noch verbessern. Jika könnte nächste Saison die Entdeckung der Bundesliga werden. Yussi stellt dabei eine sehr gute Ergänzung dar, da er als zweikampfstarker Spieler nochmal eine andere Komponente in unser Spiel bringen kann. Da auch Marcel Sabitzer im Angriff als hängende Spitze spielen kann, muss hier nicht zwingend nachgebessert werden. Letztlich die Möglichkeit um ein junges Talent langsam heranzuführen.


Somit ergibt sich nach der Verpflichtung von Nordi Mukiele folgender Bedarf:
- ein Linksverteidiger (Saracchi)
- zwei zentrale Mittelfeldspieler (Haidara+?)
- ein oder zwei offensive Mittelfeldspieler (Lookman+?)
- ein Stürmer (junges Talent).

Fünf bis sechs Neuzugänge sollten im Idealfall also noch kommen, wobei bei Bernardo und Ilsanker abzuwegen ist, ob sie wirklich abgegeben werden. Erneut würde die Gefahr eines zu kleinen Kaders bei Verletzungen bestehen. Wir freuen uns in jedem Fall auf weiterhin spannende Gerüchte. Natürlich wird es auch zu den weiteren Neuzugängen eine ausführliche Vorstellung der neuen Spieler geben!

Jupp


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20180601-special-kaderplanung.html

  • Kaderplanung
  • Mukiele
  • Rangnick
  • Saracchi

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL