NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

U17 IM HALBFINALE DER DEUTSCHEN MEISTERSCHAFT

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (04.06.2018) Unsere U17 hat sich zum ersten Mal seit drei Jahren für das Halbfinale der deutschen Meisterschaft qualifiziert. Grundlage dafür war das Erreichen der Meisterschaft in der Staffel Nord/Nordost mit 65 Punkten aus 26 Spielen – knapp vor der Hertha aus Berlin, die mit 64 Punkten die Saison beendete.

Im Halbfinale der Deutschen Meisterschaft bittet der Tabellenerste der Südstaffel und Vorjahresmeister FC Bayern München unsere Rasenballer zum Duell. Das Hinspiel findet am Mittwoch, den 6. Juni um 17 Uhr in München statt (Übertragung ggf. auf DFB-TV). Das Rückspiel in Leipzig wird zur fanfreundlichen Anstoßzeit am Sonntag, den 10. Juni um 14.30 Uhr am Trainingszentrum am Cottaweg angepfiffen (Übertragung auf Sport1). Während in München der Eintritt frei ist, verlangt RBL für das Halbfinale einen Eintritt.

Mit dem Staffelsieg steht die U17 zum dritten Mal unter den vier besten U17-Mannschaften Deutschlands. Der Titel blieb ihnen bisher verwehrt. Sind aller guten Dinge nun drei? Mit dem Sachsenpokal sowie dem NOFV-Vereinspokal und dem Staffelsieg hat die U17 in dieser Saison jedenfalls ordentlich abgeräumt.


Ein Blick in die Vergangenheit

Während man nach dem Aufstieg in die U17-Bundesliga im Sommer 2011 in den beiden Folgesaisons zunächst um den Klassenerhalt kämpfte bzw. sich in der Liga stabilisierte, qualifizierte man sich 2013/14 mit dem Staffelsieg (61 Punkte) erstmals für die Meisterschaftsendspiele. Nach dem gewonnenen Halbfinale gegen Hoffenheim (Hin: 2:2, Rück: 2:1), wurde das Finale im heimischen Zentralstadion mit 1:2 gegen Borussia Dortmund verloren.

In der darauf folgenden Saison 2014/15 konnte der Staffelsieg (62 Punkte) wiederholt werden. Im Halbfinale traf man auf den amtierenden Meister aus Dortmund und unterlag in beiden Spielen (Hin: 0:2, Rück: 1:2).

In den vergangenen beiden Spielzeiten 2015/16 und 2016/17 erreichten die RBL Junioren den zweiten Platz in der Nord/Nordost-Staffel, welcher jeweils nicht zur Qualifikation für die Endrunde berechtigte.


Die Mannschaft

Spielberechtigt für die diesjährige U17 sind Spieler des Jahrgangs 2001 und jünger. Auf Grund der körperlichen Vorteile ist die überwiegende Mehrheit des Teams auch im Jahr 2001 geboren. Lediglich Ausnahmen sind jüngeren Jahrgangs. Trainer ist Alexander Blessin, der seit September 2012 im Verein und seit Saisonbeginn Cheftrainer der Mannschaft ist. Zuvor agierte er als Co-Trainer unter den Chefs Frank Leicht, Achim Beierlorzer, Sebastian Hoeneß und Robert Klauß.

Der Kapitän des Teams ist Malik Talabidi. Der in Thüringen fußballerisch ausgebildete Innenverteidiger kam im Januar 2016 vom FC Rot-Weiß Erfurt nach Leipzig.

Die Räume im defensiven Mittelfeld beackert Ur-Leipziger Tom Krauß. Seine Jugendkarriere dient als ideale Blaupause für die Ausbildung und fußballerische Entwicklung im Nachwuchsbereich bei RB Leipzig. Er wechselte 2011 vom FC Sachsen Leipzig, in die U12 von RB Leipzig. Schon damals spielte er beim nächsthöheren Jahrgang mit. So ist es selbstverständlich, dass er diese Saison bereits erste Erfahrungen in der U19-Bundesliga sammeln durfte. 19 Mal war er für DFB-Auswahlmannschaften im Einsatz und nahm an der im Mai ausgetragenen U17-EM teil, bei dem Deutschland allerdings bereits in der Gruppenphase nach Niederlagen gegen die Niederlande und Spanien scheiterte.

Ebenfalls Mitglied im deutschen EM-Aufgebot war Fabrice Hartmann, der seit 2012 im Verein ist und von Thalheim nach Leipzig wechselte. Er ist mit 21 Toren zugleich Toptorschütze in der RB-U17. Bis ins Viertelfinale der EM kam der norwegische Stürmer im Team: Noah Jean Holm, der zu Saisonbeginn für kolportierte Rekordablöse von 550.000 Euro von Strömsgodset nach Leipzig wechselte. Er erzielte in der Liga 15 Tore.

Weitere Leistungsträger sind Anton Rücker (Innenverteidiger, 4x DFB-Auswahlspieler, kam 2013 aus Eilenburg), Oliver Bias (Rechtsaußen, 7x DFB-Auswahlspieler, kam 2015 aus Aue) und Max Winter (zentraler Mittelfeldspieler, absolvierte alle 26 Ligaspiele, kam 2015 aus Chemnitz).

Die dienstältesten Spieler in der Mannschaft neben Tom Krauß sind Niclas Müller (Torwart, 16 Spiele), Jacob Ruhner (Linksaußen, 21 Spiele) und Victor Stenz (7 Spiele). Allesamt wechselten 2011 an den Cottaweg und waren Bestandteil der damaligen D3-Mannschaft.

Der Jüngste im Kader ist Stürmer Dennis Borkowski, als jahrgangsjüngerer 2002 geborener erzielte er in 18 Einsätzen fünf Tore. Er ist aktueller U16-Nationalspieler (3 Einsätze) und wechselte 2014 aus Riesa nach Leipzig.


Der Gegner

Nach vielen Jahren ohne Nachwuchstitel und ohne Verstärkungen aus dem eigenen Nachwuchs, hat man in München geklotzt und den Nachwuchsbereich umgekrempelt. Es entstand ein neues Nachwuchszentrum.

Im letzten Jahr holte man das erste Mal seit zehn Jahren wieder den U17-Titel und ist mit fünf U17 Titeln Nr. 3 nach Stuttgart und Dortmund. Von der damaligen Mannschaft um die Bundesliga-Debütanten Lars-Lukas Mai und Franck Evina (beide feierten unlängst ihr Erstligadebüt) sind noch fünf Spieler im Kader: Oliver Batista Meier, Flavius Daniliucic, Yannick Brugger, Benedict Hollerbach und Jonas Kehl. Mit 93 Toren und 20 Gegentoren stellte der FCB-Nachwuchs die beste Abwehr und den besten Sturm der Liga und setzte sich Dank der besseren Tordifferenz punktgleich gegen den VfB Stuttgart durch.

Topscorer des Teams ist der 2016 aus Kaiserslautern gekommene Oliver Batista Meier, der in der Liga auf satte 20 Tore und 12 Vorlagen kam und bereits einige Einsätze bei den A-Junioren absolvierte. Insgesamt sprangen dabei in 38 Saisonspielen 31 Tore und 17 Vorlagen heraus. Komplettiert wird das Angriffstrio durch den Ur-Bayer Hollerbach (18 Tore) und den 2017 aus Rotterdam nach München übergesiedelten Joshua Zirkzee (15 Tore).

Kapitän der Mannschaft ist Angelo Stiller, der seit 2010 bei den Bayern kickt und gemeinsam mit Jahn Herrmann und dem 2002 geborenen Malik Tillman das Mittelfeld bildet. Im Tor steht zumeist Jakob Mayer. Vor ihm spielen die Dauerbrenner Kehl (AV) und Brugger (IV). Komplettiert wird die Defensivreihe durch Fabian Cavadias, der für den verletzten Höller in die Stammelf rutschte sowie Poznanski, der jedoch im vorletzten Ligaspiel verletzt ausgewechselt werden musste und ebenso fehlen könnte wie der verletzte Linksverteidiger Lebedev. Auch Stamm-AV Kehl wird im Hinspiel gelbgesperrt fehlen, so dass dies vielleicht eine mögliche Schwachstelle der Bayern sein könnte.

Neben den Verletzungssorgen ist bemerkenswert, dass die Bayern in dieser Saison gegen kein Spitzenteam der Südstaffel gewinnen konnten. In den Duellen gegen Hoffenheim, Mainz und Stuttgart gab es fünf Unentschieden und eine Niederlage, allerdings verlor die FCB-U17 auch insgesamt nur ein Ligaspiel.


Alle auf zum Cottaweg!

Auch wenn dem FCB Verletzungssorgen plagen, wird es ein hartes Stück Arbeit gegen den Südmeister. Ein mögliches Finale gegen den Sieger des Duells des Weststaffelmeisters gegen den Weststaffelvize würde in Leipzig stattfinden. Damit es dazu kommt, braucht das Team von Alexander Blessin eure Unterstützung. Also am Sonntag Nachmittag alle auf zum Cottaweg, vielleicht kann man dann live dabei sein, wenn Leipzig die Bayern zum zweiten Mal in diesem Jahr in die Knie zwingt. Und wer weiß, möglicherweise schafft es ja diesmal ein Kicker auf der erneut erfolgreichen U17 bis in die erste Mannschaft. Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Roter Brauser & Rumpelstilzchen







Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20180604-special-U17.html

  • Alexander Blessin
  • Dennis Borkowski
  • Deutsche Meisterschaft
  • Fabrice Hartmann
  • Jean Noah Holm
  • Malik Talabidi
  • Tom Krauß
  • U17

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL