NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

DAS TRAININGSLAGER IN SEEFELD ENDET MIT GEMISCHTEN GEFÜHLEN

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Seefeld - (04.08.2018) Vom 27. Juli bis 4. August waren unsere Jungs erneut im österreichischen Seefeld, um sich auf das dritte Bundesligajahr gezielt vorzubereiten. Das Trainingslager ist der wichtigste Teil der Vorbereitung, die Bilanz ist dabei sehr unterschiedlich.

Mannschaft zum Anfassen für Fans

Wie auch in der letzten Saison war es erneut möglich das Team ins Trainingslager zu begleiten. Fast alle Trainingseinheiten waren dabei öffentlich und man konnte einen sehr guten Eindruck vom Training bekommen. Besonders danach nahmen sich die Spieler auch Zeit für Autogramme und Fotos mit den Fans. Highlight war erneut das Treffen mit dem Team im Hotel. Hier konnte man nicht nur Autogramme und Fotos mit den Spielern bekommen, sondern sich auch mit den Jungs unterhalten. Das ist, wie man zuletzt bspw. bei der Nationalmannschaft sehen konnte, nicht selbstverständlich und stärkt die Bindung der Fans zum Team und hoffentlich auch anders herum. Allgemein ist es toll, dass in dieser Saison jede Trainingseinheit auch in Leipzig am Cottaweg öffentlich war und man als Fan den Jungs bei der täglichen Arbeit auf die Füße schauen konnte. Nächste Woche geht das Training in Leipzig weiter. Den Trainingsplan findet man übrigens hier.



Perfekte Trainingsbedingungen, tolles Hotel, optimales Wetter

Nachdem unsere Verantwortlichen letztes Jahr gute Erfahrungen gemacht haben, wurde sich erneut für ein Trainingslager in Seefeld entschieden. Wie wir selbst feststellen konnten, waren die Trainingsbedingungen absolut perfekt. Auch das NIDUM Casual Luxury Hotel machte einen sehr guten Eindruck beim Treffen mit dem Team und Spieler sowie Verantwortlichen äußerten sich ausschließlich positiv. Im Gegensatz zum letzten Jahr, wo es nur einmal regnete, dafür aber die gesamte Zeit des Trainingslagers, war das Wetter diesmal sonnig und die Temperaturen immer unterhalb von 30 Grad. Der ideale Zeitpunkt also, um das derzeit sehr heiße Leipzig zu verlassen.


Werner kann sich längere Zusammenarbeit vorstellen und Forsberg konzentriert sich auf Leipzig

Nachdem Emil Forsberg ja zuletzt immer mal mit einem Wechsel zu einem anderen Klub kokettierte, hörten sich seine letzten Aussagen deutlich anders an. Offenbar haben der Wechsel von Ralf Rangnick auf die Trainerposition und Julian Nagelsmann in der nächsten Saison dafür gesorgt, dass er jetzt doch lieber in Leipzig bleiben möchte. Erreicht Emil die Form des ersten Bundesligajahres wieder, kann man ihn fast als Neuzugang nach seiner enttäuschenden letzten Saison zählen.

Interessant auch die Aussagen von Timo Werner, der sich auch vorstellen kann länger in Leipzig zu bleiben. Auch hier scheint Julian Nagelsmann ein wichtiger Faktor zu sein. Wäre toll, wenn er seinen bis 2020 laufenden Vertrag verlängern würde. Wir bringen gern den Kugelschreiber für die Vertragsunterschrift vorbei!


Gute Stimmung im Training

Hatte man in der letzten Saison mitunter den Eindruck der Grüppchenbildung, scheint dieses Jahr die Stimmung besser zu sein. Hierzu tragen wesentlich die beiden Neuzugänge Marcelo Saracchi und Matheus Cunha bei. Gerade Letzterer ist bei aller Professionalität im Training immer wieder für einen Spaß zu haben. Erstaunlich wie locker er nach so kurzer Zeit mit den weiteren Spielern im Team umgeht. Auch Nordi Mukiele hinterließ einen guten Eindruck, ist aber ein deutlich ruhiger Typ, was nicht negativ sein muss.


Zu kleiner Kader ermöglicht kein Training auf Bundesliganiveau

Trotz der tollen Bedingungen war ein Training auf durchgehend hohem Niveau allerdings nicht möglich. So fehlt Marcel Halstenberg im Teamtraining weiterhin aufgrund seines Kreuzbandrisses. Marcel Sabitzer kehrte nach vier Monaten Verletzungspause ins Teamtraining zurück, aber auch er braucht logischerweise noch Zeit. Problematisch dabei, dass in der wichtigsten Vorbereitungsphase der Saison auch noch Konrad Laimer mit einer Muskelverletzung im Oberschenkel und Dayot Upamecano mit einer schweren Prellung im Unterschenkel ausfielen. Da auch die WM-Spieler Emil Forsberg, Timo Werner und Yussuf Poulsen erst ins Training einstiegen und noch Zeit brauchen, war bspw. ein Spiel 11 gegen 11 auf hohem Niveau undenkbar und es wirbelten zahlreiche Jungs aus der U19 mit. Für die Nachwuchsspieler sicherlich eine tolle Erfahrung, aber man muss klar sagen, dass der Unterschied zur Bundesliga noch riesig ist. Dies sah man nicht zuletzt in den Testspielen gegen Meuselwitz, als die U19-Spieler ein Tor mehr gegen den Viertligisten kassierten als sie selbst erzielten und insbesondere auch im gestrigen Testspiel gegen Huddersfield (dazu später mehr). Ralf Rangnick hat ja bereits in der letzten Saison die Qualität in der U19 angemahnt und man hat es auch jetzt wieder gesehen. Sicherlich sind hier auch noch etliche Spieler dabei, die in dieser Saison das erste Jahr in der U19 aktiv sind. Ein Oliver Bias ist bspw. erst 17 Jahre und feierte gegen Häcken als jüngster Spieler aller Zeiten bei RB Leipzig sein Debüt in einem Spiel.


Rückspiel gegen Häcken und Test gegen Huddersfield mit wenig Aussagekraft

Hatte man nach dem Hinspiel gegen Häcken einen sehr positiven Eindruck, brachten das Rückspiel (1:1) und das Vorbereitungsspiel gegen Huddersfield (0:3) am Ende des Trainingslagers kaum Erkenntnisse. Zu viele Nachwuchsspieler wirbelten in den Partien mit, als das man Rückschlüsse für die nächste Saison ziehen kann. Vor dem Hintergrund, dass es nur noch 3 Wochen bis zum Saisonstart und wir von allen Teams der Bundesliga als letztes ins Training eingestiegen sind, obwohl wir  durch die Europa League-Partien die ersten Pflichtspiele haben, ist das durchaus problematisch. So ist es nicht möglich, sich perfekt aufeinander abzustimmen und die neuen Ansätze des Trainerteams zu erlernen. Im Rückspiel gegen Häcken hatte man bspw. wie damals in Liga 2 unter Ralf Rangnick den Eindruck, dass der Gegner wieder höher angelaufen werden soll, um den Ball möglichst nah am gegnerischen Tor zu erobern. Da allerdings nicht immer sauber angelaufen wurde und die Restfeldverteidigung nicht passte, gab es auch ordentlich Räume für Konter, die der Gegner allerdings nicht erfolgreich abschließen konnte. Diese Problematik unter Ralf Rangnick ist den meisten sicherlich noch bestens aus Liga 2 bekannt. Daher sollte man das in jedem Fall schon mal im Hinterkopf behalten. Aufgrund der bereits angesprochenen, noch vorhandenen Problematiken im Kader, muss man das aber auch noch relativiert sehen.


Standards bleiben auf niedrigem Niveau

Ralf Rangnick hat bei seiner Vorstellung angekündigt den Fokus noch mehr auf Standards zu setzen. Hierzu muss man zunächst sagen, dass es nicht so war, dass man Standards letzte Saison nicht trainiert hat. Gerade als die Probleme in der letzten Saison auftraten, gab es hierzu extra Einheiten. Aber um eine Verbesserung zu erzielen, braucht es wohl neue Ansätze des Trainerteams. Nach fünf Spielen gegen Grimma, Meuselwitz, zweimal Häcken und gegen Huddersfield ist zu konstatieren, dass es noch kein Tor nach einer Standardsituation gab. Die Ausführungen sowohl in den Trainingseinheiten als auch in den Spielen waren dabei weiterhin auf sehr geringem Niveau, um es vorsichtig auszudrücken. Es stellt sich grundsätzlich die Frage, ob uns vielleicht einfach ein Spieler im Kader fehlt, der den Ball genau dort hinschlägt, wo er auch hinkommen soll. Dies ist zunächst die erste Voraussetzung, um bei Standardsituationen gefährlich sein zu können. Wie das im Training mitunter aussah, kann man hier erkennen:



Ralf Rangnick kritisiert Fitnesszustand und zu kleinen Kader

Das Fazit von Ralf Rangnick zum Trainingslager fiel deshalb nicht sonderlich positiv aus, auch weil er mit Nordi Mukiele, Jean-Kevin Augustin und Dayot Upamecano drei Spieler nennt, die ihre Trainingspläne in der Sommerpause nicht erfüllt haben und der Fitnesszustand von ihnen deshalb nicht gut ist. Bei Augustin ist das nicht das erste Mal, so dass sich schon die Frage stellt, ob man sich nicht bspw. über eine App entsprechende Trainingsdaten in der Sommerpause hätte zuschicken lassen können. Das die drei WM-Spieler noch nicht wieder in Form sind, ist logisch und auch die Verletzungen von Marcel Sabitzer sowie Marcel Halstenberg sind lange bekannt. Das dann auch mal zwei Spieler angeschlagen ausfallen mit Laimer und Upamecano, ist in der Vorbereitung jetzt auch nicht komplett unnormal.

So richtig klar ist insofern nicht, was er mit den Aussagen bezwecken möchte. Letztlich ist er als Sportdirektor für die Kaderzusammenstellung und als Trainer für den Fitnesszustand des Teams verantwortlich. Vielleicht möchte er auch nochmal Druck auf die Ausgabebereitschaft von Oliver Mintzlaff hinsichtlich Neuzugängen machen, damit der Kader endlich weiter verstärkt wird. Zwei bis drei Neuzugänge sollen noch kommen und die Transfers ziehen sich derzeit wie Kaugummi, obwohl sie schon in dieser Saisonphase die Qualität im Training und den Testspielen deutlich erhöhen könnten. Gerade ein Ersatz für Naby Keita im zentralen Mittelfeld ist besonders wichtig. Ideal wäre es, wenn dieser gefährliche Standards treten könnte. Mit Ademola Lookman hat man zudem einen Spieler im Blick, der die Lücke im offensiven Mittelfeld schließen könnte. Ist Marcel Halstenberg noch länger verletzt, könnte zudem schnell die Linksverteidigerposition zur Problemposition werden.


Ausblick 3. Runde Qualifikation Europa Leauge gegen Craiova aus Rumänien

Nächsten Donnerstag, den 9.8. spielen wir 18:30 Uhr gegen CS Universitatea Craiova aus Rumänien, welche in der letzten Saison auf Platz 3 in der höchsten rumänischen Liga einkamen. Nach dem schönen Europapokalabend gegen Häcken vor knapp zwei Wochen, kann man trotz der Probleme im Trainingslager optimistisch auf diese Partie blicken. Für das Spiel sind dieses Mal alle Sektoren geöffnet. Wer also bei erneut warmen Temperaturen das Spiel im Schatten verfolgen möchte, findet diesen in Sektor C. Die Tickets kosten erneut hinter den Toren nur 10€ und auf den Geraden nur 20€, ermäßigt günstiger. Kinder unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt. Unterstützt unser Team zu dieser wichtigen Partie, um auch in der neuen Saison weitere Europapokalabende zu erleben! Zu den Tickets!

Jupp


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20180804-special-trainingslager.html

  • Augustin
  • Häcken
  • Huddersfield Town
  • Mukiele
  • Rangnick
  • Seefeld
  • Trainingslager
  • Upamecano

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL