ALLES IST MÖGLICH! – RB LEIPZIG ZUM BUNDESLIGAAUFTAKT BEIM BVB

Dortmund - (26.08.2018) Für unsere Leipziger Rasenballer kommt es gleich zu Saisonbeginn mit dem Topspiel bei Borussia Dortmund knüppelhart. Vom Déjà-vu des Glücks im letzten Jahr bis hin zu einer Niederlage – alles ist möglich! Tickets für den Gästeblock gibt es noch an der Tageskasse!


Freude und Ekstase pur bei allen
Beteiligten und RB-Fans zugleich – vor knapp zehn Monaten schafften unsere
Leipziger Rasenballer das Wunder im Signal Iduna Park von Dortmund, als man die
Borussia mit 3:2 schlug und dabei vor allem taktisch diszipliniert eine klasse
Leistung ablieferte. Nun steigt schon am ersten Spieltag der neuen
Bundesligasaison dieser Klassiker und viele stellen sich die Frage: Können
unsere Leipziger Bullen dieses Szenario wiederholen oder wiegen die vielen
kleinen Problemchen in der Vorbereitung bis zu diesem Topspiel doch schwerer
als gedacht? Im Sinne ‚Vorbereitung
ist alles‘ wird man zum Bundesligaauftakt auch sehen, wer am besten seine
Hausaufgaben bis dato erledigen konnte.
Unser Gegner
Am Sonntag startet unser geliebter Rasenballsport in seine dritte Bundesligasaison und zum wiederholten Male mit einem Auswärtsspiel. Nach Hoffenheim und Schalke gastieren unsere Leipziger Jungs wieder zum Ligaauftakt auch bei einem starken Team. Diesmal wartet mit Borussia Dortmund ein harter Brocken auf die Jungs aus der Messestadt. Nach der eher krisengeprägten letzten Saison versucht man bei der Borussia mit gezielten Verstärkungen eine bessere Saison zu spielen. Dabei steht neuerdings Matthias Sammer beratend zur Stelle, während mit dem neuen Cheftrainer Lucien Favre versucht wird, die Qualitäten aus dem Kader noch besser gewinnbringend umzusetzen. Diesbezüglich helfen auch die Neuverpflichtungen um Axel Witsel vom Vizeweltmeister Belgien im defensiven Mittelfeld (20 Mio. € Ablöse) und Thomas Delaney im zentralen Mittelfeld (dänischer Nationalspieler – 20 Mio. € Ablöse, von Werder Bremen). Aber auch im teils anfälligen Abwehrverbund konnte man mit der Verpflichtung von Abdou Diallo (von Mainz 05 = 28 Mio. € Ablöse) einen starken Innenverteidiger in das Ruhrgebiet ziehen, so dass man sich hier insgesamt eine bessere Verteidigungsleistung erhofft. Bereichernd dürfte dabei auch der Newcomer Marius Wolf von Eintracht Frankfurt sein, der in der letzten Saison über der Außenbahn eine starke Leistungssteigerung offenbarte, sowohl in der Rückwärtsbewegung (wie auch im Vorwärtsdrang) und mit einer Ausstiegsklausel von 5 Mio. € eher ein Schnäppchen war.
Nun stehen sich gleich zwei Topteams im ersten Bundesligaspiel gegenüber, die internationale Ambitionen hegen und dabei am Ende mit der Qualifikation für die Champions League liebäugeln. Hießen in den vergangenen zwei Spielzeiten die Trainer noch Tuchel, Bosz und Stöger bei Dortmund, und Ralph Hasenhüttl für Leipzig, so sorgen diesmal Ralf Rangnick und Lucien Favre für die sportlichen Entscheidungen bei beiden Teams auf dem Platz. Dabei kann sich insgesamt die sportliche Bilanz für unsere Rasenballer sehen lassen. Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und nur einer knappen Niederlage sind die Leipziger Rasenballer nicht nur ein ernstzunehmender und polarisierender Kontrahent im Kampf um die internationalen Plätze, sondern auch ein Angstgegner für die Borussia aus Dortmund, vor dem man auch Respekt hat. Vor allem kommt dabei die Spielkultur des Gegners unserem Team zugute, da die Borussia aus Dortmund vor heimischen Publikum im Signal Iduna Park das Ballbesitzspiel forcieren wird und unsere Roten Bullen über das schnelle Umschaltspiel seine Qualitäten hier besser ausspielen kann. Ob es wie im letzten Jahr beim 2:3 Auswärtstriumph diesmal unter der Ära Ralf Rangnick wieder zu einer Überraschung reicht, steht genauso in den Sternen, wie insgesamt die Form und Stabilität allgemein beider Teams zum ersten Bundesligaspiel in der neuen Saison. Denn beide konnten gegen unterklassige Gegner in ihren Pokalspielen zuletzt nicht richtig überzeugen.
Mit Reus, Götze, Pulisic, Philipp und Kagawa besitzt man im qualitativ sehr gut besetzten Kader eigentlich jedoch eine geballte Ladung Offensivpower. Trotzdem sucht man bei Borussia Dortmund noch in der Sturmspitze nach einem weiteren Top-Torjäger, der das i-Tüpfelchen perfekt machen soll. Die Vertragsverhandlungen mit dem 13-fachen spanischen Nationalstürmer Paco Alcácer vom FC Barcelona sollen schon sehr weit fortgeschritten sein, aber für das Leipzigsspiel käme der Wechsel noch zu früh. Die Vorbereitung konnte sich bis dato sehen lassen und gutklassige Gegner während der Trainingsbelastung und Trainingssteuerung in den Testspielen bezwungen werden. So konnte gegen Manchester City, FC Liverpool, Lazio Rom und Austria Wien gewonnen werden, nur gegen den SSC Neapel unterlag man, bzw. gegen Benfica Lissabon im Elfmeterschießen. Nach dem eher holprigen Pokalspiel bei der SpVgg Greuther Fürth und dem Abwenden einer Blamage, läuft es also noch nicht so rund beim Gastgeber. Zumindest war es aus Dortmunder Sicht ein Warnschuss zur rechten Zeit, denn gegen unsere Rasenballer und vor dem eher kritischen Heimpublikum möchte man sich so einen Auftritt ersparen wollen. Ob nach zwei Einwechslungen Neuzugang Witsel für Dahoud in die Startelf rückt, ist noch ungewiss, jedoch hat er in seinen Kurzeinsätzen schon seine Klasse angedeutet und entschieden mit dazu beigetragen, dass die Partien erfolgreicher liefen.
Voraussichtliche Aufstellung Bor. Dortmund:
Bürki - Piszczek, Diallo, Akanji, Schmelzer (Zagadou) – Delaney (Dahoud), Witsel (Sahin), Götze - Pulisic (Philipp), Wolf, Reus
Vorteil und Nachteil der EuroLeague-Quali für RB?
Positiv für unsere Rasenballer dürfte sein, dass man sich schon seit längerem im Wettkampfmodus wie auch –Rhythmus befindet und hier des Öfteren internationale Entscheidungsspiele zu absolvieren hatte. Trotzdem geht RB Leipzig mit vielen kleinen Hindernissen in die Partie und die Unsicherheit wie auch Ungewissheit auf Leipziger Seite dürfte vielleicht etwas größer sein als auf der Dortmunder. Da wären einerseits die Reisestrapazen der letzten Wochen und andererseits der noch zu kleine Kader, um qualitativ auf allerhöchstem Niveau eine wiederholt starke Leistung erbringen zu können.
So fehlte unser deutscher Nationalspieler und beste Torschütze der vergangenen Spielzeiten Timo Werner fast während der gesamten Saisonvorbereitung und hatte erst am Donnerstag mit dem EuroLeague-Spiel in Luhansk erst sein Pflichtspieldebüt. Durch die WM-Teilnahme und den verspätet angetretenen Urlaub, stieß er fast zuletzt in der Vorbereitung zum Team, während daraufhin auch noch gesundheitliche Probleme nicht ausblieben und somit ein Einsatz bisher nicht möglich war. Ein fitter Timo Werner und seine Torgefährlichkeit im Angriffsspiel werden nur schwer zu kompensieren sein. Andererseits konnte man bis heute nicht die Lücke im defensiven Mittelfeld nach dem Abgang von Naby Keïta schließen, dessen Kreativität im Spielaufbau kaum zu ersetzen ist. Da auch noch Marcel Halstenberg nicht voll genesen ist und Konrad Laimer, wie auch Dayot Upamecano nach Verletzungspausen Trainingsrückstand (wie zuletzt erkennbar im Pokalspiel) aufwiesen, zieht sich die Schlinge in der möglichen Kaderauswahl immer enger zu. Parallel dazu kommen auch noch Leistungsdefizite und Abstimmungsprobleme in der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der vorhandenen Spieler hinzu, so dass insgesamt die Zuversicht etwas getrübt wird, da man bei weiten nicht am Optimum des Möglichen in der Vorbereitung angelangt ist.
Schwierig wird es daher für das
Trainerteam um Ralf Rangnick werden, fitte Spieler auf dem Platz zur Verfügung
zu haben, die in der Vorbereitung und in den vergangenen Pflichtspielen sich
schon erfolgreich beweisen konnten. Da aber kaum die Möglichkeit durch
Verletzungsprobleme, Krankheit und Fitnessrückstand zur Rotation bestand und
weiterhin auch kaum besteht, wird es für die erste Elf und dem kleinen
erweiterten Kaderkreis von RB Leipzig eine echte Belastungsprobe schon gleich
zu Saisonbeginn werden. Mitten in den entscheidenden Play-Off-Spielen zur
Europa League Teilnahme steht nun das erste Topspiel gegen einen Champions
League Anwärter und Liga-Kontrahenten an, der sich gezielt nur auf diese Begegnung
vorbereiten konnte, und dabei zuhause und ausgeruht auf RB Leipzig trifft. Auf
der anderen Seite muss Trainer Ralf Rangnick einen personellen Masterplan aus dem Ärmel
schütteln, der qualitativ hochwertig besetzt ist und auch gegen die starken
Dortmunder über die gesamte Spielzeit die nötige Fitness mitbringen – keine leichte
Aufgabe nur drei Tage nach dem ersten Play-Off-Spiel zur Europa League und nach den vielen Krankheits-
und Verletzungsmeldungen.
Im Tor sollte Péter Gulácsi zum Einsatz kommen, da Yvon Mvogo für den europäischen Wettbewerb vorgesehen ist, während Neuzugang Nordi Mukiele bisher noch nicht zur richtigen Form gefunden hat, zuvor auch das EuroLeague-Spiel bestritt und somit nur eine Alternative wäre, wenn alle Stränge reißen. Augustin, Sabitzer und Kampl könnten alle wieder nach ihren Krankheiten und Verletzungen Optionen für das Spiel in Dortmund sein, in Topform können sie aber in jedem Fall nicht auflaufen. Da nur vier Tage später das Playoff-Rückspiel zur Europa League stattfindet und dort noch alles offen ist, wird man nun langsam aufs Zahnfleisch gehen, um das Optimum herausholen zu können.
Voraussichtliche Aufstellung RB Leipzig:
Gulácsi – Saracchi, Upamecano, Konaté, Klostermann (Laimer) – Demme, Kampl (Ilsanker) – Forsberg, Sabitzer – Augustin (Bruma), Poulsen (Cunha)
Auf Leipzigs Seite sollte man
sich auf die Vorteile der Europa League Qualifikationsspiele besinnen. Die vorhandenen
Spieler stecken größtenteils sehr gut vorbereitet im ‚Saft‘ und sind schon gut
eingespielt. Gut eingespielt? – diese Offerte
gilt gegen tiefstehende Gegner noch nicht, aber die Hoffnung liegt halt darin,
dass die Borussia aus Dortmund mitspielt und mehr über Ballbesitz agieren wird,
als die letzten Gegner in den Europa League Qualifikationsspielen es bisher fabrizierten. Wenn man dann noch die nötige Cleverness, etwas Spielglück und die
mentale Stärke vor über 80.000 Zuschauern abrufen kann, dann sollte auch nur
drei Tage nach dem Play-Off-Spiel etwas möglich sein. Vielleicht helfen da ja
auch neuerdings die Standards als Geheimwaffe?
„Alles ist möglich“, auch diesmal ein Sieg? – Im letzten Jahr trumpften unsere Rasenballer im Signal-Iduna-Park groß auf.
Allen mitreisenden Fans und unsere Mannschaft drücken wir die Daumen. Wer noch ein Ticket kaufen möchte, der bekommt noch ein Ticket für den Gästeblock an der Tageskasse. Für Diejenigen, die nicht beim Spiel dabei sind, gibt es auch die Möglichkeit die Partie im Liveticker oder über dem Bullenfunk zu verfolgen. Alternativ läuft das Spiel bei Sky. Das Team von RB-Fans.de wünscht dem Team von Trainer Ralf Rangnick wie immer maximalen Erfolg und hofft auf eine volle Punktausbeute!
oligei
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20180824-vorbericht-dortmund.html
- Borussia Dortmund
- Bundesligaauftakt
- Saison 2018/19