RBL SPRINGT NACH HEIMSIEG AUF RANG 3

Leipzig - (10.11.2018) Mit einer konzentrierten und über weite Strecken der Partie überzeugenden Leistung hat unser Team das Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen mit 3:0 gewonnen. Poulsen und Klostermann trafen für Rangnick-Elf, die damit auf Rang 3 in der Bundesliga kletterte.


Ausgangssituation
Der letzte Teil der englischen Wochen vor der Länderspielpause endete mit dem Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen. Nach der Niederlage gegen Celtic galt es für die Mannen von Ralf Rangnick, noch einmal die letzten Kräfte zu mobilisieren und einen direkten Konkurrenten um die internationalen Plätze auf Abstand zu halten. Die Werkself dagegen wollte endlich aus dem Tabellenkeller kommen und den Anschluss nach oben herstellen. Mit elf Punkten nach zehn Spieltagen hinkten die Leverkusen ihren eigenen Ansprüchen weit hinter.
Personallage
Auf Leipziger Seite fielen Forsberg (Leistenbeschwerden) und Saracchi (Oberschenkelprobleme) für die Partie aus, Poulsen und Werner wurden dagegen rechtzeitig fit und standen ebenso in der Startelf wie Kampl und Demme. Rangnick entschied sich für eine Fünferkette:
Gulacsi - Klostermann, Upamecano, Ilsanker, Konate, Halstenberg - Sabitzer, Demme, Kampl - Poulsen, Werner
Leverkusens Trainer Heiko Herrlich musste kurzfristig auf Bellarabi verzichten, ihn ersetzte Brandt. Ansonsten spielten Sven Bender, Tah, Lars Bender, Havertz und Volland für Kohr, Alario, Baumgartlinger und Dragovic.
Hradecky - Jedvaj, S. Bender, Tah - Weiser, Aranguiz, L. Bender, Wendell - Brandt , Havertz - Volland
Verlauf 1. Halbzeit
Nach einer kurzen Phase des Abtastens hatten beide Teams frühzeitig die Chancen zur Führung. Erst verpasste Sabitzer knapp am langen Pfosten eine Hereingabe von Werner und nur zwei Minuten später parierte Hradecky einen Schuss von Werner vom linken Strafraumeck. In der 13. Minute segelte eine gefährliche Flanke von Brandt in den Leipziger Strafraum, aber Ilsanker klärte in höchster Not mit dem Kopf vor Volland, sonst hätte es wohl geklingelt. Auf der Gegenseite verhinderte Tah den Einschlag, als Sabitzer flankte und Poulsen schon einschussbereit im Fünfmeterraum stand. Danach dauert es bis zur 27. Minuten, ehe wieder Torgefahr entstand - und die hatte es in sich. Demme chippte am Strafraum den Ball über die Abwehr, Poulsen startete durch und lupfte freistehend vor Hradecky über den Torwart ins Tor zur verdienten 1:0 Führung. Während alle schon jubelten, hob der Linienrichter die Fahne und entschied auf Abseits. Wirklich? Der VAR griff ein und gab das Tor! Komplette Verwirrung im Stadion, doch danach grenzenloser Jubel. Richtige Entscheidung des VAR einzugreifen, denn Poulsen stand definitiv nicht im Abseits! Leverkusen geschockt und Kampl hatte in der 31. Minute sogar das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aber am Außennetz. Zuvor lief Werner 30 Meter im Vollsprint an Tah vorbei, passte flach herein und Kampl vergab leichtsinnig den Abschluss aus leicht spitzen Winkel. Von den Gästen aus Leverkusen war lange nichts zu sehen, bis zur 37. Minute, da tanzte Havertz Ilsanker aus und schoss aus gut 15 Metern aufs Tor, der Ball ging knapp drüber. Doch es blieb bei der durchaus verdienten 1:0 Halbzeitführung unserer Mannschaft, die konzentriert auftrat und defensiv bis auf zwei Aktionen wenig zuließ.
Verlauf 2. Halbzeit
Der Beginn der zweiten 45 Minuten verlief schleppend. Leverkusen hatte viel Ballbesitz, konnte damit aber wenig anfangen. RB konzentrierte sich auf die Defensive und kam kaum noch zu Nadelstichen. Beste Szene war da noch in der 57. Minute eine RB-Ecke, die sich zum Konter für die Gäste entwickelte. Tah sprintete die rechte Seitenlinie lang, Upamecano hinterher und wer gewann? Richtig, unser Upa. Starke Aktion, Szenenapplaus von den Fans. In der 67. Minute gab es dann Einwurf für uns auf der linken Seite nahe des Strafraums. Der Ball kam zu Poulsen, der legte zu Sabitzer und dieser leitete direkt zu Klostermann im Strafraum weiter, der auffällig viel Platz hatte, Brandt stehen ließ und Hradecky im Tor zum 2:0 verlud. Ausgerechnet Klostermann, der heute sein 100. Spiel im Leipziger Trikot absolvierte. Glückwunsch!
Die Vorentscheidung hatte Werner in der 76. Minute nach einem Konter auf dem Fuß, doch er scheiterte freistehend vor Hradecky kläglich. Statt 3:0 blieb es beim 2:0 und Leverkusen suchte seine Chance zum Anschlusstreffer. Einen Bailey-Freistoß kratzte Gulacsi überragend noch von der Linie, danach köpfte der eingewechselte Alario knapp neben unser Tor. Stärkste Phase der Gäste in diesem Spiel, die mit uns Katz' und Maus spielten. Rangnick reagierte und brachte Laimer für Werner, Spielsystem anschließend ein 5-4-1. Wann hat man RB mal so defensiv spielen sehen? Mitten in dieser Drangperiode fiel endlich die Entscheidung. Klostermann setzte am gegnerischen Strafraum gegen Kohr nach und der Ball flog glücklich in die Mitte zu Poulsen, der frei vor Hradecky zum 3:0 einschob. BÄÄÄM! Kampl hätte kurz danach sogar auf 4:0 erhöhen können, sein Schuss war aber zu unplatziert. Das wäre vom Ergebnis auch etwas zu hoch gewesen.
Fazit
Eine spannende und intensive Partie, mit zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten mit dem letztlich verdienten 3:0 Erfolg für unsere Mannschaft. Leverkusen zeigte erst nach dem 0:2, welches Offensivpotential sie besitzen und schnürten uns tief in die eigene Hälfte ein. Über die gesamte Spielzeit war das aber zu wenig, vor allem im Defensivverhalten zeigten sie erhebliche Schwächen, die unser Team perfekt ausnutzte. Gulacsi wieder Mal zu Null, Poulsen setzt seine bärenstarke Saison fort und Klostermann entschied mit seinen Aktionen in der 2. Halbzeit die Partie. Nur schade, dass erneut gerade einmal 36.000 Fans ins Stadion kam - die Mannschaft hätte mit ihrer Leistung deutlich mehr verdient!
Ausblick
Viele unsere Spieler wurden wieder für ihre Nationalmannschaft berufen, so dass die Trainingsgruppen in den nächsten zwei Wochen überschaubar sein dürften. Der Liga-Betrieb startet dann am Samstag, den 24. November mit dem Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg. Kurze Anreise, gute Anstoßzeit (15:30) Uhr - da sollten wir den Gästeblock doch ordentlich füllen können, oder? Fünf Tage später steht das entscheidende Europa-League-Auswärtsspiel bei Red Bull Salzburg an. Ein Sieg ist schon fast Pflicht um noch Hoffnungen auf ein Weiterkommen zu haben, da Celtic gleichzeitig gegen Trondheim wohl gewinnen wird. Das nächste Heimspiel steigt dann am 02. Dezember gegen Bor. M'Gladbach. Ebenfalls eine schwierige Partie, so dass die Mannschaft unsere Unterstützung im Stadion braucht!
Rojiblanco
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20181110-spielbericht-rblb04.html
- Bayer 04 Leverkusen
- Heimspiel
- Red Bull Arena