DORTMUND KANN KOMMEN!

Leipzig - (13.01.2019) Kurze Winterpause, knackige Vorbereitung! Zwei Testspiele – 1:1 gegen Istanbul und 1:0 gegen Wolfsberg – absolvierten die Rasenballer am Wochenende. Trotz eines kurzen Bruma-Schockmoments gilt: Der BVB kann kommen! Schön obendrein: Adams wirkt voll integriert!


Zwei Testspiele bildeten den Abschluss der kurzen Winterpausenvorbereitung. Gegen Galatasaray ließ Rangnick die erste Elf antreten, gegen Wolfsberg durfte die zweite Elf und einige Junioren ran. Am Ende standen ein 1:1 gegen den türkischen Meister und ein 1:0 Sieg gegen den österreichischen Bundesligavierten.
Neuzugang Adams fügte sich gut ein.
Galatasaray als Härtetest für den BVB
Eine Woche vor dem Rückrundenstart war Gala, das als Teil der Ablösevereinbarung in Leipzig antrat, ein guter Test für den BVB. Die Türken waren mit einigen Fans, viele davon sicherlich aus Deutschland, angereist und sorgten für mächtig Stimmung in der Arena. Trotz eines kleinen Pyrotechnikeinsatzes und vieler Gala-Fans auch auf der Haupttribüne blieb es friedlich und zumindest was die Gäste anbelangt stimmungsvoll. Im Sektor B war hingegen wenig los. Das Capo-Podest verwaist und der Fanbereich mit dem Füllstand der Oral-Rückrunde. Sicher nur ein Testspiel, aber der eher unterdurchschnittliche Zuschauerzuspruch passte ins Bild der Entwicklung der letzten zwei Jahre.
Danke an die zahlreichen Galatasaray Fans @1905GSFANS in der Leipziger Red Bull Arena beim Testspiel #RBLGSK#TürkiyedirGALATASARAY
— RBoligei (@RBoligei) 12. Januar 2019
Immer wieder gern gesehene Gäste - Klasse Atmosphäre und ein wirklich toller Support von Euch @GalatasaraySK @DieRotenBullen
Videos im Anschluß pic.twitter.com/kvBosLNVeE
Ohne Kampl, der nach seinem Zehenbruch am Dienstag ins Training zurückkehren wird, spielte Laimer neben Demme im Zentrum. Leipzig tat sich schwer die eher defensive Spielanlage der Gäste zu überwinden, hatte aber durch Poulsen die erste Riesenchance, nachdem ein Rückpass von Galatasaray beim Dänen landete. Später erzielte Poulsen dann doch noch das 1:0 nachdem RBL eine schöne Kombination über Laimer, Sabitzer und Klostermann gelang und Poulsen im Zentrum im Stile eines Goalgetters abstauben konnte. Mitstürmer Werner blieb hingegen das Spiel über eher blass und tat sich auf Außen ausweichend eher schwer.
In der zweiten Halbzeit wurde dann etwas durchgewechselt. Adams bekam seine ersten Minuten und auch Nukan durfte ran. Beide waren am Gegentor jedoch unbeteiligt. Hier stand insbesondere Klostermann schlecht zum Ball und wurde überlaufen, Mvogo konnte den satten Schuss von Linnes zum 1:1 Endstand nicht abwehren.
Trauriger Höhepunkt war jedoch das Foul an Bruma, der danach vom Platz getragen werden musste. Sein Gegenspieler hatte voll den Knöchel getroffen, so dass das Schlimmste zu befürchten war. Rangnick war nach dem Spiel jedoch optimistisch, dass keine längerfristige Verletzungspause anstünde und Bruma am Dienstag ins Training zurückkehren könnte. Ein Ausfall des Portugiesen wäre im Hinblick auf die Rückrunde eher ungünstig, auch wenn Rangnick mit Kampl, Cunha und Saracchi immer noch einige Optionen in der Hinterhand hat.
Weiter auf der Suche nach seiner Form: Augustin.
Wolfsberg als Möglichkeit für die zweite Garde
Am Sonntag dann vor gut 700 Zuschauern der Test gegen Wolfsberg am Cottaweg. Der Eintritt war frei, das Wetter schlecht, aber zu sehen gab es immerhin ein solides Match mit einigen gut aufgelegten Junioren und einem Adams, der sich gleich gut einfügte. Auch Nukan bekam seine Chance, eine echte Option für die IV dürfte er indes auch in der Rückrunde nicht werden, fußballerisch zu schwach. Überzeugen konnten hingegen Sarrachi, der viel Offensivwucht erzeugte und Majetschak, der das Tor Orbans zum 1:0 Endstand per Eckball vorbereitete. Hervorzuheben wäre auch Adams, dem man nicht ansieht, dass er erst kürzlich zum Team gestoßen ist. Farblos blieb hingegen der Sturm, der mit Cunha und Augustin einige dicke Tor- und Konterchancen liegen ließ. Besonders Augustin, der seit seinem Streit mit dem französischen Verband wie ausgewechselt wirkt, hinkt seinem Leistungsvermögen weiterhin hinterher.
Insgesamt konnte man gegen den Wolfsberger AC optimistisch feststellen, dass die Spitze im Nachwuchsbereich sich hinter der zweiten Garde nicht verstecken musste. Stierlin, Majetschak und Bidstrup machten ein gutes Spiel und könnten bei Bedarf auch erste Minuten mit der ersten Mannschaft erhalten, ohne dass man sich gesteigerte Sorgen machen müsste.
Sorgen macht weiterhin die eher unterdurchschnittliche Verwertung von Großchancen, da ließen die Rasenballer in beiden Spielen zu viel liegen. Auch die Abstimmung der Pass- und Laufwege in der Offensive wirkt noch nicht optimal. Zu oft wurden flache Hereingaben ohne Blick für die Anspielbarkeit in den Strafraum geschlagen, da ist auf alle Fälle noch Luft nach oben.
Majetschak überzeugte im Test gegen Wolfsberg und bereitete den Siegtreffer vor.
Ausblick
Kampl und Forsberg sollen laut Rangnick am Dienstag wieder voll ins Teamtraining einsteigen. Bei Forsberg wird es sicher noch etwas dauern, bis er wieder für die Startelf in Frage kommt, so er denn schmerzfrei bleibt. Auch Bruma soll nicht zu stark verletzt sein und bald wieder auf dem Platz stehen. Bis auf Haidara wären damit alle Kicker vor dem BVB Spiel zumindest im Mannschaftstraining. Damit könnte RBL beruhigt in die letzten zwei Wochen des Wintertransferfensters gehen. Möglich, dass man im Offensivbereich die Augen weiter offen hält und die Situation bei Wolf, Lookman, Philipp und Matondo weiter im Blick behält. Hudson-Odoi dürfte bei den gehandelten Ablösesummen wohl kaum in Frage kommen.
Gegen den BVB ist also alles angerichtet. Zwar wird die Dortmunder Fanabteilung auf Busse verzichten, aber das Stadion wird so oder so voll. Bigotte Traditionalisten der Fußball-AG, die den Kommerz bekämpfen und als zweitreichster Klub der Bundesliga gegen Wettbewerbsverzerrungen angehen wollen, dürfen gerne zu Hause am Borsigplatz oder vor dem heimischen Spiegel gegen den Fußball-Kapitalismus demonstrieren. Der Kommerz wird dann später gemeinsam im Sonderzug nach München oder wahlweise in der Europäischen Superleague bekämpft.
Der Tabellenführer wird fußballerisch ein dickes Brett. Schwimmt immer noch fest auf der Erfolgswelle und ist schwer zu bezwingen, aber es ist kein Ding der Unmöglichkeit, das hat RBL ja bereits mehrfach bewiesen.
Statistik
RB Leipzig: Gulácsi (46. Mvogo) – Klostermann (77. Mukiele), Konaté (77. Orban), Upamecano (77. Nukan), Halstenberg (77. Saracchi) – Demme (C), Laimer (46. Adams) – Sabitzer, Bruma (68. Cunha) – Poulsen (83. Majetschak), Werner (77. Augustin)
Galatasaray Istanbul: Cipe – Ferreira (64. Bayram), Roque (90. Güney), Belhanda (46. Calik), Gümüs (C 84. Babacan), Linnes, Donk, N'Diaye (87. Yüksel), Reges (46. Inan), Akgün (90. Kapi), Feghouli (72. Celik)
Schiedsrichter: Henry Müller (Cottbus)
Zuschauer: 11.120
Tore: 1:0 Poulsen (34.), 1:1 Linnes (56.)
Gelbe Karten: - / Inan, Maicon
RB Leipzig: Müller (70. Krahl) – Saracchi, Nukan (61. Krauß) , Orban, Mukiele – Stierlin (61. Hartmann), Ilsanker – Majetschak (77. Winter), Adams (46. Bidstrup) – Augustin, Cunha (61. Jäkel)
Wolfsberger AC: Kofler (46. Soldo), Schmitz (46. Sollbauer), Rnic, Gollner (76. Avramovic), Novak – Liendl, Nutz (68. Schöfl) – Sprangler, Wernitznig, Steiger – Koita (46. Kigbu)
Schiedsrichter: Steven Greif (Gotha)
Zuschauer: 710
Tore: 1:0 Orban (40.)
Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20190113-spielbericht-gala-wac.html
- Borussia Dortmund
- Cottaweg
- Dortmund
- Erik Majetschak
- Galatasaray
- Galatasaray Istanbul
- Testspiel
- Tyler Adams
- Winterpause
- Wolfsberger AC