NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

POKALKLASSIKER GEGEN DIE WÖLFE

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (03.02.2019) Achtelfinale im DFB Pokal! Zum bereits dritten mal gastieren die Wölfe zum Pokal-Traditions-Duell Erstmals ist RB Leipzig dabei ebenbürtig, wenn nicht Favorit. Doch die Wölfe sind in Topform. Der erstmalige Einzug ins Viertelfinale winkt, wird aber nicht leicht.

Auf geht's zum Klassiker im DFB Pokal. Ja so muss man das anstehende Achtelfinale gegen den VFL Wolfsburg wohl bezeichnen, geht es doch nun schon zum dritten Mal gegeneinander.

Unvergessen natürlich das erste DFB Pokalspiel überhaupt in der Geschichte von RB Leipzig. Gegen die noch vom Meistercoach Magath trainierten Bundesligakicker gelang 2011 noch als Viertligist die 3:2 Sensation durch Tore eines gewissen Daniel Frahn. Gleichermaßen eine Initialzündung in der Fanbasis vor über 31.000 elektrisierten Zuschauern.

2015 gab es im zweiten Aufeinandertreffen die Revanche. Zweitligist RB Leipzig wurde trainiert vom Vorvorgänger unseres jetzigen Coaches -  einem gewissen Ralf Rangnick. Im Achtelfinale traf man auf den Bundesliga-Überflieger unter Dieter Hecking. Auch ohne Treffer der Tormaschine Bas Dost spielten die Wölfe einen routinierten 2:0 Sieg heraus und erwiesen sich schlicht als eine Nummer zu groß. Die gut 43.000 Zuschauer konnten sich später trösten, nur gegen den kommenden Pokalsieger ausgeschieden zu sein.

Nun also der zweite Versuch unserer Rasenballer erstmals ins Viertelfinale vorzudringen. Ausgerechnet der VfL Wolfsburg ist am Mittwoch um 18:30 in der Red Bull Arena wieder der Gegner. Als daheim nur vom Spitzenreiter BVB knapp geschlagener Champions League Anwärter sind die Männer um Willi Orban natürlich Favorit. Doch der VfL hat zuletzt eine sehr starke Serie hingelegt, die ausgerechnet mit dem Heimsieg gegen unsere Mannschaft begann und wohl auch davon beflügelt wurde. 19 Punkte in 9 Spielen sind die Bilanz eines Champions League Aspiranten. Besondere Warnung sollten unserer Mannschaft dabei die Auswärtssiege in Frankfurt, Augsburg und zuletzt bei der Hertha sein.

Trainer Bruno Labbadia ist es endlich gelungen die gut besetzte Mannschaft aus ihrer Leistungskrise zu holen. Zweimal in Folge konnte sich Wolfburg zuletzt nur über den Notnagel Relegation im Oberhaus halten. Das führte nicht zuletzt zu einem Wandel in der Kaderpolitik. Die ganz großen Namen wie Schürrle, Draxler und Gomez verließen den Verein, eine Politik die auch der neue Manager Jörg Schmadke seit dieser Saison mitverantwortet. Am auffälligsten ist die Veränderung zu dieser Saison im Sturm wo mit Mehmedi, Weghorst und Ginzcek gleich 3 Neulinge wirbeln. Letztere 2 haben zusammen 15 Torbeteiligungen zu bieten, allerdings ist Ginzcek verletzt. Zu ihm kommen noch einige weitere Ausfälle wie z.B. Mittelfeldmann Ignacio Camacho, so dass Labbadias Möglichkeiten begrenzt sind.

Apropos Ausfälle, da haben unsere Rasenballer auch nach wie vor ihre Probleme. Traditionell ist Neuzugang Smith Rowe gleich verletzt. Weiterhin ausfallen werden Upamecano und Haidara. Angeschlagen sind wohl noch Kampl, Gulácsi und Werner und für Forsberg kommt ein Startelfeinsatz wohl noch immer zu früh. Aber wenn der Schwung der letzten beiden Auswärtsauftritte mitgenommen werden kann, dann ist ein Weiterkommen durchaus wahrscheinlich. Taktisch ist Wolfsburg eher spielerisch aufgestellt und sollte unseren Pressingmaschinen entgegenkommen.

Motivationstechnisch hört man in letzter Zeit ungewohntes aus dem Cottaweg. Kapitän Willi Orban und auch Ralf Rangnick wollen gern nach Berlin fahren und den Pokal holen. Nun wir Fans hätten sich nichts dagegen. Gelingt der Sprung ins Viertelfinale wären es nur noch 2 Siege bis nach Berlin, 3 zum Titel. Für viele Fans scheint das alles noch zu weit weg. Oder es ist zu kalt, oder in der Woche oder, oder... Fakt ist, der Vorverkauf läuft schleppend und es ist mit kaum mehr als 20.000 Zuschauern zu rechnen. So werden die Kulissen der vorherigen Aufeinandertreffen leider nicht erreicht. Na vielleicht nächste Runde wieder gegen den BVB oder so...

Spontanbesucher sind also besonders gern gesehen. Tickets gibt es noch für alle Bereiche über die Ticketbörse. Geht ins Stadion und treibt unsere Mannschaft an, auf dass der Traum vom großen Spiel in Berlin, dass ja ein gutes Pflaster für uns ist, weiterlebt. Der VfL ist ein schwerer Gegner, doch wenn man den Pokal holen will, muss man alle schlagen. Gerade den Heimvorteil muss man dann nutzen!

Vorraussichtliche Aufstellungen:

RB Leipzig: Mvogo Halstenberg, Konaté, Orban, Klostermann Demme, Adams Sabitzer, Laimer Poulsen, Werner

VfL Wolfsburg: Casteels – Verhaegh, Knoche, Brooks, Roussillon – Arnold, Gerhardt, Rexhbecaj, Malli  – Steffen, Weghorst

Das Team von RB-Fans.de drückt unserem Team wie immer die Daumen. Wir können erstmals in unserer Vereinsgeschichte ins Pokalviertelfinale einziehen! Zu verfolgen ist die Partie wie immer im Liveticker und über dem Bullenfunk – alternativ läuft das Spiel bei Sky.

roger



Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20190204-vorbericht-pokal-wolfsburg-2019.html

  • 2018/19
  • Achtelfinale
  • Berlin
  • DFB-Pokal
  • Heimspiel
  • Pokal
  • Rückrunde
  • Timo Werner
  • VfL Wolfsburg
  • Werner
  • Wolfsburg

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL