NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

DIE FRANKFURTER OFFENSIVE AUSSCHALTEN – GELINGT RB DIE MAMMUTAUFGABE?

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (08.02.2019) Geballte Ladung Offensivpower, Athletik und Dynamik - Mit der Eintracht aus Frankfurt empfangen unsere Rasenballer einen direkten Kontrahenten im Kampf um die Champions League Plätze. Mit gestärktem Selbstvertrauen will man auch diese schwere Aufgabe meistern und den starken Gast weiter auf Distanz halten.

Zwei Siege und 7:0 Tore aus den letzten beiden Auswärtsspielen - unsere Leipziger Rasenballer hatten nach der Niederlage gegen Dortmund zum Rückrundenstart schnell die richtigen Antworten parat und somit in die Erfolgsspur zurückgefunden. Die Leistung in den letzten beiden Ligaspielen war sehr überzeugend und im Detail konnte man dabei auch einen wichtigen Lernfortschritt erkennen. Einerseits hat man sich mit Mentalität und Wille gerüstet, psychisch stabil genug zu sein, andererseits konnte man mit einer konzentrierten Spielweise über die gesamte Spielzeit und mittels effektiven Auftretens über Standardsituationen wichtige fundamentale Stärken aufgreifen und in neu gewonnene Stärken ummünzen.

Dies wird auch gegen die Frankfurter vonnöten sein, denn die Eintracht reist mit dem besten Offensivtrio der Bundesliga an. Nur in zwei von 20 Bundesligapartien blieb man ohne eigenen Torerfolg. Dieses Ziel haben auch die Spieler um Cheftrainer Ralf Rangnick auf dem Plan gerufen, in der eigenen Hälfte so wenig wie möglich zuzulassen, um die gegnerische Torgefahr zu mindern. Zwar sind die Frankfurter in den drei Rückrundenspielen ohne Niederlage geblieben, aber in den letzten 8 Bundesligabegegnungen konnten auch nur zwei Partien siegreich gestaltet werden. So findet sich die Eintracht in der Formtabelle ungeahnt in der unteren Tabellenhälfte wieder und offenbart die Chance, dass unser unmittelbarer Konkurrent auch angreifbar ist.

Die richtigen Ansätze zu erkennen und Schlüsse daraus zu ziehen, wie man die Eintracht bezwingen kann, hat letztendlich auch unser Pokalgegner Wolfsburg beim 2:1 Sieg in Frankfurt vorgezeigt. Um dieses Unterfangen siegreich gestalten zu können, wäre es natürlich schön seine beste Elf aufstellen zu können. Umso schwerer wiegen die vielen personellen Ausfälle und Fragezeichen in letzter Zeit, zumal mit der Pokalbelastung unter der Woche auch noch eine gewichtige Rolle hinzukommt, da die Eintracht für ein körperbetontes, dynamisches Spiel bekannt ist. Nichtsdestotrotz hat die Vergangenheit auch schon gezeigt, dass man sich auf unseren nächsten Gegner stets gut vorbereitet hatte. In der Red Bull Arena stehen bis dato zwei Heimsiege zu Buche und von den drei bisherigen Auswärtspartien konnten zwei immerhin ungeschlagen gestaltet werden. Die Leipziger Rasenballer sind also auch für die Frankfurter stets ein unbequemer Gegner gewesen.


https://www.rb-fans.de/content/bilder/saison2018_2019/GEPA_fra1.jpg

Grund zum Jubeln In der letzten Saison gab es ein 2:1 Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt


Frankfurts fulminantes Offensivtrio stoppen

Ob nach einem herausgespielten Angriff, ob nach einem Eckball-Kopfballtreffer durch Haller, ob nach einem Distanzschuss durch Rebić oder ob nach einem Dribbling gekonnt abgeschlossen durch Jović – das Offensivtrio der Eintracht aus Frankfurt setzt ungewohnt hohe Maßstäbe bei gleichzeitig vielseitiger Variabilität. 32 Treffer haben schon Jović (14), Haller (11) und Rebić (7) in der Bundesliga auf ihrer Habenseite und einer dieser Spieler trifft eigentlich immer. Sie bilden nicht nur das beste Offensivtrio in der Bundesliga, sondern sind mit ihren 25, 24 und 21 Jahren noch rechte junge Stürmer und zudem schon sehr effektiv vor dem gegnerischen Tor. Es ist auch ein Wiedersehen mit Ante Rebić, der vor vier Jahren noch bei RB Leipzig in Liga Zwei kickte und nun Vizeweltmeister im Nationaltrikot Kroatiens wurde. Damals vielleicht noch etwas zu unbequem, gegen sich stehend, aber auch verkannt, entwickelte und kristallisierte sich Ante Rebić vor allem im letzten Jahr als ein erfolgreicher Stürmer heraus mit eigener Persönlichkeit und steht sinnbildlich für ein dynamisch geprägtes und erfolgreiches Offensivspiel der Eintracht.

Frankfurts Trainer Adi Hütter lässt dabei seine Mannen oft im 3-4-1-2 System spielen… im Detail demnach mit vielen Rauten, was auch viele spielerische Lösungen ermöglichen lässt. Luka Jović bildet hier zumeist die hängende Spitze und kann somit im Rückraum des Strafraumes zentrumsnah stets gefährliche Akzente setzen, während über die Flügel Rebić und Haller einige Verteidiger auf sich ziehen. Neben der Stärke im Angriffsspiel 1gegen1–Situationen bestreiten zu können, ist dies eine erfolgreiche Strategie und eine besondere vorhandene Qualität in der Kaderbreite, die fast nur noch Borussia Dortmund auf diesem Niveau aktuell vorweisen kann.

Dies wiederum ist bei unserer Elf nicht so ausgeprägt. Zwar erzielen Timo Werner und Yussuf Poulsen in dieser Saison viele Tore, aber das Spiel ist im Angriff durchschaubarer geworden. Letztendlich hat es auch für Timo Werner in 13 von 19 Ligaspielen nicht zu einem Torerfolg gereicht. Sind einmal unsere beiden Angreifer zugestellt, so liegt es am offensiven Mittelfeldspiel, diese zu unterstützen und gegebenenfalls selbst über die Rückraumpositionen Torgefahr auszustrahlen. Ein Faktum, den RB Leipzig durch die Verpflichtung von Haidara aufzufangen versucht, aber noch an seiner Verletzung scheitert. Gleiches gilt natürlich für Emil Forsberg und Bruma, deren Verletzungsgeschichte und Wettkampfpraxis auch nicht die optimalsten Voraussetzungen für diese Partie bilden, um diese Lücke erfolgsversprechender schließen zu können.


https://www.rb-fans.de/content/bilder/saison2018_2019/GEPA_fra2.jpg

Konrad Laimer im Laufduell mit Liga-Torschützenkönig Luka Jović – Mit seiner Einsatzbereitschaft, Mentalität und mit seinem läuferischen Aufwand verkörpert „Konni“ genau die Grundtugenden, um der Eintracht erfolgreich begegnen zu können


Mit Mentalität voran

Fällt nun auch noch evtl. ein Timo Werner durch eine Krankheit als etatmäßige Stürmer aus, dann hofft man insgeheim auf eine erfolgsversprechende Alternative, um J.K. Augustin zurückzugreifen. Aber diese besondere Geschichte um das französische Stürmertalent scheint aktuell seine ganz eigene zu sein, die jedoch nicht so enden sollte wie bei Ante Rebić. Bei dem deutschen Nationalspieler sieht es jedoch gut aus und alternativ konnte zuletzt auch Cunha überzeugen. Nachteilig wirkt sich indes auch die Gelbsperre von Ibrahima Konaté aus, so dass mit dem verletzungsbedingten Ausfall von Dayot Upamecano die zwei französischen Leistungsträger in der Innenverteidigung zu kompensieren sind und deren Einsatz gerade gegen die Offensivwucht der Eintracht so von Bedeutung wäre. Wäre da nicht unser Willi Orban, der hier federführend vorangeht und in Sachen Mentalität, Kopfball- und Standardstärke hierzu die richtigen Antworten parat hat und dies in jüngster Vergangenheit auch zu zeigen vermochte.

Begleitet wird dies auch durch Tyler Adams und Diego Demme, die über hohem läuferischen Aufwand stark gegen den ballführenden Gegenspieler arbeiten und diesen auch erobern wollen. Das bringt viel Selbstvertrauen, wenn man zudem noch anschließend gute Lösungsansätze nach vorn zelebrieren konnte. Für Kampl kommt das Spiel indes noch zu früh, ihn plagen weiter Folgeprobleme des gebrochenen Zehs.. Da die Eintracht vorzeitig im Pokal schon die Segel strich und unter der Woche keine erneute Wettkampfbelastung hatte, wirkt dieser Gesichtspunkt der Belastungssteuerung besonders schwer in Anbetracht der Pokalbelastung und suboptimalen Personalsituation bei RB Leipzig. Englische Wochen waren uns eigentlich vergönnt ist man doch in der EuroLeague ausgeschieden, jedoch ist die Ausnahme durch den Pokalwettbewerb nun wieder aufgeflammt, deren Umstände es zu meistern gilt. Insbesondere zeichnet sich das Frankfurter Spiel durch die große Athletik in Form unbändiger Dynamik, Tempoläufe, Sprints und Zweikampfstärke aus, denen es zu begegnen gilt.

Diese Herausforderung, vor allem den Kampf und hohen läuferischen Aufwand anzunehmen, wird der größte Faktor sein, wenn man keine drei Tage nach einem kräftezehrenden Pokalspiel einem ausgeruhtem Ligakontrahenten gegenübersteht, dessen Grundtugenden allzu bekannt sind. Nichtsdestotrotz sind gerade die Spieler wie Stefan Ilsanker, der nach seiner Kartensperre bisher gar nicht mehr zum Einsatz kam, von großer Wichtigkeit, da genau diese Spielertypen die richtigen Mittel in solchen Situationen schon unter Beweis stellen konnten.


https://www.rb-fans.de/content/bilder/saison2018_2019/GEPA_fra3.jpg

Motivation für die Mannschaft mit einer großen Choreo: „1. Bundesliga Sieg – Champions League – Bilder für die Ewigkeit, heute uns für alle Zeit“, steht auf den Bannern


Wer nun Ibrahima Konaté in der Innenverteidigung ersetzt oder Ralf Rangnick eine andere taktische Grundausrichtung in Betracht zieht, bleibt das alleinige und gute Geheimnis bis kurz vor Spielbeginn. Mit dem Pokaltriumph gegen Wolfsburg hat man wieder erneut bewiesen, dass man in der Lage ist auch nicht in Bestbesetzung erfolgreich zu sein und wiederum mit einer starken Defensivleistung dem Gegner kaum Torchancen zu ermöglichen. Das wird die eigentliche Mammutaufgabe und die Grundvoraussetzung werden, wenn man gegen die Eintracht nicht verlieren will. Andersherum bedarf es in der Offensive den nötigen Mut, beim Zug zum Tor mit mehr Entschlossenheit den Abschluss zu suchen, aber auch seine Chancen effektiver zu nutzen. Was gegen Wolfsburg zwar reichte aber in der Offensive nicht gut klappte, können unsere Rasenballer am Samstag gegen die Eintracht besser machen.

Zwar werden es diesmal kein Kidsclub-Spieltag und auch keine Choreo geben, aber es ist ein Big-Point-Spiel, dessen Brisanz das gewisse Etwas mit sich bringt. Wer noch gern unsere Mannschaft in dieser spannenden Partie unterstützen möchte, der kann noch Karten online über dem Ticket-Shop, der Ticketbörse oder an den bekannten Verkaufsstellen erwerben. Für Diejenigen, die nicht dabei sein können, gibt es auch die Möglichkeit die Partie im Liveticker oder über dem Bullenfunk zu verfolgen. Alternativ läuft das Spiel auf Sky. Wir drücken unserem Team die Daumen und hoffen auf eine volle Punkteausbeute.

oligei


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20190207-vorbericht-frankfurt.html

  • 2018/19
  • Ante Rebic
  • Eintracht Frankfurt
  • Heimspiel
  • Rückrunde
  • Rückrunde 2018/19
  • Saison 2018/19

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL