NÄCHSTE BEGEGNUNG

34. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 17.05.2025, 15:30 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
VfB Stuttgart
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
75
2
Bayer 04 Leverkusen
67
3
Eintracht Frankfurt
55
4
SC Freiburg
51
5
RB Leipzig
49
6
Borussia Dortmund
48
7
1. FSV Mainz 05
47
8
Werder Bremen
45
9
Mönchengladbach
44
10
FC Augsburg
43
11
VfB Stuttgart
41
12
Wolfsburg
39
13
1. FC Union Berlin
35
14
St. Pauli
30
15
1899 Hoffenheim
30
16
1. FC Heidenheim
25
17
Holstein Kiel
22
18
VfL Bochum
20

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

GELINGT ENDLICH DER ERSTE HEIMDREIER IN DER RÜCKRUNDE?

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (08.03.2019) Nach dem vierten Auswärtssieg in Folge, jedoch nach drei sieglosen Heimspielen in der Rückrunde, wollen unsere Leipziger Rasenballer nun endlich den ersten Dreier vor heimischen Publikum einfahren. Zu Gast ist der FC Augsburg, der oft ein unbequemer Gegner, aber auch in Abstiegsnot geraten ist.

Erfolgsgeschichte fortführen

Platz 3 in der Bundesliga nach dem 24. Spieltag. Vor der Saison hätte man davon nicht zu träumen gewagt und getrost den Stift gezogen, um den Traum vom Erreichen eines Champions League Platzes sofort zu unterzeichnen. Dabei stieg Ralf Rangnick als Übergangstrainer ein, es gab kaum Neuzugänge und eine nicht reibungslose Saisonvorbereitung war zu verfolgen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat unser Trainerteam im Laufe der Monate letztendlich ein Team formieren können, welches immer mehr gewachsen ist und auch taktisch erfolgreicher reagieren kann, als es letzte Saison der Fall war. Eigentlich kaum wiederzuerkennen ist unsere Defensivleistung, die mittlerweile die beste der Liga geworden ist und als das wichtigste Fundament für den Erfolg zu bewerten ist. Es ist eine andere Marschroute, die auch die erfolgreiche Handschrift von Ralf Rangnick widerspiegelt, aus einem taktisch disziplinierten Mannschaftsverbund heraus zu agieren. Zwar etwas zu Lasten der Offensive, aber auch hier braucht man sich nicht zu verstecken, denn gerade mal vier Teams haben mehr Tore erzielt, als unsere Roten Bullen.

In der Anfangself haben sich zumeist die routinierten und zweikampfstärksten Spieler festgesetzt, die am besten die Bälle im Spielverlauf behaupten können, die meisten Zweikämpfe somit gewinnen und insgesamt am diszipliniertesten die taktische Marschroute auf dem Platz umzusetzen wissen. Der Erfolg gibt dem Trainer letztendlich auch Recht. Und um es mal ganz nach Oben zu schaffen, bedarf es schließlich nur noch etwas mehr an individuelle Erfahrung und Können, was aber in den Folgejahren durchaus im weiteren Entwicklungsprozess erreicht werden kann. Hier und jetzt kristallisierte sich die Rangnickelf immer mehr als ein schwer zu schlagendes Team heraus, welches aus seinen Fehlern schnell lernt. Kann man diesen Entwicklungsfortschritt so weiterführen, würde man sein Saisonziel in Form des Erreichens eines Champions League Platzes realisieren und könne darüber hinaus als Team gestärkt die kommenden internationalen Spiele angehen. Doch bis dahin gilt es noch ein paar Unwegsamkeiten aus dem Weg zu räumen bzw. die anstehenden Aufgaben konzentriert anzugehen.


https://www.rb-fans.de/content/bilder/saison2018_2019/GEPA_fca_2.jpg

Unsere Mannschaft feiert nach dem 4. Auswärtssieg in Folge gemeinsam mit den Fans. Nun will man vor heimischen Publikum endlich zuhause den ersten Rückrundendreier einfahren


Gegner Augsburg mit Sorgen

Erster Stolperstein könnte der FC Augsburg werden, dessen fußballerisches Aufeinandertreffen schon eine gewisse Tradition mit sich bringt. Zumeist gepaart aus einer Mischung fußballerische Magerkost und wenigen Lichtblicken, gelang es zumindest dem FCA im heimischen Stadion gegen unser Team erfolgreich zu sein und dabei die letzten beiden Spiele ohne ein Gegentreffer zu überstehen. Anders sieht es aus, wenn das Team vom Augsburg-Trainer Manuel Baum in der Ferne auftritt und dort 8 seiner 12 Saisonspiele bisher verlor. Generell schafft man es kaum Spiele zu gewinnen und somit sind es aktuell nur noch 2 Zähler bis zum Abstiegs-Relegationsplatz. Mit Stuttgart im Nacken ist man unter Zugzwang geraten, Zählbares zu erreichen und nicht nur das Verteidigen zu priorisieren. Hilfreich könnte hierfür Augsburgs Goalgetter Finnbogason sein, der erst 14 Ligaspiele bestritt, aber schon 10 Treffer aufzuweisen hat. Ein ganz wichtiger Spieler für unseren Gast, der unter der Woche nach seiner Verletzungspause wieder ins Training einstieg und in die Startelf rücken könnte.

Ein Lichtblick und ein Achtungserfolg gab es zuletzt gegen die Spitzenteams Bayern München und Borussia Dortmund. Den Spitzenreiter aus Dortmund konnte man zuhause sogar bezwingen, was wiederum einer taktischen Meisterleistung von Trainer Baum geschuldet war, der an den richtigen Stellschrauben drehen ließ. So wurden Spieler wie Witsel situationsbedingt in Manndeckung genommen, wie auch spielerisch abwartend reagiert, um dann bei Ballgewinn den einen und anderen gefährlichen Konter setzen zu können. Dabei schreckt unser Gast neben hohem läuferischen Aufwand auch vor körperlicher Härte nicht zurück, so dass ballnahe Situationen oft in Zweikämpfen münden und somit insgesamt der Spielfluss verhindert wird. Gegen Bayern München war man auch nah an der Sensation dran, eher der Favorit doch noch die Punkte mitzunehmen wusste. Aber es zeigt, dass gegen spielerisch starke und favorisierte Teams Trainer Manuel Baum die richtigen taktischen Mittel einzusetzen vermag.

Trotzdem sollte das nicht über die eigentliche Schwäche in dieser Saison hinweg täuschen, dass man es kaum schafft erfolgreich ein Spiel selber zu gestalten und hier weitestgehend auf Fehler des Gegners warten und diese ausnutzen muss. Ganz schwach war der letzte Auswärtsauftritt in Freiburg, der mit 1:5 mächtig in die Hose ging. Aber auch die beiden anderen Spiele zuvor in Gladbach (0:2) und in Bremen (0:4) waren alles andere als besser und somit könnte das Spiel in Leipzig die brenzlige Tabellenkonstellation noch weiter verschärfen, falls man wieder den Kürzeren ziehen muss. Ein Strich durch die Rechnung zogen unsere Rasenballer im letzten Jahr beim 2:0 Erfolg mit einem taktischen Schachzug von Ex-Trainer Ralph Hasenhüttl, indem man dem Gegner ungewohnt oft den Ball überließ, auf das Angriffspressing verzichtete und hier das begrenzte Spielvermögen der Augsburger (lange Bälle in die Spitze) erkennbar war. Das schmeckte unseren Gast damals überhaupt nicht, kommt aber an der taktischen Marschroute von Ralf Rangnick in diesem Jahre recht nahe heran.


https://www.rb-fans.de/content/bilder/saison2018_2019/GEPA_fca_1.jpg

Freude pur Dayot Upamecano schoss vor einem Jahr das 100. Bundesligator für RB Leipzig und trug zum Sieg gegen den FC Augsburg bei. Diesmal fehlt er aber verletzungsbedingt.


Siege gegen Underdogs Pflicht

Eines will FCA-Trainer Baum vermeiden: „Wir müssen uns so auf das Leipziger Spiel vorbereiten, dass wir nicht wieder einen Rückstand erleiden.“ – denn dann zurückzukommen ist für sein Team immer sehr schwer. Gleiches Mittel wollen aber auch unsere Leipziger Jungs von der ersten Minute an zu Tage legen, in dem die Einsatzbereitschaft und der Wille mit zu einer der wichtigsten Komponenten gehört. Man muss nicht immer schön spielen, um erfolgreich zu sein. War man in der letzten Saison noch stets höflich beim Verschenken von Punkte gegen Teams unterer Tabellenregionen, so sind es in dieser Saison schon 20 Punkte, die man erfolgreich über den Kampf gegen die sogenannten Underdogs sich erspielte. „Wir haben aus der Vergangenheit gelernt, wo wir solche Spiele eben nicht gewonnen haben. Man muss den Kampf annehmen, denn 34 Spiele hintereinander schönen Fußball zu spielen, schafft keiner“, offenbarte jüngst Yussuf Poulsen.

Nun geht man als klarer Favorit in dieses Spiel, welches man auch unbedingt gewinnen will. Es ist ein Heimspiel, der Heimbereich wird so gut wie ausverkauft sein und somit ist alles angerichtet für eine stimmungsvolle Kulisse und Unterstützung von den Rängen. Seit 6 Spielen ist man ungeschlagen (4 Siege und 2 Remis), in der Rückrunde ist man aktuell das drittbeste Team mit einem Torverhältnis von 12:3 in den letzten sieben Partien. Péter Gulácsi ist zudem der Hüter mit den meisten weißen Westen – 11 Spiele zu Null. Und wir haben auch eine gelungene Verpflichtung in Form von Tyler Adams nun in unseren Reihen, die das Fehlen von Diego Demme oder auch Kevin Kampl sehr gut aufwiegen kann. Mit seinen Einsätzen verlor RB Leipzig noch kein Spiel und offenbart hier seine ausgezeichnete Fähigkeit das Spiel des Gegners und des eigenen Team richtig zu lesen und seine Handlungen daraufhin richtig abzustimmen. Er wird in dieser Hinsicht, im Gegensatz zum mageren 0:0 Hinspiel, eine wichtige Größe und hoffentlich wieder die richtige Hilfe fürs Team sein.


https://www.rb-fans.de/content/bilder/saison2018_2019/GEPA_fca_3.jpg

Tyler Adams – ein richtiger Gewinn im defensiven Mittelfeld und aktuell unser Maskottchen, Glücks- und Heilsbringer zugleich. Mit ihm in den Reihen hat RB Leipzig noch kein Spiel verloren.


Gegen den Tabellenfünfzehnten FC Augsburg ist ein Sieg für unsere Leipziger Rasenballer vor heimischen Publikum Pflicht. Mit dieser Erwartung, auch an sich selber, und mit dem Druck muss unser Team umgehen können und sich den eigenen Anspruchsdenken stellen. Der Gast reist teilweise mit großen Personalsorgen an, die erst Angreifer Caiuby freistellten und Abwehrstratege Martin Hinteregger an Eintracht Frankfurt verliehen, nachdem dieser öffentlich Kritik geübt hatte. So fehlen teils neben einigen Verletzten auch wichtige Größen, die sonst das Augsburger Spielgerüst prägten. Auf Leipziger Seite wird Diego Demme krankheitsbedingt fehlen, während Timo Werner im Angriff wieder zur Verfügung steht. Balsam wäre es für alle Seelen, wenn er hoffentlich wieder zu seiner alten Leistungsstärke zurückfinden und zum Erfolg mit beitragen kann.

In diesem Sinne drücken wir unserem Team feste die Daumen und feuern es lautstark an. Ein neuerlicher Dreier wäre in dieser Situation auch für uns immens wichtig, um Platz 3 in der Tabelle weiter zu festigen und mit einem guten Polster in die nachfolgenden schwierigen Partien gehen zu können. Resttickets können noch online über dem Ticket-Shop, der Ticketbörse oder an den bekannten Verkaufsstellen erworben werden. Für Diejenigen, die nicht dabei sein können, gibt es auch die Möglichkeit die Partie im Liveticker oder über dem Bullenfunk zu verfolgen. Alternativ läuft das Spiel auf Sky.

oligei


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20190308-vorbericht-augsburg.html

  • Abwehr
  • Bundesliga
  • FC Augsburg
  • Heimspiel
  • Péter Gulácsi
  • Ralf Rangnick
  • Rückrunde
  • Rückrunde 2018/19
  • Saison 2018/19
  • Tyler Adams

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL