RB ZERLEGT DIE ALTE DAME

Leipzig - (30.03.2019) Was für eine Machtdemonstration! RB feiert mit einem spektakulären 5:0 Erfolg gegen Hertha BSC den zweiten Liga-Heimsieg im Jahr 2019 und vergrößerte den Abstand auf die Konkurrenz um die Champions-League-Platz.


Ausgangslage
Nach der Länderspielpause kehrten die Roten Bullen direkt mit einer englischen Woche ins Tagesgeschäft zurück. Den Auftakt machte Hertha BSC, die in der ausverkauften Red Bull Arena den letztjährigen 3:2 Erfolg wiederholen wollten. Unsere Mannschaft wollte in der Liga endlich den ersten Heimsieg im Jahr 2019 feiern und nach den Niederlagen von Leverkusen, Gladbach und Wolfsburg weitere direkte Konkurrenten distanzieren.
Personalsituation
Ralf Rangnick musste auf Klostermann (Muskelfaseriss der Aduktoren), Upamecano (Aufbautraining) und Smith-Rowe (Aufbautraining) verzichten. Damit hatte unser Coach vor allem im Mittelfeld ein Überangebot und die Qual der Wahl. Prominente Opfer waren Demme und Augustin, die es gar nicht erst in den Kader schafften. Auch Sabitzer saß zunächst nur auf der Bank. Dafür feierte Haidara sein Startelfdebüt und Mukiele ersetzte Klostermann.
Gulacsi - Halstenberg, Orban, Konate, Mukiele - Forsberg, Adams, Haidara, Kampl - Werner, Poulsen
Bei Hertha BSC war nach dem spektakulären 2:3 gegen Borussia Dortmund lediglich ein Tausch in der Startelf: Torunarigha (Knöchelverletzung) wurde durch Lustenberger ersetzt. Ibisevic fehlte rot-gesperrt.
Jarstein - Lazaro, Stark, Rektik, Mittelstädt - Lustenberger, Maier - Grujic, Duda, Kalou - Selke
Verlauf 1. Halbzeit
Direkt von Anpfiff an merkte man den Jungs an, wie groß die Lust auf Fußball war. Wir ließen den Gästen keine Luft zum Atmen und attackierten sie konsequent in der eigenen Hälfte. Spielerisch war das äußerst sehenswert. Für die alte Dame aus Berlin ging das alles viel zu schnell, sie liefen meist nur hinterher und wussten sich nicht anders als mit Foulspielen zu helfen. Nach ein paar Halbchancen klingelte es verdientermaßen auch in der 17. Minute das erste Mal im Tor: Kampl chippte herausragend aus dem Halbfeld in den Strafraum, Hertha ließ Forsberg außer Art und der hatte vor Jarstein keine Probleme das 1:0 zu erzielen. Toller Spielzug und die überfällige Führung. Mit der Führung im Rücken spielten wir weiter auf das Tor der Gäste und zwangen sie zu Fehlern - wie in der 27. Minute: Lustenberger wurde von Poulsen attackiert und verlor den Ball, Werner rannte aufs Tor von Jarstein zu und legte uneigennützig auf den Dänen zurück, der das 2:0 erzielte. Bis zur 35. Minute war das großartiger Offensivfußball, der jeden im Stadion entzückte. Erst in den letzten 10 Minuten ließ unser Druck nach und Hertha kam besser ins Spiel. Es gab durchaus 2-3 brenzlige Situationen, die Hertha aber nicht konsequent zu Ende spielte oder wir rechtzeitig verteidigt bekamen. Insgesamt aber eine verdiente 2:0 Führung zur Pause für unsere Jungs.
Verlauf 2. Halbzeit
Wir ließen den Gästen zu Beginn etwas mehr Raum, pressten jedoch immer wieder situativ und eroberten so mehrfach in der gegnerischen Ball. Werner, Konate und Poulsen vergaben gleich vier Großchancen in den ersten 10 Minuten, doch in der 56. Minute zappelte der Ball zum dritten Mal im Tor. Werner passte in den Strafraum zu Poulsen und der erhöhte auf 3:0. Es waren diese 15 Minuten, in denen die komplette Berliner Mannschaft wie ein Kartenhaus in sich zusammenfiel. Poulsen lupfte nach einem Steilpass weltklasse über Jarstein zum 4:0 (62.) und erzielte damit einen Hattrick. Saisontore 13,14 und 15 für unseren Danish Dynamite! Es dauerte keine zwei Minuten, als sich auch Haidara in die Torschützen-Liste eintragen konnte und das 5:0 erzielte. Es brachen alle Dämme - sowohl bei den Berliner Spielern auch als auch im Stadion bei den knapp 42.000 Fans. Was für ein Spektakel! Danach kamen wir noch zu kleineren Möglichkeiten, die aber ungenutzt blieben. Sabitzer und Werner scheiterten an sich selbst bzw. am Berliner Schlussmann Jarstein. Kurz vor Spielende hatte auch Selke noch die Chance zum Ehrentreffer, vergab nach einer Flanke aber kläglich freistehend vor Gulacsi. Es blieb beim 5:0 (!!!) Heimsieg.
Fazit
Magischer Abend in der Red Bull Arena. Mit 5:0 zerlegen unsere Jungs die alte Dame aus Berlin, die an diesem Abend bis auf 10 Minuten vor der Pause völlig überfordert wirkte. Die offensive Ausrichtung mit Haidara, Forsberg, Adams und Kampl war mutig und wurde belohnt. Spielerisch hatte man unsere Jungs selten so stark gesehen. Überragende Vorstellung und ein auch in dieser Höhe völlig verdienter Sieg. Lediglich Timo Werner agierte an diesem Abend im Torabschluss unglücklich, bereitete aber immerhin drei Tore vor. Durch diesen Erfolg haben wir vorerst fünf Punkte Vorsprung auf Verfolger Gladbach, ganz wichtiger Sieg, der vor den Spielen in Augsburg und Leverkusen ordentlich Selbstvertrauen geben dürfte!
Ausblick
Nach unserem Heimspiel gegen Hertha folgen zwei schwere Auswärtsspiele in der englischen Woche: Bereits am kommenden Dienstag reisen wir zum DFB-Pokal-Viertelfinalspiel nach Augsburg (Tickets gibt es noch an den Gästekassen vor Ort), am kommenden Samstag müssen wir nach Leverkusen. Wer unsere Mannschaft zum Spitzenspiel bei Bayer 04 begleiten möchte, kann sich noch Tickets im Online-Shop sichern.
Rojiblanco
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20190330-spielbericht-rblhbsc.html
- Heimspiel
- Hertha BSC