4:2 GEGEN VERFOLGER LEVERKUSEN! EUROPA WIR KOMMEN!

Leipzig - (06.04.2019) RB Leipzig spielt eine schwache erste Halbzeit, liegt absolut verdient mit 2:1 zurück, dreht aber die Partie in Leverkusen in der 2. Halbzeit und gewinnt am Ende 4:2! Matheus Cunha sorgt dabei mit einem Weltklassetor für die Entscheidung! Europa wir kommen!


Aufstellung: Den ersten Dämpfer gab es bereits vor dem Anpfiff. Nach Tyler Adams fiel mit Yussuf Pousen der zweite Leistungsträger der letzten Wochen aus. Yussi musste leider krank passen. Ralf Rangnick reagierte auf den Ausfall mit einer Systemumstellung. In einem 4-2-3-1 spielten Forsberg, Haidara und Sabitzer hinter mit dem einzigen Stürmer Werner. Im Mittelfeld sollten Laimer und Kampl für die Verbindung zwischen Abwehr und Angriff bilden. In der Abwehr kehrte Lukas Klostermann nach Verletzung zurück, so dass die starke Viererkette der letzten Monate zurück war.
1. Halbzeit - kein defensiver Zugriff, RBL überfordert
So überrascht wie viele von der Aufstellung waren, so überrascht schien auch die Mannschaft. Unser Team bekam überhaupt keinen Zugriff im Spiel. Leverkusen konnte entspannt unsere erste Pressinglinie umspielen, hatte im Mittelfeld Platz und konnte so immer wieder 1 gegen 1-Situationen gegen unsere Abwehrspieler kreieren. Dazu wirkte unser Team extrem schläfrig und konnte auch immer wieder wichtige Zweikampfsituation nicht gewinnen, das Pokaspiel in Augsburg wirkte offenbar nach. Beim Elfmeter vor dem 1:1 musste Willi Orban ins Duell allein im Strafraum gegen Volland und erwischt den Leverkusener am Fuß, berechtigter Elfmeter, den Kai Havertz sicher gegen Pete in der 11. Minute verwandelt. Danach geht Kevin Volland allein auf unser Tor zu, Gulacsi hält uns aber im Spiel, eigentlich muss das schon das 2:0 sein. Tja, und wenn man seine Chancen nicht macht, bekommt man hinten das Gegentor. Erneut trifft Marcel Sabitzer nach einem direkten Freistoß! Hradecky spekuliert darauf, dass ihn Sabi wie in Stuttgart in die kurze Ecke schießt, dieses mal bringt er ihn aber in die Torwartecke und es schlägt in der 17. Spielminute im Leverkusener Netz ein. Wer dachte, dass wir jetzt eine andere RBL-Mannschaft sehen, der sah sich leider geirrt. Danach übernahm Leverkusen wieder die Initiative und konnte sich weitere Chancen erspielen. Mit einem tollen Tor brachte Kai Havertz Leverkusen aus halbrechter Position Leverkusen nach einer Ecke in Führung. 2:1 lautete bereits in der 23. Spielminute der logische Spielstand. Danach konnte man froh sein, dass es beim 2:1 bis zur Pause blieb, auch wenn Leverkusen erste Schwächen in der Abwehr offenbarte.
2. Halbzeit - RBL mit Elan und Effizienz
Bereits kurz nach dem Beginn der 2. Halbzeit wurde deutlich, dass sich RBL viel vorgenommen hat. Marcel Sabitzer gleich im Infight mit Wendell und auch sonst präsentierte sich unser Team deutlich wacher und aggressiver. Neben der veränderten Einstellung, sorgte auch die andere Aufstellung für ein deutlich anderes Spiel. Mukiele kam für den noch nicht richtig fitten Lukas Klostermann, der mit Adduktorenbeschwerden ausgewechselt werden musste und der heute unauffällige Amadou Haidara musste für Matheus Cunha weichen. Zwei wichtige Wechsel zur Pause, so dass sich unser Team im 3-5-2 auf dem Platz präsentieren konnte und das tat ihm sichtlich gut. Glück hatte man allerdings als Volland knapp im Abseits stand und das vermeintliche 3:1 für Leverkusen durch Bailey zu Recht vom Videobeweis zurückgenommen wurde. RBL dann zwar besser im Spiel drin, allerdings gab es kaum gefährliche Aktionen bis zur 64. Minute. Emil Forsberg legt sauber auf Timo Werner raus. Der zieht von links nach innen und vollendet mit einer tollen Einzelaktion ins lange Eck! Drittes Tor im dritten Auswärtsspiel in Folge, Timo kommt wieder in Form, auch wenn noch nicht alles gold ist was glänzt. RBL dann weiter mit mehr Druck und aus einer gefährlichen Aktion über links entsteht der Handelfmeter zum 3:2. Weiser bekommt den Ball an die Hand und Schiedsrichter Tobias Welz entscheidet auf Elfmeter nach Sichtung der Videobilder. Ein Witzelfer, wie zuletzt auch der Elfer für Stuttgart nachdem Orban die Hand unabsichtlich am Ball hatte. Schön für RBL in dem Spiel, aber schlecht für den Fußball, wenn sowas Elfmeter gibt. Hier muss endlich wieder eine ordentliche Linie rein.
Für einen magischen Moment sorgte dann Matheus Cunha in der 84. Minute, welcher zugleich auch das Spiel entschied. Anschauen und Genießen!
Danach war das Spiel durch und RBL konnte aufgrund einer deutlich Leistungssteigerung und einer hohen Effizienz die Partie für sich entscheiden.
Fazit: Auswärtssieg! Der Sieg in Leverkusen war ganz wichtig und nach der ersten Halbzeit konnte man dies definitiv nicht erwarten. Stark wie unsere Jungs in der 2. Halbzeit zurückgekommen sind, gerade wenn man bedenkt, dass sie am Dienstag noch 120 intensive Minuten im Pokal hinter sich haben. Da Frankfurt allerdings in der Nachspielzeit auf Schalke auch gewinnen konnte, bleibt es allerdings weiter spannend. Auch unser nächster Gegner aus Wolfsburg konnte sein Heimspiel mit 3:1 gegen Hannover gewinnen und rückt damit auf Platz 6 vor. Uns erwartet also das nächste Topspiel am nächsten Samstag! Definitiv fehlen wird dabei Willi Orban, der seine 5. gelbe Karte bekam. Dazu fehlt auch weiterhin Dayot Upamecano und Lukas Klostermann musste erneut mit Adduktorenproblemen verletzt ausgewechselt werden. Es wird eng in der Abwehr. Es sind also umso mehr die Fans gefragt. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde der Oberrang des Gästeblocks für Heimfans freigemacht, es gibt also noch Tickets! Unterstützt unser Team in der entscheidenden Phase, kein Platz darf freibleiben!
Statistiken:
Aufstellungen:
Bayer Leverkusen: Hradecky - Weiser, Tah, S. Bender, Wendell - Baumgartlinger (73. Alario) - Aranguiz, Havertz - Brandt, Volland (80. Paulinho), Bailey
RB Leipzig: Gulacsi - Klostermann (46. Mukiele), Orban, Konaté, Halstenberg - Laimer, Kampl - Sabitzer, Forsberg (85. Demme), Haidara (46. Cunha) - Werner
Tore: 1:0 Havertz (11./FE), 1:1 Sabitzer, (17.), 2:1 Havertz (23.), 2:2 Werner (64.), 2:3 Forsberg (72./HE), 2:4 Cunha (83.)
Schüsse: 10:8
Schüsse aufs Tor: 4:4
Ballbesitz: 62,9%:37,1%
Zweikampfquote: 49,1%:50,9%
Jupp
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20190406-spielbericht-leverkusen.html
- Cunha
- Leverkusen
- Orban
- Werner