RBL GEWINNT GEGEN FREIBRG

Leipzig - (27.04.2019) Es lief nicht alles rund beim Heimspiel gegen den SC Freiburg, dennoch reichte der knapp 2:1 Sieg durch die Tore von Werner und Forsberg für die vorzeitige Qualifikation zur Champions League!


Ausgangslage
Nach dem Einzug ins DFB-Pokalfinale wartete auf unsere Mannschaft gegen den SC Freiburg die Rückkehr zum Liga-Alltag. Danke des Auswärtssieges letzter Woche in Gladbach bestand die Möglichkeit, mit einem Heimsieg gegen die Breisgauer bereits drei Spieltage vor Saisonende die direkte Qualifikation für die Champions League zu sichern. Nach der 0:3 Pleite im Hinspiel hatten die Roten Bullen sowieso noch eine Rechnung mit der Elf von Christian Streich zu begleichen. Die wiederum hätten mit einem Remis in Leipzig den Klassenerhalt aus eigener Kraft gesichert, was angesichts der letzten drei Niederlagen mit einem Torverhältnis von 1:11 eine große Herausforderung nicht ganz so einfach werden würde.
Personalsituation
Adams (Adduktoren), Smith Rowe (Leistenbeschwerden), Mvogo (Innenbandzerrung) und Bruma fielen für die Partie gegen den SCF aus. Mit Demme und Ilsanker standen zudem zwei defensive Mittelfeldspieler mit vier Gelben Karten vor einer Sperre im nächsten Spiel. Ansonsten konnte Rangnick aus dem Vollen schöpfen und rotierte trotz englischer Woche auf lediglich zwei Positionen. Statt Klostermann und
Forsberg (beide Bank) begannen Mukiele und Haidara.Saracchi wurde erneut nicht im Aufgebot berücksichtigt.
Gulacsi - Laimer, Mukiele, Orban, Konate, Halstenberg - Sabitzer, Kampl, Haidara - Werner, Poulsen
Nach dem 0:4 vor einer Woche gegen Dortmund in der Liga wechselte auch Christian Streich auf Seiten der Freiburger zweimal: Nico Schlotterbeck und Abrashi ersetzten Stenzel (Bank) und Waldschmidt (nicht im Kader).
Schwolow - N. Schlotterbeck, K. Schlotterbeck, Heintz, C. Günter - Abrashi, Höfler - Frantz, Haberer, Grifo - Höler
Verlauf 1. Halbzeit
Die Partie begann fahrig und eher gemächlich. Werner hatte zwar nach 2 Minuten schon die Chance zur Führung, dennoch wirkte unsere Mannschaft unkonzentriert und ließ mehrere Umschaltsituationen liegen. Freiburg spielte mutig mit und zeigte durchaus ansehnliche Kombinationen. Doch die rechte Abwehrseite der Breisgauer um Nico Schlotterbeck wirkte anfällig und RB spielte konsequent einen Angriff nach dem anderen darüber, bis auch das 1:0 fiel. Haidara schickte Poulsen steil, der legte quer zu Werner und der schob zur Führung ein, als er sich geschickt um seinen Gegenspieler drehte und ins kurze Eck verwandelte. Doch die Gäste zeigten sich davon wenig beeindruckt und kamen ihrerseits fast zum Ausgleich. Höler kam im Strafraum gleich zweimal zum Abschluss, doch "Pete the Wall" verhinderte mit tollen Paraden den Gegentreffer (22. Minute). In der Folge übernahmen wir aber die Spielkontrolle, ohne zwingend torgefährlich zu werden. Haidara zeigte sich am auffälligsten im Spiel nach vorne und hatte durch einen Abschluss aus 20 Meter noch die beste Chance, schoss aber gut einen Meter übers Tor. Das 1:0 zur Pause ging in Ordnung, allzu viel Zug und Tempo waren nicht drin - wer wollte es unseren Jungs nach zwei schweren Auswärtsspielen in der englischen Woche aber auch verübeln?
Verlauf 2. Halbzeit
Die zweiten 45 Minuten begannen ohne größere Aufregung. Erst in der 53. Minute kam ein bisschen Hektik in die Partie, als es nach einem Foulspiel an Sabitzer zur Rudelbildung kam. Laimer mischte sich ein und schubste seinen Gegenspieler, sah aber zum Glück nur Gelb. Über einen Platzverweis hätte er sich jedenfalls nicht beschweren dürfen. In der 63. Minute fiel aus heiterem Himmel der Ausgleich: Freiburg bekam einen Freistoß 25m vor dem Tor zugesprochen, der Schiedsrichter gab den Ball frei, Gulacsi stellte noch seine Mauer und Grifo nutzte die Unaufmerksamkeit zum 1:1. Danach hatten die Gäste sogar noch mehrere Chancen zur Führung, weil wir uns in Diskussionen verwickeln ließen und in der Defensive die Ordnung verloren. Gulacsi machte seinen Fehler aber wieder gut und verhinderte mehrfach mit guten Paraden den Rückstand. Rangnick reagierte, brachte Klostermann/Forsberg für Mukiele/Haidara und stellte das Spielsystem um. Die Wechsel zeigten direkt Wirkung, Poulsen scheiterte zwar noch aus kurzer Distanz an Schwolow, doch die darauffolgende Ecke und der Kopfball von Werner landeten am Oberarm von Schlotterbeck - Elfmeter. Strittige und diskutable Entscheidung, aber der VAR sah es scheinbar nicht anders. Den fälligen Elfmeter verwandelte Forsberg souverän zum 2:1.
Fazit
Über lange Phasen war es eine zähe und wenig ansehnliche Partie. Freiburg lief und kämpfte viel, aber letztlich reichte es nicht zum Punktgewinn und dem vorzeitigen Klassenerhalt. Uns merkte man die englische Woche deutlich an, die Beine waren schwer und der Geist nicht mehr ganz so frisch. 403 Minuten blieben wir im eigenen Stadion ohne Gegentor, bis dieser Freistoß von Grifo im Tor von Gulacsi landete. Unglückliche Szene, aber leider regelkonform - der Freistoß war bereits freigegeben. Doch Rangnick brachte mit seinen Wechseln und taktischen Umstellungen die Wende zum Heimsieg und damit der sicheren Qualifikation für die Champions Leauge! Damit spielen wir bereits zum dritten Mal in Folge international, das ist sensationell! Völlig zurecht und auch schon überfällig, dass die Fans nach Spielende den Trainer lautstark dazu aufforderten, in die Kurve zu kommen um ihn feiern zu können. Rangnick arbeitet weiterhin an seinem eigenen Denkmal...
Ausblick
Am kommenden Freitag spielen wir auswärts beim FSV Mainz, Anstoß ist 20:30 Uhr. Tickets gibt es noch ausreichend im Shop oder auch an den Tageskassen - schon für 13 Euro! Für die Spiele gegen Bayern München (11. Mai) und in Bremen (18. Mai) sind keine Tickets mehr erhältlich. Am kommenden Montag, den 06. Mai, startet zudem der phasenweise Kartenvorverkauf fürs DFB-Pokalfinale in Berlin am 25. Mai. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.
Rojiblanco
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20190427-spielbericht-rblscf.html
- Champions League
- Christian Streich
- SC Freiburg