RB LEIPZIG ERHÄLT NAMHAFTEN AWARD FÜR INTEGRATION UND WELTOFFENHEIT

Leipzig - (28.04.2019) Dass wir RB-Fans mehrheitlich für eine bunte, weltoffene und tolerante Fanszene stehen, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Auch RB Leipzig selbst engagiert sich vielfältig für diese Werte und erhielt dafür jetzt einen namhaften Award.


RB Leipzig hat am Samstag vor der Partie gegen den SC Freiburg den "Mein Vorbild Award" erhalten. Initiator des Awards ist der Youtube-Star Hamed Chaudhry welcher selbst als Sohn indischer Einwanderer vorgemacht hat, wie Integration funktionieren kann. Inzwischen studiert er entgegen der Prognosen seiner früheren Lehrer Jura und wurde für sein Engagement selbst mehrfach für Integrationsprojekte ausgezeichnet.
Zahlreiche Größen aus Sport und Politik, u.a. Bundestrainer Joachim Löw, Stürmerlegende Miro Klose, Ilkay Gündogan, Gerald Asamoah, Jean-Pierre Kramer, Moderator Peter Kloeppel, Bundesjustizministerin Katarina Barley, Rapper Samy Deluxe und Stiftungen des BVB und vom 1. FC Köln haben den Preis bislang erhalten.
Anerkennung für integrative und soziale Vereinsarbeit
Im Vorprogramm der gestrigen Partie wurde nun auch das Engagement unseres Vereins für Integration, gegen Rassismus und für Toleranz und Weltoffenheit ausgezeichnet. Geschäftsführer Oliver Mintzlaff und Marketing / Kommunikationschef Florian Scholz, bei dem CSR verantwortet wird, freuten sich bei der Preisübergabe über die Würdigung im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR, Soziale Verantwortung). Ebenfalls stolz dürfen Exprofi Ingo Hertzsch und CSR-Profi Tina Mushak sein, welche die rund 20 Projekte stetig entwickeln, sie operativ betreuen und damit auch für die lokale und regionale Verwurzelung von RB Leipzig sorgen.
Quelle: RB Leipzig / motivio
Zahlreiche Projekte und Aktionen für einen bunten Rasenballsport
Dazu gehören u.a. etablierte Veranstaltungen wie das "Leipziger Viertelfinale" zusammen mit dem Talentpartner Porsche, der Schüler- und Azubipokal und der alljährliche Glühwürmchenumzug. Weitere große und kleinere Aktionen laufen unter dem vor 3 Monaten ins Leben gerufenen Slogan "Unser Ball ist bunt." Zuletzt wurden seitens des Vereins die internationalen Wochen gegen Rassismus unterstützt. Zudem spendete RBL 50.000€ für einen Bolzplatz welcher für Geflüchtete die Möglichkeit bietet, sportlich teilzuhaben und Integration zu leben. Außerdem supportet unser Verein das Jugendhilfeprojekt "Lucky Punch" welches sich ebenfalls intensiv mit Integration beschäftigt.
Infos zu "Unser Ball ist bunt" -> https://bit.ly/2LbvO63
Zum gestrigen Spiel zeigte sich der Verein dankbar und lud rund 200 Menschen die sich in sozialen Einrichtungen betätigen, zur Partie herzlich ein und honorierte damit deren Arbeit. Dazu gehörten bspw. die Johanniter mit einigen ihrer Paten - Geflüchtete aus Leipzig. Außerdem lief gestern zum dritten Mal die durch RB-Fans organisierte große Becherpfand-Aktion zugunsten sozialer und integrativer Projekte.
Quelle: RB Leipzig / motivio
Klares Statement von RB - Stadionsprecher bleibt
Auch wenn sich der Verein konsequent gegen Politik im Stadion ausspricht, sind der Gewinn des "Mein Vorbild Awards" und die damit honorierten Projekte ein deutliches Statement - auch wenn die damit verbundenen Ziele, frei von politischer Motivation, als selbstverständlich anzusehen sind. Unser Club hat auf dieser Strecke also den Anschluss an andere "Traditions"-Vereine geschafft.
Dass Stadionsprecher Tim Thoelke, der ebenfalls als Aushängeschild für gelebte Weltoffenheit in Leipzig gilt, gestern für zwei weitere Jahre seine Treue zum Verein besiegelt hat ist ein weiteres Symbol für die klare Richtung des Vereins.
OzzyRBL
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20190428-special-mein-vorbild-award.html
- Award
- Ingo Hertzsch
- Integration
- Meinvorbild
- Mintzlaff
- rassismus
- Scholz
- stadionsprecher
- toleranz