ALLE IN WEISS NACH BERLIN! DER POKALGUIDE FÜR FANS ZUM FINALE!

Berlin - (21.05.2019) Es ist vollbracht! Nach einer atemberaubenden Pokalsaison stehen unsere Rasenballer im Pokalfinale in Berlin. Um 20 Uhr wird das Spiel am 25. Mai im Berliner Olympiastadion angepfiffen. Leiten wird die Partie der 37 Jahre alte Tobias Stieler.


24.000 Leipziger Fans werden unser Team in Berlin unterstützen. Nur gemeinsam können wir die Bayern in Berlin schlagen. Diese Gemeinsamkeit soll bereits in weißen Shirts gezeigt werden. Also alle in weiß nach Berlin!
Rasenball Fans, egal in welchem Block: Alle in weiß nach Berlin und den Pokalsieg holen! pic.twitter.com/PBVhFFbA5m
— rasenballisten (@rasenballisten) 4. Mai 2019
Die U19 im Pokalfinale am Freitag in Potsdam unterstützen
Es ist absolut außergewöhnlich, dass die U19 und das Männerteam im selben Jahr im Pokalfinale stehen. Durch den Sieg unserer U19 im Elfmeterschießen gegen den BVB spielt unsere wichtigste Nachwuchsmannschaft am Freitag 20:15 Uhr im Karl-Liebknecht-Stadion in Potsdam gegen die U19 des VfB Stuttgart. Potsdam liegt eh auf dem Weg von Leipzig nach Berlin, unterstützt unser Team also lautstark und zahlreich! Es gibt hier noch Tickets für maximal 10€.
Tipps zur Anreise - Reist frühzeitig an!
Wer nicht beim Juniorenfinale dabei sein kann, dem empfehlen wir bereits ab Mittag Berlin zu entern. 24.000 Auswärtsfans zweier Vereine sorgen immer für eine besondere Stimmung in der Hauptstadt. Ralf Rangnick hat hiervon schon mehrfach von einer besonderen Atmosphäre gesprochen und viele andere auch.
Vom Leipziger Stadtzentrum sind es 180 km mit dem Auto bis zum Berliner Olympiastadion. Die Anreise ist aber auch problemlos mit den zahlreich verkehrenden Flixbussen und der Bahn möglich. Mit dem ICE sind es weniger als 2 Stunden nach Berlin, wobei derzeit über die Bahn noch zahlreiche Sparpreis-Angebote ab 19,90€ verfügbar sind. Mit dem Auto muss man in etwa die gleiche Reisezeit einplanen - vorausgesetzt man gerät nicht in einen Stau.
Bei der Anreise mit dem PKW empfiehlt es sich nicht bis in das Berliner Zentrum zu fahren. Parkplätze sind oft rar und teuer. Reist man über die A115 (“Avus”) an, empfiehlt es sich an einer der Abfahrten Wannsee, Spanische Allee, Hüttenweg oder Grunewald abzufahren und sich dort in der Nähe der S-Bahn Station einen kostenlosen Parkplatz zu suchen, um dann zum Fanfest bzw. dann wieder zurück zum Stadion zu gelangen. Bitte nicht versuchen direkt am Stadion zu parken, dort stehen nur sehr begrenzt Parkplätze zur Verfügung!
Fanfest, Gottesdienst und Fanmarsch
Das Fanfest am Breitscheidplatz von RB Leipzig findet deutlich näher am Stadion statt als das der Bayern, welche am Alexanderplatz sind. Der Breitscheidplatz ist verkehrsgünstig gelegen. Die RE 7 Linie aus Dessau und zahlreiche Fernzüge halten direkt am nahgelegenen Bahnhof Zoo und auch zum Berliner Hauptbahnhof ist es nur ein kurzer Trip mit der S-Bahn. Auch vom Zentralen Omnisbus Bahnhof (ZOB) ist es nur eine 15-minütige Fahrt, wobei einige Buslinien auch direkt am Bahnhof Zoo halt machen.
In der berühmten Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am Breitscheidplatz findet 12:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst mit Beteiligung vom DFB, Volunteers und Fans beider Vereine statt. Das Fanfest am Breitscheidplatz beginnt 12 Uhr und soll bis 17 Uhr gehen. Das Programm findet ihr hier. Um 15.00 Uhr startet am Breitscheidplatz der Fanmarsch. Dieser verläuft circa 2,3 Kilometer bis zum S-Bahnhof Charlottenburg, von wo es dann per Bahn zum Stadion weitergeht. Auf dem Breitscheidplatz geht das Programm trotzdem bis 17:00 Uhr. Der Einlass am Olympiastadion ist ab 17 Uhr möglich. Von 15 Uhr am Samstag bis 3 Uhr sonntags gilt die Eintrittskarte zum Pokalfinale auch als Fahrkarte im Tarifbereich ABC. Man kann also S- & U-Bahnen sowie alle Busse der BVG nutzen.
Olympiastadion
Seit 1985 ist das Berliner Olympiastation Austragungsort des DFB Pokalfinales. Das 1936 anlässlich der olympischen Spiele eröffnete Stadion verfügt normalerweise über eine Kapazität von rund 74.000 Plätzen. Durch eine Zusatztribüne im Marathontor erhöht sich die Kapazität aber um rund 2.000 Plätze auf 76.200, wovon RB Leipzig 24.000 Tickets erhalten und in weniger als drei Stunden verkauft hat. Obwohl die Spielpaarung RB Leipzig gegen FC Bayern München lautet, nutzen die Fans die Gästekurve am Marathontor während die Bayern-Fans im Heimbereich der Hertha-Fans (Osttribüne) Platz nehmen (oder stehen). Damit sind wir in der bekannten Kurve in der wir gegen die Berliner Hertha drei tolle Auswärtssiege eingefahren haben.
Die direkte Anreise zum Olympiastadion mit dem PKW ist nicht zu empfehlen. Die Parkplätze sind knapp und zumeist für Sponsoren, VIPs und Offizielle reserviert. Für die anreisenden Fanbusse sind eigene Parkplätze vorgesehen, dazu sollten die Hinweise von RB Leipzig und vor Ort beachtet werden. Taschen dürfen nach unseren Informationen bis A4-Größe mit ins Stadion genommen werden.
Übersicht, was ins Stadion genommen kann und was nicht
Bildquelle © olympiastadion.berlin
Laut Berliner Polizei reisen Leipziger Fans am besten mit der S-Bahn an (Bayern-Fans kommen mit der U-Bahn - Fantrennung). Es fahren die Linien S3 und S9 zum Berliner Olympiastation. Die Fahrt vom Bahnhof Zoo (Nähe Breitscheidplatz) dauert rund 13 Minuten, von der Friedrichstraße 22 Minuten.
Möchte man mit dem Taxi zum Olympiastadion muss man für den Weg vom Breitscheidplatz bis zum Stadion mit rund 18-20€ Fahrkosten rechnen. Im Stadion erwartet uns dann mit Tim Thoelke auch unser vertrauter Stadionsprecher und
auch Bulli wird mit vor Ort sein.
Nach dem Abpfiff ist die Abreise mit etwas Wartezeit meist recht problemlos möglich. Die Kapazitäten der Bahnen werden dementsprechend erhöht.
Hinweise Polizei Berlin und Bundespolizei
Bars/Nachtclubs
Bereits vor dem Spiel ist davon auszugehen, dass rund um den Breitscheidplatz die umliegenden Kneipen von RB-Fans geentert werden. Für den Fall eines Titelgewinns oder auch für den Fall einer Niederlage werden zahlreiche Fans sicher noch die Berliner Innenstadt unsicher machen. Ein Hotspot befindet sich mit dem Kurfürstendamm im direkten Umfeld des Breitscheidplatzes, welcher sicherlich der erste Anlaufpunkt wird. Im Osten Berlins ist Friedrichshain ein Hotspot. Einzelne Locations hervorzuheben ist in einer Stadt wie Berlin nahezu unmöglich. Nirgends gibt es mehr und angesagtere Clubs in Deutschland, wobei auch in Berlin die Zeit der klassischen Großraumdisco vorbei ist und das Stadtbild von kleineren und größeren Clubs dominiert wird.
Ein Pokalfinale in Berlin zu erleben, ist mehr als nur das Spiel. Rocken wir Berlin und machen es gemeinsam zu einem einmaligen Erlebnis! 24.000 Fans aus Leipzig in Berlin, wir haben jetzt schon Gänsehaut! Tja, und wenn man schon mal im Finale steht, wollen wir dieses natürlich gewinnen! Im Stadion alles geben!
Public Viewing in Leipzig
Für alle die kein Ticket abbekommen haben, bietet RB Leipzig ab 18 Uhr auch ein Public Viewing auf der Leipziger Festwiese an. Insofern Glotze aus und gemeinsam das Pokalfinale mit anderen RB-Fans erleben. Am gleichen Ort findet am Sonntag ab 13 Uhr ein Fanfest statt. Die Mannschaft wird in einem Sonderzug mit 200 RB-Fans gegen 14 Uhr am Hauptbahnhof erwartet und begibt sich dann von dort - unabhängig vom Ergebnis - ebenfalls zum Fanfest.
Die Termine in der Übersicht:
Freitag, 24. Mai: DFB-Pokalfinale U19
RB Leipzig – VfB Stuttgart
Karl-Liebknecht-Stadion Potsdam
Anstoß: 20.15 Uhr | live auf Sport1
Samstag, 25. Mai: Fanfest Berlin
Breitscheidplatz
12.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, 25. Mai: Fanmarsch Berlin
Start: 15:00 Uhr, Breitscheidplatz
Der Fanmarsch startet am Breitscheidplatz und wird bis zum S-Bahnhof "Charlottenburg" laufen (2,3 km). Von dort geht es mit der Bahn zum Stadion.
Samstag, 25. Mai: Pokal Public Viewing Leipzig
Start: 18.00 Uhr, Festwiese Leipzig
Sonntag, 26. Mai: Sonderzug nach Leipzig
Abfahrt: 12.00 Uhr, Berlin (genauer Abfahrtsort offen)
Ankunft: ca. 14.00 Uhr, Leipzig Hauptbahnhof
Neben unserem Team und Betreuerstab werden auch 200 Fans unserer OFCs mit im Zug sein.
Sonntag, 26. Mai: Fanfest Leipzig zum Saisonabschluss
Start: 13.00 Uhr, Festwiese Leipzig
Marko - RBL International
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20190516-special-berlinguide.html
- Alleinweiß
- Bayern München
- Berlin
- Breitscheidplatz
- Fanmarsch
- Leipzig
- Pokalfinale